Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Thema 3/2013: Politische Sozialisation – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-32013-politische-sozialisation/

„Macht politische Bildung auch politisch?“ fragte 2006 die Zeitschrift Außerschulische Bildung (Nr. 2) im Blick auf das Verhältnis von Bildungsarbeit und politischer Sozialisation. In der Frage klang eine gewisse Skepsis mit, die im Grunde mit dem Aufkommen der Sozialisationsforschung deutlicher artikuliert wird.  Die aktuelle Ausgabe des Journal für politische Bildung greift diese Frage auf. Der […]
wie das „Handlexikon zur Politikwissenschaft“ von Wolfgang Mickel schreibt, „auf alle

Thema 2/2013: Rechtsextremismus – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/thema-22013-rechtsextremismus/

Anfang Mai erschien eine neue Ausgabe des Journal für politische Bildung. Das Thema: Rechtsextremismus. Lesen Sie hier das Vorwort von Joachim Schillo. Im September 2011, nach dem ausländerfeindlichen Attentat in Norwegen, rief die EU das Aufklärungsnetz gegen Radikalisierung (RAN) ins Leben. Bei einer EU-Konferenz Anfang 2013 beschäftigten sich Experten und Politiker mit einschlägigen RAN-Empfehlungen und […]
werden allerdings auch hier, wie im Gesamtbereich der politischen Bildung, nicht alle

Propaganda – Desinformation – Verschwörung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/propaganda-desinformation-verschwoerung/

„Aktuelle Umfragen belegen: Die Verschwörungstheorie, einst eine Denkfigur der Selbstisolation, ein Exerziersport von Spinnern an der Peripherie, breitet sich aus. Sie wandert von den Rändern in Richtung Zentrum und wird diskursmächtig – und zwar zur Rechten wie zur Linken“ – so diagnostizierte der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen im Frühjahr 2017 die gegenwärtige „Zeit des großen Verdachts“. […]
Dies liegt an der Demokratisierung des Netzes, also der Möglichkeit für alle, ihre

bap-Fachtagung zur Demokratieförderung: Für Demokratiebildung mehr Kommunikation unter den Trägern nötig – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-fachtagung-zur-demokratiefoerderung-fuer-demokratiebildung-mehr-kommunikation-unter-den-traegern-noetig/

„Wir brauchen mehr Kommunikation und Kooperation unter den Trägern, denen die Förderung der Demokratie ein Anliegen ist“, so das Resumée aus der Fachtagung des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) vom 27.02 bis 28.02.2018 in Heppenheim. Mehr als 60 Fachkräfte der politischen Bildung diskutierten zum Thema: „Was heißt Demokratieförderung – und welche Rolle spielt dabei Politische Bildung?“ […]
Bildung einen breiten Diskurs über die Zukunft dieser Bildungsarbeit zusammen mit allen

Landeszentrale für politische Bildung in NRW erleidet Kahlschlag – Verbände befürchten Verlust der Glaubwürdigkeit der politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/landeszentrale-fuer-politische-bildung-in-nrw-erleidet-kahlschlag-verbaende-befuerchten-verlust-der-glaubwuerdigkeit-der-politischen-bildung/

Landeszentrale für politische Bildung in NRW erleidet Kahlschlag – Verbände befürchten Verlust der Glaubwürdigkeit der politischen Bildung Für große Aufregung und Sorge hat im November 2023 das Vorhaben der Landesregierung NRW gesorgt, die Landeszentrale für politische Bildung massiv zu beschneiden und gleichzeitig eine Doppelstruktur von politischer Bildung und Extremismusprävention zu etablieren. Diese geht einher mit […]
Aber alle anderen Vorhaben wurden umgesetzt.

Aufsuchende politische Bildung- Fachforum des Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aufsuchende-politische-bildung-fachforum-des-bap/

am 02.06. – 03.06.2019in der Katholischen Akademie Berlin Angebote der politischen Bildung für Menschen im Erwachsenenalter scheinen notwendiger denn je. Gleichzeitig tut sich aber die politische Bildung schwer, mit ihren Angeboten Menschen – insbesondere in einem Alter zwischen 30 und 60 Jahren – zu erreichen. Da, wo es gelingt, sind diese Erwachsenen aber nur bedingt […]
erreicht werden und nicht erreicht werden wollen (…) Für die Demokratie fehlen sie alle

Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/kinder-und-jugend-hilfe-zukunftssichere-infrastruktur-fuer-junge-menschen-gestalten/

Themenwoche der initiativeKJP vom 9. bis 12. Dezember 2024 Ist die Jugend optimistisch und pragmatisch? Ist sie im Rückzug, einsam und verunsichert? Aktuelle Jugendstudien kommen zu verschiedenen, teils widersprüchlichen Ergebnissen. Wie steht es nun um das Wohlbefinden junger Menschen, ihr subjektives Empfinden gegenüber ihrer Lebenswelt und ihre Einstellungen? In politisch bewegten Zeiten, nach den Landtagswahlen […]
Alle Informationen zur Themenwoche, zu den Inhalten und zur Anmeldung: https://bkj.nu

Preis Politische Bildung 2011 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preis-politische-bildung-2011/

Politische Bildung und Politische Partizipation Der bap-Preis Politische Bildung 2011 stand unter dem thematischen Schwerpunkt „Politische Bildung und Politische Partizipation“. Ausgezeichnet wurden Projekte und Veranstaltungen, die die demokratische politische Kultur in nachhaltiger Weise stützen und entwickeln helfen, politisches und historisches Lernen kreativ, teilnehmerorientiert und in aktivierender Weise fördern sowie für das Gemeinwesen wichtige neue Themen in die Arena der […]
Alle Programminhalte werden ehrenamtlich produziert.

Ein Jahr GEMINI-Projekt „Empowered by Democracy“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ein-jahr-gemini-projekt-empowerment-by-democracy/

Interview mit Mark Medebach – Gesamtkoordinator des GEMINI-Projektes „Empowered by Democracy“ bei der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung. Mark Medebach: Zielgruppe junge Geflüchtete erreicht, aber wir haben noch viel Arbeit vor uns: Austausch von Praxiserfahrungen und Konzeptentwicklung   Frage bap: Das Projekt „Empowered by Democracy“ der Träger der GEMINI-Gruppe im bap läuft nun seit einem Jahr […]
Sie sind für alle Fachkräfte der politischen Jugendbildung offen.

bap-Preis Politische Bildung 2022 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2022/

Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte „Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte“ –  unter diesem Motto wurden Träger*innen der politischen Bildung, gesellschaftliche Initiativen und Vereine aus ganz Deutschland eingeladen, an diesjährigem Wettbewerb um den bap-Preis Politische Bildung 2022 teilzunehmen. Beim bap-Preis Politische Bildung 2022 geht […]
Politische Bildung 2022 geht es um kreative und innovative Projekte, die sich vor allem