Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/resilient-staerkung-der-profession-politische-bildung-als-zukunftsfeste-bildungsarbeit-fuer-demokratien/

In Zeiten der massiven Verbreitung antidemokratischer Inhalte sind die Träger der politischen Bildung besonders gefordert, sich den neuen Herausforderungen und Bedrohungen entgegenzustellen. Mit dem Projekt Resilient! möchte der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. die Profession Politische Bildung weiter stärken, indem er neben einem abgrenzenden Ethos gegen antidemokratische Tendenzen auch einen konstruktiven Umgang mit den inhärenten Widersprüchlichkeiten […]
Zu diesem Zweck lädt der bap alle haupt- und nebenberuflichen politischen Bildner

Fortbildungsreihe beginnt: Das Projekt Update startet mit dem ersten Modul – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/das-projekt-update-startet-mit-dem-ersten-modul/

Wie wir gute politische Bildung machen – über Traditionen, Kritik und Gelingen 03.04.2020 im Haus der Technik, Hollestr. 1 45127 Essen Ein Fortbildungsangebot des Bundesausschusses politische Bildung e.V. ➡ Programm mit weiteren Informationen hier herunterladen Echokammern, Rassismus, Erderhitzung – ja, unsere Welt ist im Wandel. Und mitten drin: Engagierte Menschen, die gemeinsam etwas bewegen wollen! […]
Die Veranstaltung richtet sich an alle engagierte Menschen, die sich im Feld der

bap-Mitglieder wählen neuen Vorstand – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-mitglieder-wahlen-neuen-vorstand/

bap-Mitglieder wählen neuen Vorstand Bundesausschuss Politische Bildung wählte neuen Vorstand in Bonn und dankte dem scheidenden Vorsitzenden Wilfried Klein Die Mitgliederversammlung des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) e.V. hat am 10. Oktober 2024 in Bonn Andrea Rühmann (Jahrgang 1981), Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (AKSB), einstimmig zur ihrer neuen Vorsitzenden […]
„Wir stehen in der Tat vor großen Herausforderungen, die uns alle betreffen und denen

Bewerbungsphase für den bap-Preis Politische Bildung 2024 gestartet! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/jetzt-fuer-den-bap-preis-politische-bildung-2024-bewerben/

Ausschreibung Hier bewerben Einsendeschluss ist der 15.08.2024 Zukunft bilden: Demokratie in Zeiten von Transformation Veränderung überall. Krisen prägen unsere Gegenwart. Unsicherheiten machen sich breit. Demokratie verliert in Umfragen an Ansehen und Zustimmung. Die Herausforderungen für die Gesellschaft und Demokratie sind enorm. Mit der diesjährigen Ausschreibung des bap-Preis Politische Bildung werden Projekte, Veranstaltungsreihen, Seminare oder Aktionen […]
Bei allen Projekten wird besonderer Wert auf die didaktischen und methodischen Ansätze

Thema 3/2011: Politische Bildung – formal, non-formal, informell – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/thema-32011-politische-bildung-formal-non-formal-informell/

Politische Bildung findet bekanntlich in verschiedenen Zusammenhängen statt. Als organisierte Veranstaltung gibt es sie im schulischen/formalen wie außerschulischen/non-formalen Bereich, als Baustein in einem größeren Kontext wird sie von der beruflichen oder kulturellen Bildung einbezogen, ja im modernen Demokratieverständnis, das auf die zivilgesellschaftliche Aktivität der Bürger und Bürgerinnen setzt, stellt sie überhaupt ein Prinzip pädagogischer Prozesse […]
der Helmut Schmidt Universität führen diese Überlegungen fort und widmen sich vor allem

Thema 4/2011: Politische Partizipation – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/thema-42011-politische-partizipation/

Partizipation ist ein zentrales Thema der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Ihm ist auch der nächste Kongress Politische Bildung gewidmet, der vom 21. bis 23. Mai 2012 in Berlin stattfinden und Bestandteil der Aktionstage 2012 sein wird. Die Aktionstage Politische Bildung, die bundesweite Öffentlichkeitsaktion für die non- formale Bildungsszene, sind im kommenden Jahr wieder für den […]
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der politischen Bildung sind aufgefor¬dert,

Propaganda – Desinformation – Verschwörung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/propaganda-desinformation-verschwoerung/

„Aktuelle Umfragen belegen: Die Verschwörungstheorie, einst eine Denkfigur der Selbstisolation, ein Exerziersport von Spinnern an der Peripherie, breitet sich aus. Sie wandert von den Rändern in Richtung Zentrum und wird diskursmächtig – und zwar zur Rechten wie zur Linken“ – so diagnostizierte der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen im Frühjahr 2017 die gegenwärtige „Zeit des großen Verdachts“. […]
Dies liegt an der Demokratisierung des Netzes, also der Möglichkeit für alle, ihre

Thema 1/2012: Risikogesellschaft – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/thema-12012-risikogesellschaft/

Die „Risikogesellschaft“, mit Ulrich Becks Veröffentlichung von 1986 bekannt geworden, stellt seit dem Ende des 20. Jahrhunderts eine alarmierende Zeit- und Gesellschaftsdiagnose dar, die gerade auch die politische Bildung in vielfältiger Wiese beschäftigte und noch beschäftigt. Heute, 25 Jahre später, hat sich das Bewusstsein gesellschaftlicher Risiken verbreitet, stellt gewissermaßen einen Gemeinplatz des politischen Lebens dar. […]
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der politischen Bildung sind aufgefordert,

bap-Fachtagung zur Demokratieförderung: Für Demokratiebildung mehr Kommunikation unter den Trägern nötig – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-fachtagung-zur-demokratiefoerderung-fuer-demokratiebildung-mehr-kommunikation-unter-den-traegern-noetig/

„Wir brauchen mehr Kommunikation und Kooperation unter den Trägern, denen die Förderung der Demokratie ein Anliegen ist“, so das Resumée aus der Fachtagung des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) vom 27.02 bis 28.02.2018 in Heppenheim. Mehr als 60 Fachkräfte der politischen Bildung diskutierten zum Thema: „Was heißt Demokratieförderung – und welche Rolle spielt dabei Politische Bildung?“ […]
Bildung einen breiten Diskurs über die Zukunft dieser Bildungsarbeit zusammen mit allen

Stellungnahme: „Träger der politischen Bildung schlagen Alarm: ‚Folgen von Corona und Inflation bedrohen Strukturen der Demokratiearbeit!‘ – Schutzschirm gefordert“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-traeger-der-politischen-bildung-schlagen-alarm-folgen-von-corona-und-inflation-bedrohen-strukturen-der-demokratiearbeit-schutzschirm-gefordert/

Stellungnahme Träger der politischen Bildung schlagen Alarm: „Folgen von Corona und Inflation bedrohen Strukturen der Demokratiearbeit!“ – Schutzschirm gefordert Alarm schlagen die Träger der politischen Bildung in der Bundesrepublik: „Die Folgen von Corona und Inflation bedrohen unsere Arbeit. Durch die mehr als zweijährige Zurückhaltung zum Schutz vor Infektionen sind viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseren Präsenzveranstaltungen […]
Er ist in allen Bundesländern vertreten und richtet sich mit seinen Angeboten an