Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Politik machen mit Ichmache>Politik – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politik-machen-mit-ichmachepolitik/

Bis zum 21. September ist die aktuelle Beteiligungsrunde von Ichmache>Politik|Demografie online. Bei „So sieht´s aus! ImageInternet“ haben junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren vor Ort und online die Chance, sich mit den Themen Bild der Jugend und Angebote für junge Menschen auseinanderzusetzen und ihre Meinung hierzu einzubringen. Wirkung entfaltet die Teilnahme sowohl im Dialogprozess […]
Vor allem haben sie ein eigenes Bild von sich selbst! Aber wie sieht das aus?

Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/vorbereitung-des-14-bundeskongress-politische-bildung-was-uns-bewegt-emotionen-in-politik-und-gesellschaft-vom-07-09-maerz-2018-in-leipzig/

Vorbereitung des 14. Bundeskongress Politische Bildung vom 07.-09. März 2018 in Leipzig In etwas mehr als sechs Monaten findet der 14. Bundeskongress für politische Bildung statt. Der diesjährige Bundeskongress Politische Bildung widmet sich der ambivalenten Rolle von „Emotionen in Politik und Gesellschaft“.  Beleuchtet werden aktuelle Befunde zur Rolle von Emotionen in der politischen Auseinandersetzung, in den sozialen […]
Der bap lädt alle Mitglieder und Kooperationspartner herzlich ein, den Kongress in

Neue Rechte – Rassismus – Diskursverschiebungen – Gewalt – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-rechte-rassismus-diskursverschiebungen-gewalt/

Was passiert gerade in unserem Land und was bedeutet dies für die politische Bildung? – Stellungnahme der Zentralen für politische Bildung. “Das Impulspapier „Neue Rechte – Rassismus – Diskursverschiebungen – Gewalt“ wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung und den Landeszentralen für politische Bildung gemeinsam erarbeitet, um Stellung zu den aktuellen Aufgaben der politischen Bildung […]
Vor allem muss es darum gehen, jene zu stärken und zu unterstützen, ihre Stimme zu

Modellprojekt: Politische Partizipation als Ziel der Politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/5345-2/

Am 22. September 2016 hat sich die Steuerungsgruppe für das neu anlaufende Modellprojekt: Politische Partizipation als Ziel der Politischen Bildung in Bonn getroffen. Neben der Projektleitung Alexander Mack (Haus am Maiberg, Akademie für politische & soziale Bildung der Diözese Mainz) waren Barbara Menke (Bundesausschuss Politische Bildung), Peter Zorn (Bundeszentrale für politische Bildung), Ulrich Ballhausen (Arbeitskreis […]
Dabei soll vor allem auch die Nachhaltigkeit des Projektes untersucht werden.

Vorstand und Vertretungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/vorstand/

Startseite Andrea Rühmann Mein Name ist Andrea Rühmann, ich bin Politikwissenschaftlerin, Historikerin und Erwachsenenbildnerin. Mein Herz schlägt aber ebenso für die politische Jugendbildung sowie den internationalen Jugendaustausch. Als Geschäftsführerin der AKSB e.V. vertrete ich über 60 katholische Akademien und Jugendbildungswerke in Deutschland, die politische und soziale Bildung zu wichtigen Themen und aktuellen Herausforderungen für Jugendliche […]
Als Vorsitzende möchte ich daher vor allem für sichere Strukturen und Rahmenbedingungen

Stellungnahme der GEMINI zum Bundeshaushaltsentwurf 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-der-gemini-zum-bundeshaushaltsentwurf-2024-kuerzungen-im-kinder-und-jugendplan-des-bundes-kjp-und-bei-der-bundeszentrale-fuer-politische-bildung-bpb/

Stellungnahme der GEMINI zum Bundeshaushaltsentwurf 2024 – Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) und bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) Die Träger der politischen Jugendbildung fordern in den anstehenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 ein klares Bekenntnis zur Kinder- und Jugendhilfe und zur politischen Bildung. Im Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sind massive Kürzungen […]
Über den KJP werden bundesweit tätige Verbände und Organisationen aus allen Bereichen

bap-Mitglieder wählen neuen Vorstand – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-mitglieder-wahlen-neuen-vorstand/

bap-Mitglieder wählen neuen Vorstand Bundesausschuss Politische Bildung wählte neuen Vorstand in Bonn und dankte dem scheidenden Vorsitzenden Wilfried Klein Die Mitgliederversammlung des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) e.V. hat am 10. Oktober 2024 in Bonn Andrea Rühmann (Jahrgang 1981), Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (AKSB), einstimmig zur ihrer neuen Vorsitzenden […]
„Wir stehen in der Tat vor großen Herausforderungen, die uns alle betreffen und denen

Bewerbungsphase für den bap-Preis Politische Bildung 2024 gestartet! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/jetzt-fuer-den-bap-preis-politische-bildung-2024-bewerben/

Ausschreibung Hier bewerben Einsendeschluss ist der 15.08.2024 Zukunft bilden: Demokratie in Zeiten von Transformation Veränderung überall. Krisen prägen unsere Gegenwart. Unsicherheiten machen sich breit. Demokratie verliert in Umfragen an Ansehen und Zustimmung. Die Herausforderungen für die Gesellschaft und Demokratie sind enorm. Mit der diesjährigen Ausschreibung des bap-Preis Politische Bildung werden Projekte, Veranstaltungsreihen, Seminare oder Aktionen […]
Bei allen Projekten wird besonderer Wert auf die didaktischen und methodischen Ansätze

Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/resilient-staerkung-der-profession-politische-bildung-als-zukunftsfeste-bildungsarbeit-fuer-demokratien/

In Zeiten der massiven Verbreitung antidemokratischer Inhalte sind die Träger der politischen Bildung besonders gefordert, sich den neuen Herausforderungen und Bedrohungen entgegenzustellen. Mit dem Projekt Resilient! möchte der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. die Profession Politische Bildung weiter stärken, indem er neben einem abgrenzenden Ethos gegen antidemokratische Tendenzen auch einen konstruktiven Umgang mit den inhärenten Widersprüchlichkeiten […]
Zu diesem Zweck lädt der bap alle haupt- und nebenberuflichen politischen Bildner

Fortbildungsreihe beginnt: Das Projekt Update startet mit dem ersten Modul – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/das-projekt-update-startet-mit-dem-ersten-modul/

Wie wir gute politische Bildung machen – über Traditionen, Kritik und Gelingen 03.04.2020 im Haus der Technik, Hollestr. 1 45127 Essen Ein Fortbildungsangebot des Bundesausschusses politische Bildung e.V. ➡ Programm mit weiteren Informationen hier herunterladen Echokammern, Rassismus, Erderhitzung – ja, unsere Welt ist im Wandel. Und mitten drin: Engagierte Menschen, die gemeinsam etwas bewegen wollen! […]
Die Veranstaltung richtet sich an alle engagierte Menschen, die sich im Feld der