Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

bap-Preis Politische Bildung 2022: Die Preisträgerprojekte stehen fest – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-2022/

Preis Politische Bildung 2022: Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte. Am 31.05. endete die Ausschreibung für den bap-Preis Politische Bildung 2022 unter dem Motto „Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte.“ Die Leitfragen der Ausschreibung waren: Wie kann gute Politische Bildung mit digitalen oder hybriden Formaten […]
Bei allen Projekten wurde besonderer Wert auf die didaktischen und methodischen Ansätze

Pressemitteilung: Demokratie macht stark – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/pressemitteilung-demokratie-macht-stark/

Bundesweites Projekt „Empowered by Democracy“ setzt auf politische Bildungsarbeit mit jungen Geflüchteten „Wie wollen wir in einer Migrationsgesellschaft zusammenleben?“ Das bundesweite Projekt „Empowered by Democracy“ sucht die Antworten in der politischen Bildungsarbeit mit jungen Menschen, die eine Fluchtgeschichte haben. Am Freitag fiel in Berlin der Startschuss für das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und […]
Aufgabe der Jugendbildung sei es zudem, allen jungen Menschen die politische Sprache

Politische Bildung mit geflüchteten Jugendlichen – Konzepte. Erfahrungen. Perspektiven. – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-mit-gefluechteten-jugendlichen-konzepte-erfahrungen-perspektiven/

Abschlusskonferenz „Empowered by Democracy“ Die Konferenz bildet den Abschluss des bundesweiten Modellprojekts „Empowered by Democracy“. Gemeinsam mit Referent*innen mit und ohne Fluchthintergrund werden Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis der Projektarbeit reflektiert. Wie kann politische Bildung ein Empowerment von Geflüchteten unterstützten? Was macht junge Menschen stark für die Teilhabe an einer lebendigen Demokratie? Was kann […]
Septembers laden die Veranstalter unter dem Motto „Alle an einem Tisch – Erfahrungen

AG „Politische Bildung Global“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de//ag-politische-bildung-und-nachhaltige-entwicklung/

Fragen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der Demokratieentwicklung sind für die politische Bildung von zentraler Bedeutung. Die gerechte Gestaltung der Gesellschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ist seit langem zur Kernfrage des politischen Diskurses und zur zentralen Herausforderung für die nächsten Jahrzehnte geworden. Hier setzt entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit an: um ein gesellschaftliches Bewusstsein für die […]
Entwicklung ins gesellschaftliche Bewusstsein zu heben und (politisches) Handeln auf allen

AG „Politische Bildung Global“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ag-politische-bildung-und-nachhaltige-entwicklung/

Fragen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der Demokratieentwicklung sind für die politische Bildung von zentraler Bedeutung. Die gerechte Gestaltung der Gesellschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ist seit langem zur Kernfrage des politischen Diskurses und zur zentralen Herausforderung für die nächsten Jahrzehnte geworden. Hier setzt entwicklungspolitische Bildungs- und Informationsarbeit an: um ein gesellschaftliches Bewusstsein für die […]
Entwicklung ins gesellschaftliche Bewusstsein zu heben und (politisches) Handeln auf allen

Neue Ausgabe „Außerschulische Bildung“: Historisch-politisches Lernen in Europa heute – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-ausserschulische-bildung-historisch-politisches-lernen-in-europa-heute/

Die neue Ausgabe der vom Arbeits­kreis deut­scher Bil­dungs­stät­ten (AdB) her­aus­ge­ge­be­nen Zeit­schrift Außer­schu­li­sche Bil­dung widmet sich mit seinem thematischen Schwerpunkt der Frage, ob die Wahrnehmung europäischer Geschichte als europäische Migrationsgeschichte helfen kann, den Blick auf die eigene Geschichte zu schärfen, einen Prozess kritischer Selbstreflexion in Gang zu setzen und europäische Deutungskategorien zu überprüfen. Es werden verschiedene […]
Alle Beiträge zum Schwerpunktthema verfolgen das Anliegen, den Blick über historische

Nominierungen 2011 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preis-politische-bildung-2011/nominierungen-2011/

In ihrer Sitzung vom 25. März 2011 hat die Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern von bap, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus fast 200 Bewerbungen zehn Projekte nominiert. Weiterhin hat sich die Jury entschieden, einen Medienpreis zu vergeben. Die Gewinner wurden am 5. Mai im Rahmen der Preisverleihung […]
Berliner jugendFORUM ist eine jugendpolitische Veranstaltung, die Menschen aus allen

GEMINI-Fachtag „Hands on! Hands on! Digitale politische Jugendbildung“ am 26. September 2022 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/hands-on-gemini-fachtag-digitale-politische-jugendbildung-am-26-september-2022/

„Politische Bildung braucht Begegnung“ – unter diesem Motto steht unser Fachtag „Hands on!“, der am 26. September 2022 anlässlich des diesjährigen bap-Preis Politische Bildung in Berlin stattfinden wird. Die GEMINI lädt Expert*innen aus dem Bereich der Politischen Bildung ein, um gemeinsam darüber nachzudenken, wie sich die Corona Pandemie auf die Gestaltung von „Lern-Orten“ ausgewirkt hat. […]
Auf dem Fachtag heißt es dann vor allem: „Hands on!“.

Vom Verhältnis Politischer Bildung zur politischen Handlungsfähigkeit – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratie-heisst-sich-in-die-eigenen-angelegenheiten-einzumischen/

Online-Fortbildung am 22.04.2021„Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen!“ ὄ9Anmeldung zum Einmischen bis zum 19. April 2021 unter:https://eveeno.com/pbhandlung Eine demokratische Gesellschaftsordnung ist auf demokratisch denkende und handelnde Menschen angewiesen. Politische Handlungsfähigkeit und demokratische Einstellungen zeichnen sie ebenso aus wie Wissen zu Politik und Gesellschaft. So können sich Demokrat*innen schließlich engagiert in die eigenen Angelegenheiten […]
Die Veranstaltung richtet sich an alle engagierte Menschen, die sich im Feld der

Forderung des Deutschen Bundestags nach Einrichtung eines Antisemitismus-Beauftragten der Bundesregierung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vorstandsmitglied-dr-klaus-holz-kommentiert-mit-skepsis-die-berufung-eines-beauftragten-der-bundesregierung-gegen-antisemitismus/

Einschätzungen durch das Bap-Vorstandsmitglied Dr. Klaus Holz im Interview Wuppertal/Berlin, den 15.2.2018 bap: Der Deutsche Bundestag hat die Bundesregierung aufgefordert, einen unabhängigen Antisemitismusbeauftragten zu berufen, der Maßnahmen zur Bekämpfung des Antisemitismus koordinieren und Ansprechpartner für Belange jüdischer Gruppen sein soll. Der Bundestag übernahm damit eine Empfehlung des „Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestages“, in dem […]
Sexismus, Rassismus, Antisemitismus sind Vorurteilssyndrome, mit denen wir auf alle