Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Call for Papers: Brauchen wir den Beutelsbacher Konsens? – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/call-for-papers-brauchen-wir-den-beutelsbacher-konsens/

Die Akademie für politische Bildung „Haus am Maiberg“ wird am 19./20.10.2015 gemeinsam mit dem Bundesausschuss für politische Bildung (bap), der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB Landesverband Hessen) eine Diskurstagung mit dem Thema „Brauchen wir den Beutelsbacher Konsens?“ durchführen. Im Vorfeld der Tagung rufen wir interessierte Kolleginnen und […]
grundlegenden und/oder zeitgerechten Interpretation und Bedeutung einzelner oder aller

Projektvorstellung Preisträger für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-preistraeger-fuer-politische-bildung/

„A-Team (Schnittstelle für regionale Jugendbewegung)“ Ausgangspunkt des Projekts war der Flash-Mob von über 100 Görlitzer Jugendlichen im Sommer 2012. Anlass waren damals mangelhafte Lebens-und Berufsperspektiven und fehlende Freizeitangebote für die Jugend der Stadt und ihres Umland. Der Streit wurde konstruktiv beigelegt und als Ergebnis wurde das sog. A_Team als Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung eingerichtet. Fortan […]
Mit seinen ca. 70 Quadratmetern bietet der Treffpunkt Möglichkeiten für Angebote aller

AdB begrüßt Forderungen des NSU-Untersuchungsausschusses – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/adb-begruesst-forderungen-des-nsu-untersuchungsausschusses/

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) begrüßt die Vorschläge des NSU-Unter-suchungsausschusses. Diese wurden mit dem Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses vom Bundestag am 2. September 2013 einstimmig angenommen. Damit stimmten die Abgeordneten auch den weitgehenden Forderungen der Autorinnen und Autoren des Berichts zu, eine kontinuierliche Unterstützung der Demokratieförderung zu leisten. Für den AdB als Fachverband der politischen Bildung […]
beachtliche Ergebnis eines intensiven demokratischen Prozesses von Vertreter/-innen aller

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht Demokratie-Werkstatt in Krefeld – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bundespraesident-besucht-demokratie-werkstatt-in-krefeld/

bap-Vorsitzende Barbara Menke nimmt an Podiumsdiskussion teil Am 2. Februar 2019 ist der Bundespräsident zu Besuch beim Werkstatt-Tag „Demokratie im Quartier“ in der Demokratiewerkstatt Krefeld. Die Veranstaltung in Krefeld bildet den Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Demokratie ganz nah – Ideen für ein gelebtes Grundgesetz“, die der Bundespräsident zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes ins Leben gerufen hat. Als […]
Als Schirmherr hatte er zuvor einen Ideenwettbewerb aller 16 Landeszentralen für

Journal für politische Bildung 4/2021: Globale Krisen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politische-bildung-4-2021-globale-krisen/

Die neue Ausgabe des Journals für politische Bildung mit dem Schwerpunkt „Thema: Globale Krisen“ erscheint in den nächsten Tagen! Globale Krisen sind für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung ein zentrales Thema. Wie können abstrakte Fragestellungen oder Themen wie globale Gerechtigkeit, die Hintergründe von Migrationsbewegungen, die Ambivalenzen der Digitalisierung sowie der Globalisierung in Angeboten der politischen […]
Handeln und die Vermittlung von Handlungskompetenzen sind konstitutive Bestandteile aller

Politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit – Perspektiven des 16. Kinder- und Jugendberichts – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politische-bildung-in-der-kinder-und-jugendarbeit-perspektiven-des-16-kinder-und-jugendberichts/

Einladung zum digitalen Fachtag am 25.02.2021. Im 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung stehen mit der Förderung „Demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ die Themen der politischen Jugendbildung im Mittelpunkt.Welche Konsequenzen ergeben sich für das Handlungsfeld der politischen Jugendbildung aus dem Bericht, welche neuen Perspektiven öffnen sich, welche Desiderate bleiben und wo sind neue Kooperationen […]
Workshop 1 • Wie kann die Beteiligung aller gesellschaftlicher Gruppen gefördert

Impressum – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/impressum/

Angaben gemäß § 5 TMG Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Andrea Rühmann (Vorsitzende) Langer Grabenweg 68 53175 Bonn Tel.: +49 (0) 228 28 929 48 E-Mail: ruehmann-at-bap-politischebildung.de Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 RStV: Dina Douvier Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn […]
Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten

Thema 4/2013: Profession im Prozess – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/thema-413-profession-im-prozess/

Ein Profi ist laut Wikipedia jemand, „der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.“ Das deckt sich nun leider gar nicht mit der Tätigkeit der vielen Profis, die in der außerschulischen politischen Bildung – auch ausweislich der großen Evaluationen zur Jugend- und Erwachsenenbildung – […]
müssen gewissermaßen ihr Berufsfeld selber organisieren, sie sind vor oder nach aller