Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Aktualisierung: Wie wir gute politische Bildung machen – über Traditionen, Kritik und Gelingen – Jetzt als Online Veranstaltung! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aktualisierung-wie-wir-gute-politische-bildung-machen-ueber-traditionen-kritik-und-gelingen-jetzt-als-online-veranstaltung/

Ein Fortbildungsangebot des Bundesausschusses politische Bildung e.V. am 3. April 2020 im Netz mit Informationen zur „Topographie der Praxis politischer Bildung“ von Dr.in Helle Becker Transfer für Bildung e. V. und dem Kernelement: „Beutelsbacher Konsens“ sowie einer aktuellen Einschätzung von Dr.in Manon Westphal, Westfälische Wilhelms-Universität Münster zu den „Herausforderungen und Aufgaben politischer Bildung“ Echokammern, Rassismus, Erderhitzung – ja, unsere […]
Die Veranstaltung richtet sich an alle engagierte Menschen, die sich im Feld der

Wir stellen vor: Neu im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wir-stellen-vor-neu-im-bundesausschuss-politische-bildung-bap-3/

Gustav-Stresemann-Stiftunghttps://www.gsi-gustav-stresemann-stiftung.de Die Stiftung verfolgt das Ziel, demokratische und soziale Entwicklungen der Gesellschaft, Bestrebungen zur Sicherung des Friedens, der Völkerverständigung und der internationalen Beziehungen sowie die europäische Einigung zu fördern und die internationale Zusammenarbeit, insbesondere im Hinblick auf eine gerechte Verteilung der Lebenschancen in der Welt, zu unterstützen. Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die Unterstützung von […]
wird verwirklicht durch die Unterstützung von Körperschaften, die einzelne oder alle

bap e.V. geht in die Sommerpause! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-e-v-geht-in-die-sommerpause/

Wir blicken auf eine spannende erste Jahreshälfte zurück: So wurde die Expertise zum 15. Kinder- und Jugendbericht vom bap e.V. erstellt und am 14. und 15. Juni während der Fachtagung „Jugend ermöglichen und politische Bildung stärken“ in Berlin diskutiert. Für den bap – Preis für politische Bildung „Klartext für Demokratie“ wurden insgesamt 69 Projekte eingereicht. […]
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und eine gute Erholung! Ihr bap e.V.

„Jugend ermöglichen und Politische Bildung stärken“. Fachtagung des bap in Berlin mit guter Beteiligung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/jugend-ermoeglichen-und-politische-bildung-staerken-fachtagung-des-bap-in-berlin-mit-guter-beteiligung/

Die Fachtagung des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) zum 15. Kinder- und Jugendbericht am 14./15. Juni 2017 in Berlin stieß trotz des „Feiertages in einigen Bundesländern am Donnerstag (Fronleichnam) auf großes Interesse. Barbara Menke, die Vorsitzende des bap, konnte am Mittwochnachmittag im Dietrich-Bonhoeffer-Hotel ca. 45 Teilnehmer*innen begrüßen. Anschließend führte Klaus Waldmann, der auch die Moderation des […]
dann heraus, dass „Qualifizierung, Verselbständigung und Selbstpositionierung“ für alle

Fachveranstaltung des AdB: Politische Bildung in der neuen Generation der EU-Programme 2014-2020 – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/fachveranstaltung-des-adb-politische-bildung-in-der-neuen-generation-der-eu-programme-2014-2020/

Zum 1. Januar 2014 fällt der Startschuss für die neue Generation der EU-Förderprogramme. Welche Auswirkungen hat dies auf die politische Bildungsarbeit, in fördertechnischer wie auch in inhaltlicher Hinsicht? Zu diesen Fragen möchte der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. gerne am 1. Dezember 2013 diskutieren und konkrete Tipps für Förderanträge geben. Welche europäischen Förderprogramme können wir ab […]
Die neuen EU Programme sollen alle einen konkreten Beitrag zu den drei Kernzielen

Publikation: forum erwachsenenbildung 2-2015 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/publikation-forum-erwachsenenbildung-2-2015/

Herausgeber: Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) e.V. Die Ausgabe 2-2015 der Zeitschrift forum erwachsenenbildung ist vor kurzem mit dem Titel Diskriminierung auf der Spur erschienen. Aktuelle Ereignisse wie die PEGIDA-Aufmärsche, Demonstrationen rechter Gruppierungen gegen Flüchtlingsheime, neu aufkommende Einwanderungsdebatten oder auch die Ergebnisse der Langzeitstudie „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ zeigen, dass Fragen der Diskriminierung in unserer Gesellschaft nach […]
Im Vordergrund stehen vor allem versteckte Diskriminierungsformen – abseits von den

Demokratiekongress des BMFSFJ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratiekongress-des-bmfsfj/

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veranstaltete in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und den Evangelischen Akademien in Deutschland am 14. März 2017 in Berlin die Konferenz „Demokratie stärken – durch Engagement“. Mehr als 400 Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher gesellschaftlicher Gruppen und Organisationen diskutierten über die Herausforderungen, vor denen die Demokratie heute […]
Jugend, Bildung, Beteiligung, Gleichstellung, Familie und Vielfalt ging es vor allem

Neue Ausgabe „Außerschulische Bildung“: Historisch-politisches Lernen in Europa heute – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-ausserschulische-bildung-historisch-politisches-lernen-in-europa-heute/

Die neue Ausgabe der vom Arbeits­kreis deut­scher Bil­dungs­stät­ten (AdB) her­aus­ge­ge­be­nen Zeit­schrift Außer­schu­li­sche Bil­dung widmet sich mit seinem thematischen Schwerpunkt der Frage, ob die Wahrnehmung europäischer Geschichte als europäische Migrationsgeschichte helfen kann, den Blick auf die eigene Geschichte zu schärfen, einen Prozess kritischer Selbstreflexion in Gang zu setzen und europäische Deutungskategorien zu überprüfen. Es werden verschiedene […]
Alle Beiträge zum Schwerpunktthema verfolgen das Anliegen, den Blick über historische

Was kann politische Bildung zum Empowerment geflüchteter Jugendlicher beitragen? – Empowered by Democracy Diskussionspapier – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/was-kann-politische-bildung-zum-empowerment-gefluechteter-jugendlicher-beitragen-empowered-by-democracy-diskussionspapier/

Der bap möchte auf eine neue Publikation im Rahmen des Projektes „Empowered by Democracy“ hinweisen. Das Diskussionspapier „Was kann politische Bildung zum Empowerment geflüchteter Jugendlicher beitragen?“ bündelt praktische Erkenntnisse und die Auseinandersetzung der projektbeteiligten Bildungspraktiker/-innen. Der Empowerment-Ansatz ist für die Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen besonders interessant. Für diese heterogene, aber tendenziell prekarisierte, machtarme Gruppe, die sich mit […]
Jugendbildung attraktiv, die die Verwirklichung gleicher demokratischer Teilhabechancen für alle

Nominierungen 2011 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preis-politische-bildung-2011/nominierungen-2011/

In ihrer Sitzung vom 25. März 2011 hat die Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern von bap, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus fast 200 Bewerbungen zehn Projekte nominiert. Weiterhin hat sich die Jury entschieden, einen Medienpreis zu vergeben. Die Gewinner wurden am 5. Mai im Rahmen der Preisverleihung […]
Berliner jugendFORUM ist eine jugendpolitische Veranstaltung, die Menschen aus allen