Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Brückenschlag zwischen politischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Fachlicher Austausch und weitere gemeinsame Pläne – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/brueckenschlag-zwischen-politischer-bildung-und-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-fachlicher-austausch-und-weitere-gemeinsame-plaene/

Während des Fachtags „Der Weg und das Ziel?“ Handlungsfelder entwicklungspolitischer Bildung – Theorie und Praxis“, diskutierten 32 Teilnehmende aus den Bereichen der politischen Bildung und der nachhaltigen Entwicklungsarbeit über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den beiden Feldern. Prof. Dr. Bernd Overwien eröffnete die Veranstaltung mit einem Vortrag „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der außerschulischen Bildung“ und […]
Im Fazit waren sich alle einig: Die Weiterführung des fachlichen Austausches der

Fachveranstaltung des AdB: Politische Bildung in der neuen Generation der EU-Programme 2014-2020 – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/fachveranstaltung-des-adb-politische-bildung-in-der-neuen-generation-der-eu-programme-2014-2020/

Zum 1. Januar 2014 fällt der Startschuss für die neue Generation der EU-Förderprogramme. Welche Auswirkungen hat dies auf die politische Bildungsarbeit, in fördertechnischer wie auch in inhaltlicher Hinsicht? Zu diesen Fragen möchte der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. gerne am 1. Dezember 2013 diskutieren und konkrete Tipps für Förderanträge geben. Welche europäischen Förderprogramme können wir ab […]
Die neuen EU Programme sollen alle einen konkreten Beitrag zu den drei Kernzielen

„Jugend ermöglichen und Politische Bildung stärken“. Fachtagung des bap in Berlin mit guter Beteiligung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/jugend-ermoeglichen-und-politische-bildung-staerken-fachtagung-des-bap-in-berlin-mit-guter-beteiligung/

Die Fachtagung des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) zum 15. Kinder- und Jugendbericht am 14./15. Juni 2017 in Berlin stieß trotz des „Feiertages in einigen Bundesländern am Donnerstag (Fronleichnam) auf großes Interesse. Barbara Menke, die Vorsitzende des bap, konnte am Mittwochnachmittag im Dietrich-Bonhoeffer-Hotel ca. 45 Teilnehmer*innen begrüßen. Anschließend führte Klaus Waldmann, der auch die Moderation des […]
dann heraus, dass „Qualifizierung, Verselbständigung und Selbstpositionierung“ für alle

Projekt UpDate!: Zementierte Ungleichheit? Klassismus aus Sicht der Politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zementierte-ungleichheit-klassismus-aus-sicht-der-politischen-bildung/

Onlineveranstaltung am 30.11.2021, 10.30 – 15.30 Uhr Noch vor wenigen Jahren richtete sich unsere Gesellschaft in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein. Doch das meritokratische Versprechen vom Aufstieg der „Tüchtigen“ scheint auserzählt: Sinkende Einkommen, ausbleibende Jobsicherheit und fehlende Perspektiven treten als überwältigende „Exklusionsdrohung“ auf. Der mögliche Aufstieg weicht mehr und mehr dem tatsächlichen Abstieg.Es […]
Veranstaltung richtet sich an haupt- und nebenamtliche Politische Bildner*innen (und alle

Thema 1/2013: Enttäuschte Bürger – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/thema-12013-enttaeuschte-buerger/

Mit Ablauf der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts wurde das Wort „Wutbürger“ in die Online-Enzyklopädie Wikipedia und auch in den Duden aufgenommen, der es als „Zeitungsjargon“ für einen „aus Enttäuschung über bestimmte politische Entscheidungen sehr heftig öffentlich protestierende(n) und demonstrierende(n) Bürger“ definierte. Aus Enttäuschung kann allerdings vieles folgen. Der Wutbürger, der eine Zeit lang Konjunktur […]
Sie kann dabei natürlich nicht alle Facetten dieses (un-)politischen Phänomens berücksichtigen

bap e.V. geht in die Sommerpause! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-e-v-geht-in-die-sommerpause/

Wir blicken auf eine spannende erste Jahreshälfte zurück: So wurde die Expertise zum 15. Kinder- und Jugendbericht vom bap e.V. erstellt und am 14. und 15. Juni während der Fachtagung „Jugend ermöglichen und politische Bildung stärken“ in Berlin diskutiert. Für den bap – Preis für politische Bildung „Klartext für Demokratie“ wurden insgesamt 69 Projekte eingereicht. […]
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und eine gute Erholung! Ihr bap e.V.

Barbara Menke: Erfreulich: Mehr Aufgaben und Handlungsfelder für die Politischen Bildung im Koalitionsvertragsentwurf – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/barbara-menke-erfreulich-mehr-aufgaben-und-handlungsfelder-fuer-die-politischen-bildung-im-koalitionsvertragsentwurf/

Barbara Menke: Politik benennt Herausforderungen der Politischen Bildung im Entwurf für einen Koalitionsvertrag Wuppertal, den 22.2.2018 bap: Welche Perspektiven ergeben sich aus dem Entwurf des Koalitionsvertrags für die politische Bildung? Barbara Menke (BM): Im Text selbst wird der Begriff der politischen Bildung sehr sparsam verwendet. Für die Bundeswehr wird mehr politische Bildung gefordert. Im Kapitel […]
BM: Die digitale Gesellschaft stellt eine Herausforderung für alle Lebensbereiche

Einladung zum Modellprojekt: Politische Partizipation als Ziel der Politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/modellprojekt-politische-partizipation-als-ziel-der-politischen-bildung/

Einladung zum schulisch-außerschulischen Fachaustausch vom 06. – 07. Mai 2019 in Heppenheim Nach zahlreichen Seminaren, Kooperationen und Projekten in den jeweiligen schulisch-außerschulischen Tandems sind gegen Ende des Modellprojektes die Beteiligten aus den aktuellen oder früheren Schuljahren eingeladen, über ihre Erfahrungen zu berichten, um so eine breite Auswertung und nachhaltige Weiterentwicklung des Projekts ermöglichen zu können. Die Teilnahme […]
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für alle projektbeteiligten Lehrer*innen,

Publikation: forum erwachsenenbildung 2-2015 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/publikation-forum-erwachsenenbildung-2-2015/

Herausgeber: Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) e.V. Die Ausgabe 2-2015 der Zeitschrift forum erwachsenenbildung ist vor kurzem mit dem Titel Diskriminierung auf der Spur erschienen. Aktuelle Ereignisse wie die PEGIDA-Aufmärsche, Demonstrationen rechter Gruppierungen gegen Flüchtlingsheime, neu aufkommende Einwanderungsdebatten oder auch die Ergebnisse der Langzeitstudie „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ zeigen, dass Fragen der Diskriminierung in unserer Gesellschaft nach […]
Im Vordergrund stehen vor allem versteckte Diskriminierungsformen – abseits von den

Demokratiekongress des BMFSFJ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratiekongress-des-bmfsfj/

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veranstaltete in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und den Evangelischen Akademien in Deutschland am 14. März 2017 in Berlin die Konferenz „Demokratie stärken – durch Engagement“. Mehr als 400 Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher gesellschaftlicher Gruppen und Organisationen diskutierten über die Herausforderungen, vor denen die Demokratie heute […]
Jugend, Bildung, Beteiligung, Gleichstellung, Familie und Vielfalt ging es vor allem