Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

AdB wählt neuen Vorstand – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-waehlt-neuen-vorstand/

Während der diesjährigen Mitgliederversammlung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), die vom 27.-28. November 2013 in der JugendAkademie Segeberg stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Ulrich Ballhausen (Weimar-Jena-Akademie, Weimar), und die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Ulrike Steimann (Karl-Arnold-Stiftung, Köln), wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als weitere Kandidatinnen für den Vorstand standen Bettina Heinrich (Stiftung […]
Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden gewählt.

GEMINI-Podiumsgespräch am 20.05.2021: Zwischenbilanz: „Normal war gestern?“ Nonformale politische Jugendbildung nach Corona notwendiger denn je! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zwischenbilanz-nonformale-politische-jugendbildung-nach-corona-notwendiger-denn-je/

GEMINI-Podium mit Bundestagsabgeordneten zum DJHT am 20.05.2021 Die Bewältigung der Coronakrise beherrscht die Tagesordnung von Politik und Gesellschaft. Die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist dabei seltsam unterbeleuchtet. Außerschulische Lernorte werden für die soziale Entwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen jedoch zunehmend wichtiger. Dies unterstrichen Mitglieder des Deutschen Bundestages auf einem digitalen Podium […]
Eines ist allen Beteiligten klar: Ein bloßes Zurück auf den Status quo vor der Krise

Brückenschlag zwischen politischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Fachlicher Austausch und weitere gemeinsame Pläne – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/brueckenschlag-zwischen-politischer-bildung-und-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-fachlicher-austausch-und-weitere-gemeinsame-plaene/

Während des Fachtags „Der Weg und das Ziel?“ Handlungsfelder entwicklungspolitischer Bildung – Theorie und Praxis“, diskutierten 32 Teilnehmende aus den Bereichen der politischen Bildung und der nachhaltigen Entwicklungsarbeit über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den beiden Feldern. Prof. Dr. Bernd Overwien eröffnete die Veranstaltung mit einem Vortrag „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der außerschulischen Bildung“ und […]
Im Fazit waren sich alle einig: Die Weiterführung des fachlichen Austausches der

Dokumentation der Fachtagung „Der Große Krieg – La Grande Guerre – The Great War“ vom 28. bis 29. Oktober 2013 in Bonn – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/dokumentation-der-fachtagung-der-grosse-krieg-la-grande-guerre-the-great-war-vom-28-bis-29-oktober-2013-in-bonn/

Als ‚Krieg, den niemand gewollt hat‘ charakterisiert Stefan Zweig in seinem autobiographischen Werk “Die Welt von Gestern” den Ersten Weltkrieg, die große Katastrophe am Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Beginn des Kriegs und die Ereignisse, die unmittelbar zu ihm geführt haben, jähren sich in diesem Jahr zum 100-sten Mal. Darüber hinaus bietet das Gedenkjahr 2014 […]
Zum Verlauf des Kriegs werden vor allem die Ereignisse an der Westfront näher beleuchtet

Demokratiekongress des BMI bestätigt: Politische Bildung braucht verlässliche und strukturelle Förderung – Kürzungspläne müssen vollumfänglich korrigiert werden – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratiekongress-des-bmi-bestaetigt-politische-bildung-braucht-verlaessliche-und-strukturelle-foerderung-kuerzungsplaene-muessen-vollumfaenglich-korrigiert-werden/

Pressemitteilung Demokratiekongress des BMI bestätigt: Politische Bildung braucht verlässliche und strukturelle Förderung – Kürzungspläne müssen vollumfänglich korrigiert werden Bestätigt sieht sich der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. in seiner Forderung nach einer verlässlichen und strukturellen Förderung der politischen Bildung durch den Demokratiekongress, der gestern in Berlin vom Bundesministerium des Innern (BMI) durchgeführt worden ist. Unter […]
Alle Vertreterinnen und Vertreter betonten die Notwendigkeit, dass die politische

Ausschreibung für Heinz-Westphal-Preis gestartet – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ausschreibung-fuer-heinz-westphal-preis-gestartet/

Ob bei der Feuerwehr, im Sportverein oder in der Schule – jeder dritte Jugendliche in Deutschland engagiert sich freiwillig. Der Heinz-Westphal-Preis rückt dieses ehrenamtliche Engagement ins Rampenlicht. In diesem Jahr vergeben das Bundesjugendministerium und der Deutsche Bundesjugendring die Auszeichnung bereits zum neunten Mal – und zwar in den Kategorien Integration, Vielfalt, digitale Medien sowie europäische und […]
Alle Preisträger sind übrigens automatisch für den Deutschen Engagementpreis 2015

Rüdiger Paus-Burkard wird neuer Direktor und Geschäftsführer der Akademie Klausenhof – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/rudiger-paus-burkard-wird-neuer-direktor-und-geschaeftsfuhrer-der-akademie-klausenhof/

Im Sommer 2015 steht ein Wechsel in der Leitung der Akademie Klausenhof an, da Dr. Hans Amendt nach insgesamt 36 Dienstjahren und vier Jahren als Direktor und Geschäftsführer seine Tätigkeit in der Akademie Klausenhof beenden und in den Ruhestand treten wird. Am 01.08.2015 wird Rüdiger Paus-Burkard aus Bielefeld seine Nachfolge antreten. Weihbischof Wilfried Theising, Vorsitzender […]
Paus-Burkard sagte, dass ihn vor allem die breite Aufstellung des Klausenhofs mit

Projekt UpDate!: Zementierte Ungleichheit? Klassismus aus Sicht der Politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zementierte-ungleichheit-klassismus-aus-sicht-der-politischen-bildung/

Onlineveranstaltung am 30.11.2021, 10.30 – 15.30 Uhr Noch vor wenigen Jahren richtete sich unsere Gesellschaft in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein. Doch das meritokratische Versprechen vom Aufstieg der „Tüchtigen“ scheint auserzählt: Sinkende Einkommen, ausbleibende Jobsicherheit und fehlende Perspektiven treten als überwältigende „Exklusionsdrohung“ auf. Der mögliche Aufstieg weicht mehr und mehr dem tatsächlichen Abstieg.Es […]
Veranstaltung richtet sich an haupt- und nebenamtliche Politische Bildner*innen (und alle

Werte demokratischen Miteinanders – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/werte-demokratischen-miteinanders/

Aus unserem Projekt „Empowered by Democracy“ „Werte demokratischen Miteinanders” – mit diesem Thema setzten sich Schüler*innen mit und ohne Fluchtgeschichte für drei Tage in der Kommende Dortmund, dem Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn im Rahmen des GEMINI-Projekts „Empowered by democracy“ (EbD) auseinander. Bildungsbenachteiligte Jugendliche und Teilnehmer*innen mit Fluchthintergrund diskutierten über verschiedene politische Themen, lernten sich dadurch […]
empowered-by-democracy.de/ Video unter: https://empowered-by-democracy.de/2019/02/12/imagine-all-the-people

bap-Vorstandsmitglied Klaus Holz im Interview mit tagesschau.de – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vorstandsmitglied-klaus-holz-im-interview-mit-tagesschau-de-fuer-foerderung-des-kinder-und-jugendplans-des-bmfsj/

Bundestagspräsident Norbert Lammert warnte auf der internationalen Antisemitismus-Konferenz vor mehr Judenfeindlichkeit durch Zuwanderung. Im Interview mit tagesschau.de  erklärt bap-Vorstandsmitglied Klaus Holz, warum Antisemitismus nicht als ein Problem der Einwanderung sondern als gesamtgesellschaftliches Problem betrachtet werden muss. Holz fordert statt dem Ausbau des Verfassungsschutzes eine Erhöhung der Mittel im Programm Politische Bildung des „Kinder- und Jugendplans“ des Bundesfamilienministeriums und damit einen […]
Bundesfamilienministeriums und damit einen Ausbau kompetenter außerschulischer Bildungsarbeit, vor allem