Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

bap-Preis Politische Bildung 2019 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2019/

„Wir müssen reden!“ – Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort – offen – mit allen“ Gesprächsfähigkeit in Sachen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu fördern, Gesprächsbereitschaft damit auch über Politik wieder herzustellen und zu stärken – zwischen Jung und Alt, zwischen Einheimischen und Zugewanderten: Das war das Thema des bap-Preises Politische Bildung 2019 „Wir müssen reden!“ – […]
“ – Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort – offen – mit allen

Der bap e.V. als Kooperationspartner für den Demokratiekongress „Was hält Deutschland zusammen?“ in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/der-bap-e-v-als-kooperationspartner-fuer-den-demokratiekongress-was-haelt-deutschland-zusammen-in-berlin/

Am 14. März 2017 veranstaltet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zusammen mit dem Auswärtigen Amt und den Evangelischen Akademien in Deutschland im Französischen Dom in Berlin einen Kongress zum Thema „Was hält Deutschland zusammen?“. Das Reformationsjubiläum bietet Anlass für diesen interessanten Kongress, der von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter […]
In den Fachforen geht es vor allem um den Austausch und die Entwicklung von Thesen

Pressemitteilung: Kompetent für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/pressemitteilung-kompetent-fuer-politische-bildung/

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) hat den Bericht über seine Arbeit im Jahr 2013 vorgelegt. Politische Bildung wird als eine anspruchsvolle Aufgabe sichtbar, die im Interesse eines Bildungsmehrwerts für die Teilnehmer/-innen dann besonders gut gelingt, wenn tragfähige Strukturen vorhanden sind, wenn die Rahmenbedingungen unterstützend wirken und wenn die Fachkräfte – die politischen Bildnerinnen und Bildner […]
Alle diese Aufgaben werden im Bericht ausführlich dargestellt.

Projekt update! Erste Sitzung des begleitenden Expert*innenbeirats – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/sitzung-des-begleitenden-expertinnenbeirats/

Am 02.09.2020 fand die erste Online-Sitzung des begleitenden Expert*innenbeirats für das bap Projekt Update! statt. Die bap-Vorsitzende Barbara Menke erläuterte zu Beginn Rolle und Aufgabe des Beirats. Danach stellte der Leiter des Projekts, David Stein, die bisherigen Ergebnisse und Planungen vor. Die mehr als 10 Beiratsmitglieder aus der Profession Politische Bildung in Wissenschaft und Praxis sowie von […]
Gesellschaft: Diversitätsorientierung am 10.09.2020 von 10.00-15.30 Uhr wird vor allem

Verleihung des bap-Preis Politische Bildung 2019 am 3. Juni 2019 in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/verleihung-des-bap-preis-politische-bildung-2019-am-3-juni-2019-in-berlin/

Wir müssen reden! – Unter diesem Motto werden am 3. Juni 2019 um 11.00 Uhr (Einlass ab 10.00 Uhr) in der Kalkscheune in Berlin die Preisträger/-innen des diesjährigen bap-Preis Politische Bildung geehrt. Dazu laden wir sehr herzlich ein! Die Verleihung der drei Preise und des Sonderpreises erfolgen durchCaren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin der Bundesministerin für Familie, Senioren, […]
wieder neu und anders ausgehandelt werden muss – vor Ort und offen und natürlich mit allen

Workshops am Samstag, den 9. März 2019 (11.00 – 12.30 Uhr) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/workshops-am-samstag/

„Aber mit Gefühl … Moderation von Bildungsprozessen“Bei einer Selbsterfahrungs-Übung analysieren wir die dabei entstehendenGefühle und Gedanken. Anschließend stellen wir einen Bezug zuGesellschaft und Politik her. Wir besprechen, welche Rolle dieModeration bei Bildungsprozessen spielt und welche konkreteVerantwortung die politische Bildnerin/der politische Bilder am Endeeiner Übung trägt: Lässt sich die Erfahrung mit der Gruppe auswerten,ohne dabei zu […]
in den ersten 19 Artikeln stellt das Fundament des GG dar und sollte Bezugspunkt allen

Zukünfte junger Menschen nicht platzen lassen: Kinder- und Jugendhilfe braucht bedarfsgerechte Finanzierung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zukuenfte-junger-menschen-nicht-platzen-lassen-kinder-und-jugendhilfe-braucht-bedarfsgerechte-finanzierung/

Zukünfte junger Menschen nicht platzen lassen: Kinder- und Jugendhilfe braucht bedarfsgerechte Finanzierung
Ehrenamtsstrukturen, die Gefährdung geschützter Freiräume der Selbstverwirklichung für alle

Verbände fordern: Junge Menschen in den Mittelpunkt stellen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/verbaende-fordern-junge-menschen-in-den-mittelpunkt-stellen/

Mit einer Themenwoche und einer Kampagne schafft die initiativeKJP Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten und fördert das öffentliche Bewusstsein für eine zukunftssichere Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe Junge Menschen und ihre Bedarfe und Themen in den Mittelpunkt stellen – das ist das Anliegen der Wissenschaftler*innen, Fachverbände, Politiker*innen und Fachkräfte, die […]
Jugendbildung (GEMINI)  Strukturen für junge Menschen krisenfest ausstatten Für all

Modul III: Politische Bildung im Zeichen der pluralen Gesellschaft: Diversitätsorientierung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/modul-iii-politische-bildung-im-zeichen-der-pluralen-gesellschaft-diversitaetsorientierung-2/

Ein Fortbildungsangebot des Bundesausschusses politische Bildung e.V.Modul III: Kurzbericht Onlineveranstaltung am 10.09.2020 Plattform: Zoom (inkl. Slido)  Ob Milieu, Gender oder ethnische Zuschreibung: Die Pluralität unserer Gesellschaft muss sich auch in der Didaktik guter politischer Bildung widerspiegeln. Aber was ist eigentlich gemeint, wenn wir von Diversitätsorientierung in der politischen Erwachsenenbildung sprechen? Und wie kann ein didaktisches Verständnis […]
Die Veranstaltung richtet sich an alle engagierte Menschen, die sich im Feld der

Preisverleihung „bap-Preis Politische Bildung 2022“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/events/event/preisverleihung-bap-preis-politische-bildung-2022/

Termin Details Datum: 27. September 2022 „Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte“. Das ist das Thema, zu dem der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. seinen diesjährigen „Preis Politische Bildung“ ausgelobt hat. Träger und Trä- gerinnen der politischen Bildung, gesellschaftliche Initiativen und Gruppen sowie Vereine aus ganz Deutschland waren zur Beteiligung […]
bap-Preis Politische Bildung 2022 um kreative und innovative Projekte, die sich vor allem