Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

AG „Grundsatzfragen der Politischen Bildung“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de//ag-grundsatzfragen/

Die Arbeitsgruppe „Grundsatzfragen der Politischen Bildung“ beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen, aktuellen Entwicklungen und neuen Perspektiven der Politischen Bildung, insbesondere der non-formalen Bildungsarbeit. Sie hat die Aufgabe grundsätzliche politische, gesellschaftliche und pädagogische Themen mit Relevanz für die Politische Bildung aufzugreifen, aufzubereiten und in den Dialog innerhalb der Träger des bap einzubringen sowie den Vorstand in […]
Alle Mitglieder sind zur Mitwirkung in der AG herzlich eingeladen.

bap-Preis Politische Bildung 2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2017/

„Klartext für Demokratie!“ – Offen und respektvoll, kompromissfähig und solidarisch denken und handeln! Mit dem Preis Politische Bildung 2017 würdigte der bap Projekte der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung aus den Jahren 2015 und 2016, die sich aktiv der demokratischen BürgerInnen-Beteiligung auf lokaler und regionaler Ebene widmen und dabei Akzeptanz durch nachweislich argumentativ- respektvollen Umgang und mehrheitsfähigen Interessenausgleich gewonnen […]
Organen und Institutionen der Demokratie zum Ziel gesetzt haben und sich dabei vor allem

GEMINI auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-auf-dem-18-deutschen-kinder-und-jugendhilfetag/

GEMINI auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag Vom 13. bis 15. Mai 2025 präsentiert sich die Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. mit einem eigenen Stand beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig. Unter dem Motto des DJHT „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch […]
Die Mitarbeiter*innen der in der GEMINI aktiven Träger stehen dazu an allen drei

Publikation: forum erwachsenenbildung 2-2015 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/publikation-forum-erwachsenenbildung-2-2015/

Herausgeber: Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) e.V. Die Ausgabe 2-2015 der Zeitschrift forum erwachsenenbildung ist vor kurzem mit dem Titel Diskriminierung auf der Spur erschienen. Aktuelle Ereignisse wie die PEGIDA-Aufmärsche, Demonstrationen rechter Gruppierungen gegen Flüchtlingsheime, neu aufkommende Einwanderungsdebatten oder auch die Ergebnisse der Langzeitstudie „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ zeigen, dass Fragen der Diskriminierung in unserer Gesellschaft nach […]
Im Vordergrund stehen vor allem versteckte Diskriminierungsformen – abseits von den

Demokratiekongress des BMFSFJ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/demokratiekongress-des-bmfsfj/

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veranstaltete in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und den Evangelischen Akademien in Deutschland am 14. März 2017 in Berlin die Konferenz „Demokratie stärken – durch Engagement“. Mehr als 400 Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher gesellschaftlicher Gruppen und Organisationen diskutierten über die Herausforderungen, vor denen die Demokratie heute […]
Jugend, Bildung, Beteiligung, Gleichstellung, Familie und Vielfalt ging es vor allem

AdB wählt neuen Vorstand – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/adb-waehlt-neuen-vorstand/

Während der diesjährigen Mitgliederversammlung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), die vom 27.-28. November 2013 in der JugendAkademie Segeberg stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Ulrich Ballhausen (Weimar-Jena-Akademie, Weimar), und die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Ulrike Steimann (Karl-Arnold-Stiftung, Köln), wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als weitere Kandidatinnen für den Vorstand standen Bettina Heinrich (Stiftung […]
Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden gewählt.

90 Minuten für die Politische Jugendbildung: GEMINI setzt Dialog mit Vertreter*innen des Deutschen Bundestages fort – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/90-minuten-fuer-die-politische-jugendbildung-gemini-setzt-dialog-mit-vertreterinnen-des-deutschen-bundestages-fort/

Die Vertreter*innen der Gemeinsamen Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI im bap) setzten unter dem Motto „90 Minuten für die Politische Bildung“ in einem internen Gespräch am 16. März 2022 ihren Dialog mit Vertreter*innen des Deutschen Bundestages fort. Dieser Dialog war 2021 im Rahmen des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) in einem Onlinepodium zum […]
Alle Gesprächsteilnehmenden waren sich zum Schluss einig, dass dieser Dialog themenbezogen

„Zeit“ – Neue Ausgabe Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zeit-neue-ausgabe-journal-fuer-politische-bildung/

Zeit Bereits in der Kindheit sind junge Menschen mit einer erwachsenendominanten Verzeitlichung ihres Aufwachsens konfrontiert. Dass sich diese Perspektiven der Verdichtung und Beschleunigung mindestens anteilig auch im Erwachsenenalter fortsetzen, darauf verweisen aktuelle Debatten im politischen Diskurs. Dieser (Über)Strukturierung und -strukturiertheit von verwalteter Zeit steht die Frage nach freier, selbstbestimmter und auch eigensinniger Zeit gegenüber. Dies ist […]
Diese Ausgabe des Journals befasst sich mit all diesen Fragen und wirft einen reflektierenden

GEMINI beteiligt sich am Kinder- und Jugendhilfetag 2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-beteiligt-sich-am-kinder-und-jugendhilfetag-2017/

Unter dem Motto „22 MIO. JUNGE CHANCEN – gemeinsam.gesellschaft.gerecht.gestalten.“ lädt die Landeshauptstadt Düsseldorf vom 28. bis 30. März 2017 zu Europas größtem Kinder- und Jugendhilfegipfel ein. Die Fachkräfte und wichtigsten Akteure der Kinder- und Jugendhilfe werden so erneut zusammenfinden, um sich einer der bedeutendsten gesellschaftspolitischen Herausforderung unserer Zeit zu stellen: 22 Millionen jungen Menschen beste […]
In den Fortbildungen und Fachkongressen soll es vor allem um die Frage gehen, auf

Finstere Mächte, Kontrollverlust und die Reduktion von Komplexität – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/finstere-maechte-kontrollverlust-und-die-reduktion-von-komplexitaet-verschwoerungserzaehlungen-als-herausforderung-fuer-die-politische-bildung/

Verschwörungserzählungen als Herausforderung für die Politische BildungOnline-Veranstaltung am Mittwoch, 09. Juni 2021 ὄ9Anmeldung bis zum 06.06.2021 unter:https://eveeno.com/pbverschwoerung/ Verschwörungen, Fake und faule Tricks – in der Corona-Pandemie finden mehr Menschen als zu anderen Zeiten Zugang zu Verschwörungserzählungen. Die Erzählungen haben nicht selten einen antisemitischen und menschenfeindlichen Hintergrund. Menschen, die Verschwörungserzählungen verbreiten, rufen zum Kampf gegen Demokratie und […]
Die Veranstaltung richtet sich an alle engagierte Menschen, die sich im Feld der