Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Denkpause für Aktionstage Politische Bildung in 2016 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/denkpause-fuer-aktionstage-politische-bildung-in-2016/

Politische Bildung sichtbar und stark zu machen, das ist das Ziel der Aktionstage Politische Bildung, die jährlich von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und den Landeszentralen für Politische Bildung sowie dem Bundesausschuss Politische Bildung (bap) und der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) durchgeführt werden. Nach gemeinsamer erfolgreicher Arbeit haben sich die Organisatoren gemeinsam […]
Alle Akteure in der politischen Bildung sind herzlich eingeladen, sich mit Anregungen

Verleihung bap-Preis Politische Bildung am 15. Juni in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/verleihung-bap-preis-politische-bildung-am-15-juni-in-berlin/

Sehr herzlich laden wir ein zur Verleihung des „bap-Preis Politische Bildung 2017“. Die Preisverleihung findet am 15. Juni 2017 um 12.00 Uhr (Einlass ab 11.30 Uhr) in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern beim Bund (In den Ministergärten 3, 10117 Berlin) statt. Den Einladungsflyer mit dem Programm der Verleihungsveranstaltung finden sie hier. Bitte melden Sie sich bis zum […]
Alle Informationen rund um den Preis finden Sie hier.

Stellungnahme zu den Kürzungen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-zu-den-kuerzungen-in-der-entwicklungspolitischen-bildungsarbeit/

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) will für das laufende Kalenderjahr 2013 die Mittelzusagen für die Förderung entwicklungspolitischer Bildungsarbeit drastisch kürzen. Unter Federführung des Deutschen Volkhochschulverbandes und im Verbund mit Arbeit und Leben, der Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE) e.V., der Gesellschaft Europäischer Akademien e.V. sowie der Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE) […]
Gerne möchte der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) alle Betroffenen mit dieser

Werte demokratischen Miteinanders – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/werte-demokratischen-miteinanders/

Aus unserem Projekt „Empowered by Democracy“ „Werte demokratischen Miteinanders” – mit diesem Thema setzten sich Schüler*innen mit und ohne Fluchtgeschichte für drei Tage in der Kommende Dortmund, dem Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn im Rahmen des GEMINI-Projekts „Empowered by democracy“ (EbD) auseinander. Bildungsbenachteiligte Jugendliche und Teilnehmer*innen mit Fluchthintergrund diskutierten über verschiedene politische Themen, lernten sich dadurch […]
empowered-by-democracy.de/ Video unter: https://empowered-by-democracy.de/2019/02/12/imagine-all-the-people

bap-Vorstandsmitglied Klaus Holz im Interview mit tagesschau.de – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-vorstandsmitglied-klaus-holz-im-interview-mit-tagesschau-de-fuer-foerderung-des-kinder-und-jugendplans-des-bmfsj/

Bundestagspräsident Norbert Lammert warnte auf der internationalen Antisemitismus-Konferenz vor mehr Judenfeindlichkeit durch Zuwanderung. Im Interview mit tagesschau.de  erklärt bap-Vorstandsmitglied Klaus Holz, warum Antisemitismus nicht als ein Problem der Einwanderung sondern als gesamtgesellschaftliches Problem betrachtet werden muss. Holz fordert statt dem Ausbau des Verfassungsschutzes eine Erhöhung der Mittel im Programm Politische Bildung des „Kinder- und Jugendplans“ des Bundesfamilienministeriums und damit einen […]
Bundesfamilienministeriums und damit einen Ausbau kompetenter außerschulischer Bildungsarbeit, vor allem

Journal für Politisch Bildung 1/15: Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie? – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/journal-fuer-politisch-bildung-115-wie-viel-ungleichheit-vertraegt-die-demokratie/

Das Heft 1 / 2015 des Journals für politische Bildung mit dem Titel Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie? kann unter folgendem Link bestellt werden: http://www.wochenschau-verlag.de/zeitschriften/wie-viel-ungleichheit-vertraegt-die-demokratie.html Die Frage nach der aktuellen Verfassung der Demokratie ist ein zentrales Anliegen politischer Bildung. Sie wurde auch vom diesjährigen Bundeskongress Politische Bildung aufgegriffen, der vom 19. – 21. März […]
Dabei wollte der Kongress den Blick vor allem auf die zunehmenden Ungleichheiten

Neue Projektseite und Logo für „Empowered by Democracy“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-projektseite-empowered-by-democracy/

Für das Projekt „Empowered by Democracy“, das von bap e.V. gemeinsam mit den GEMINI-Trägern Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB), dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) und dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (AL) und der Evangelischen Trägergruppe für politische Jugendbildung (et) umgesetzt wird, ist auf der bap e.V.-Website nun eine eigene Projektunterseite mit dem neuen Projektlogo eingerichtet. „Wie […]
Alle weiteren Informationen zum Projekt finden Sie nun hier auf der Website: www.bap-politischebildung.de

bap-Preis politische Bildung 2017: Wettbewerbsaufruf – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-2017-wettbewerbsaufruf/

Bereits zum fünften Mal vergibt der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) den „Preis Politische Bildung“. Das diesjährige Thema der Ausschreibung lautet „Klartext für Demokratie!“ – Offen und respektvoll, kompromissfähig und solidarisch denken und handeln! „Mit dem Preis möchten wir besondere Leistungen sichtbar machen und würdigen, die in und von der politischen Bildung erbracht werden“, so Barbara […]
Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.

Corona-Sonderregelungen für die Richtlinienförderung der bpb werden bis Ende 2021 fortgeführt – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/corona-sonderregelungen-der-bpb-bis-ende-2021-fortgefuehrt/

Politische Erwachsenenbildung Wie der Vorsitzende des Kuratoriums der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb), Thorsten Frei, MdB, mitteilte und wie beim Runden Tisch der bpb informiert wurde, wird die derzeit geltende Verlängerung der Ausnahmen in der Richtlinienförderung der Politischen Erwachsenenbildung bis Ende 2021 fortgesetzt. Der bap-Vorstand begrüßt diese Entscheidung, die zu einer längerfristigen Planungssicherheit beiträgt. Er […]
Er dankt im Namen der Träger der Politischen Bildung allen, die sich für diese Lösung

AG „Grundsatzfragen der Politischen Bildung“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ag-grundsatzfragen/

Die Arbeitsgruppe „Grundsatzfragen der Politischen Bildung“ beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen, aktuellen Entwicklungen und neuen Perspektiven der Politischen Bildung, insbesondere der non-formalen Bildungsarbeit. Sie hat die Aufgabe grundsätzliche politische, gesellschaftliche und pädagogische Themen mit Relevanz für die Politische Bildung aufzugreifen, aufzubereiten und in den Dialog innerhalb der Träger des bap einzubringen sowie den Vorstand in […]
Alle Mitglieder sind zur Mitwirkung in der AG herzlich eingeladen.