Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Preis Politische Bildung 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2024/

Zukunft bilden: Demokratie in Zeiten von Transformation Auf der festlichen Preisverleihung am 03.12.2024 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Wittenberg wurde das Engagement der politischen Bildung gefeiert und die wichtige Rolle der politischen Bildung in herausfordernden Zeiten betont. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen vier herausragende Projekte, die für ihre innovative politische Bildungsarbeit ausgezeichnet wurden. […]
Sie sind jedoch längst nicht allen bekannt und noch weniger, dass sie auch in der

Die Vielfalt aktueller Praxis politischer Jugendbildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/die-vielfalt-aktueller-praxis-politischer-jugendbildung/

Die Praxis politischer Jugendbildung hat viele Gesichter, beschäftigt sich mit einem breiten Spektrum aktueller Themen und wird in unterschiedlichen Angeboten realisiert. Sie fördert die Demokratie- und Politikfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. In den Veranstaltungen machen sie Erfahrungen mit Fragen von Gerechtigkeit, Interessen, Macht und Herrschaft und den Grundlagen eines demokratischen Zusammenlebens. Politische Jugendbildung macht Mut, […]
Die außerschulische politische Jugendbildung richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen

Preisträger 2013 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2013/preistraeger-2013/

Die drei Träger des Preis Politische Bildung 2013 stehen fest.Die drei Träger des Preis Politische Bildung 2013 stehen fest. Der erste Preis ging an „Laut! Partizipation von Jugendlichen in Nürnberg“, ein Kooperationsprojekt des Jugendamtes der Stadt Nürnberg, des Kreisjugendrings Nürnberg Stadt und des Medienzentrums Parabol.https://www.youtube.com/watch?v=tFilgyDoKWMJugendliche sollen laut werden, sich Gehör verschaffen, mehr mitreden können, wenn […]
Preis wurde die Lebenshilfe gGmbH in Berlin für das Filmprojekt „Politik geht uns alle

Es darf partizipiert werden! – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/es-darf-partizipiert-werden/

Vom 21. bis zum 23. Mai 2012 findet im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung der 12. Bundeskongress Politische Bildung in Berlin statt. Die Veranstaltung trägt den Titel: „Zeitalter der Partizipation. Paradigmenwechsel in Politik und politischer Bildung?“. Das zentrale Anliegen der Tagung: Das System der parlamentarischen Demokratie und die Forderungen nach mehr Bürgerbeteiligung zusammenzudenken. Mit 900 […]
Hier entsteht ein Dialog zwischen allen beteiligten Akteuren, durch den die politische

Jugendmarke 2018 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/6326-2/

Am 16. Mai 2018 tagte in Bonn die Mitgliederversammlung der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. Der Bundesausschuss politische Bildung wird dort durch Ina Bielenberg, Geschäftsführerin des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten, vertreten. Die Mitgliederversammlung konnte über insgesamt zehn eingereichte Anträge beraten, von denen drei zur Förderung ausgewählt wurden. Unter den drei Trägern ausgesuchten Trägern ist erfreulicherweise auch eine […]
Für alle Mitglieder des bap gilt: Wenn Sie einen Antrag stellen wollen, wenden Sie

initiativeKJP startet Kampagne „Deutschland hat nen Plan“ zur Stärkung der Kinder- und Jugendhilfe – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/initiativekjp-startet-kampagne-deutschland-hat-nen-plan-zur-staerkung-der-kinder-und-jugendhilfe/

initiativeKJP startet Kampagne „Deutschland hat nen Plan“ zur Stärkung der Kinder- und Jugendhilfe Mit einem Film und zahlreichen Informationen auf www.DeutschlandHatNenPlan.de macht die Kampagne deutlich, wie wichtig eine verlässliche und zukunftsfähige Infrastruktur für Kinder und Jugendliche ist. Sie zeigt, was die Kinder- und Jugendhilfe, zu der auch die kulturelle Kinder- und Jugendbildung gehört, ausmacht, welche […]
Die Kampagne lädt alle dazu ein, aktiv zu werden: Unterstützer*innen können Kampagnenmaterial

Interview mit Iris Eisbein, Projektleitung der Geschäftsstelle „Europäisches Jahr der Entwicklung“ bei der Mitmachzentrale der Engagement Global gGmbH – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/interview-mit-iris-eisbein-projektleitung-der-geschaeftsstelle-europaeisches-jahr-der-entwicklung-bei-der-mitmachzentrale-der-engagement-global-ggmbh/

Auf Vorschlag der EU Kommission wurde das Jahr 2015 von der EU zum Themenjahr „Europäisches Jahr der Entwicklung“ (EJE) erklärt. Das Motto lautet „Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft“. Aus entwicklungspolitischer Sicht ist das Jahr 2015 richtungsweisend, denn die Frist für die von der UN erklärten Millenniumsziele zur Verringerung der Armut in der Welt läuft […]
Alle im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Vier Projekte für innovative Ideen zur Stärkung der demokratischen Gesprächskultur ausgezeichnet – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projekte-zur-staerkung-der-demokratischen-gespraechskultur-ausgezeichnet/

bap-Preis Politische Bildung zum Thema „Wir müssen reden!“ am 3. Juni in Berlin verliehen Quer durch die Bevölkerung Menschen in einen Dialog zu bringen „offen – ehrlich – mit allen“: Das ist das gemeinsame Ziel der vier Projekte, die am heutigen Tag für ihr herausragendes Engagement mit dem „bap-Preis Politische Bildung 2019“ ausgezeichnet wurden. Dass […]
und respektvoll miteinander um.“ Diese Einsicht in den Wert des Gesprächs, vor allem

Advocacy-Arbeit gewinnt an Bedeutung: Neue Handreichung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/advocacy-arbeit-gewinnt-an-bedeutung-neue-handreichung-fuer-fachkraefte-in-der-kinder-und-jugendhilfe/

Advocacy-Arbeit gewinnt an Bedeutung: Neue Handreichung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe Die Kinder- und Jugendhilfe steht vor zahlreichen Herausforderungen – selbst ohne zusätzliche Belastungen durch schwierige finanzielle oder strukturelle Rahmenbedingungen. Wenn jedoch genau diese Rahmenbedingungen ins Wanken geraten oder gar Kürzungen drohen, hat das direkte Folgen: Die Begleitung junger Menschen und ihrer Familien […]
Einstieg und zeigt konkrete Handlungsansätze auf – ein wertvolles Werkzeug für alle

Aktuelles zum Projekt UpDate! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aktuelles-zum-projekt-update/

Politische Bildung mit Gefühl? Über die Rolle von Emotionen in unserer Profession (Onlineveranstaltung am 15.02.2022) Angst, Wut, Liebe, Verzweiflung, Stolz, Hoffnung und Hoffnungslosigkeit – Emotionen sind keine Kleinigkeit! Und dennoch stehen Emotionen in unserer Gesellschaft oftmals im Schatten eines rationalen Aufklärungsideals. Denn obwohl Gefühle und Affekte auch in politischen Kontexten beständig adressiert werden, wird das […]
Die Veranstaltung richtet sich an alle engagierte Menschen, die sich im Feld der