Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Angebote der Gemeinsamen Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesauschuss Politische Bildung (bap) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/angebote-der-gemeinsamen-initiative-der-traeger-politischer-jugendbildung-gemini-im-bundesauschuss-politische-bildung-bap/

anlässlich des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) vom 18.-20.05.2021, der digital unter www.jugendhilfetag.de stattfindet. MessestandDie Mitarbeiter*innen der in der GEMINI aktiven Träger informieren an den drei Messetagen mit einem Video-Chat am virtuellen Messestand über die Aktivitäten der Verbände in der Politischen Jugendbildung. Der Stand der GEMINI ist während des DJHT unter folgendem Link erreichbar: https://messe.jugendhilfetag.de/s/gemini FachveranstaltungNormal […]
gestreamt: www.youtube.com/BundesausschussPB Aktion „Demokratiestärker*innen“ laden alle

bap-Preis Politische Bildung 2022: Preisverleihung am 27. September 2022 in Berlin – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-2022-die-preistraegerprojekte-stehen-fest/

„Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte“. Unter diesem Motto lobte der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. seinen diesjährigen „Preis Politische Bildung“ aus. Träger der politischen Bildung, gesellschaftliche Initiativen und Gruppen sowie Vereine aus ganz Deutschland waren zur Beteiligung eingeladen. Insbesondere jüngere Menschen sollten sich angesprochen fühlen.Es ging beim bap-Preis Politische […]
bap-Preis Politische Bildung 2022 um kreative und innovative Projekte, die sich vor allem

Thema 2/2012: Generationen lernen (gemeinsam) Politik – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/thema-22012-generationen-lernen-gemeinsam-politik/

2012 ist das Europäische Jahr des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen. Es soll, so die Zielsetzung der EU, Gelegenheiten schaffen, darüber nachzudenken, „dass die Europäer länger leben und länger gesund bleiben als je zuvor – und uns der Chancen bewusst zu werden, die darin stecken.“ Dass der Hinweis auf die Chancen notwendig […]
Universität Luxemburg), die kritisch nachfragt, was mit der Rede von den Generationen alles

„Resilient!“ – Handreichung zum Projekt – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/resilient-projekt-handreichung/

Innerhalb des Projektes „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“ (Förderung: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb) hat der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. in den vergangenen Monaten digitale Fortbildungen zu den Themen Ambiguitätstoleranz, Konfliktfähigkeit, Utopiekompetenz und Resilienz durchgeführt. Die Veranstaltungen erfuhren eine hohe Resonanz, was uns sehr gefreut hat! Damit […]
Damit die Ergebnisse auch für all diejenigen zur Verfügung stehen, die nicht an den

Tut uns leid: Veranstaltung ist mit 130 Anmeldungen und einer Warteliste von 170 völlig ausgebucht. Wir haben aber schon eine weitere in Planung. Thema: “Diversitätskompetenz” am 10. September 2020 auch als Online-Veranstaltung. Näheres in Kürze! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/digitale-welt-und-politische-erwachsenenbildung-didaktik-neu-gedacht/

Digitale Welt und politische Erwachsenenbildung: Didaktik neu gedacht?! Die Fortbildungsreihe des Projekt UpDate geht in die zweite Runde. Die politische Erwachsenenbildung wendet sich aktuell vermehrt digitalen Bildungsmöglichkeiten zu und stellt dabei ihre Angebote um. Es ist also höchste Zeit zu reflektieren, wie eine gute, digitale Praxis der politischen Erwachsenenbildung aussehen kann. Wie unterscheidet sich die […]
Die Veranstaltung richtet sich an alle engagierte Menschen, die sich im Feld der

bap-Preis Politische Bildung 2015 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2015/preis-politische-bildung/

1.Platz Das Projekt „»früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule!“ der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. aus Werneuchen ist mit dem ersten Platz beim Preis Politische Bildung 2015 ausgezeichnet worden. Das Projekt richtet sich an Grundschüler und Grundschülerinnen im Alter von 10 und 11 Jahren. Im Mittelpunkt standen Projekttage unter […]
Neben den zahlreichen Formaten, die durch das Projekt entstanden sind, hat vor allem

Neue Ausgabe des Journals für politische Bildung 2/2022 „Zugänge“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/neue-ausgabe-des-journals-fuer-politische-bildung-2-2022-zugaenge-erschienen/

Wie Politik und Gesellschaft haben auch die Akteur*innen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung geschockt und mit Entsetzen auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24.02.2022 reagiert. Das Thema „Aufrüstung und Krieg(sgefahr)“ wurde im 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2020 als einer von sieben Megatrends genannt, die die Demokratie (und die […]
Haben alle Jugendlichen und Erwachsenen die gleichen Zugangschancen zu Angeboten

Zeit für Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zeit-fuer-bildung/

Politische Erwachsenenbildung ist Teil des lebensbegleitenden Lernens. Wer sich und die Welt, in der wir leben, verstehen und Politik mitgestalten will, braucht politische Bildung – und damit Zeit für Bildung. Politische Bildung ist ein Angebot zur Orientierung und Information, qualifiziert darüber hinaus für politisches Engagement und die Übernahme gesellschaftlicher, sozialer und politischer Aufgaben. Unsere Demokratie […]
Die Bedeutung und Förderungsnotwendigkeit politischer Bildung wird in nahezu allen

Projektvorstellung der Preisträger für politische Bildung 2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-preis-fuer-politische-bildung/

talentCAMPus Neukölln: Politik im Blick- Kids mischen mit! Das Berliner Projekt geht jenseits von Schule und Sozialkundeunterricht der Frage nach, wie Kindern und Jugendlichen bei uns Kommunalpolitik und deren Bedeutung für ihr ganz persönliches Aufwachsen, ihr Leben und ihre individuellen Perspektiven nahegebracht werden kann, wer die Akteurinnen und Akteure dieser Politik vor Ort sind, wie […]
Akteurinnen und Akteure dieser Politik vor Ort sind, wie Bürgerinnen und Bürger und vor allem