Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

BfG – Ökologische Gewässerentwicklung – Auffindbarkeit von Fischaufstiegsanlagen: Anzahl und Lage der Einstiege

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404120.html?nn=107640

Ein einzelner Einstieg in eine Fischaufstiegsanlage (FAA) ist in der Regel schmaler als ein Meter. Wie viele Einstiege sind insgesamt nötig und wo müssen sie liegen, damit die Fische sie an einem Querbauwerk finden, das über 100 Meter breit sein kann?
zusätzliche Wasser für die Einstiege in Konkurrenz zu anderer Wassernutzung (vor allem

BfG – FuE Projekt-Suche – Auffindbarkeit von Fischaufstiegsanlagen: Anzahl und Lage der Einstiege

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630404120.html?nn=90632

Ein einzelner Einstieg in eine Fischaufstiegsanlage (FAA) ist in der Regel schmaler als ein Meter. Wie viele Einstiege sind insgesamt nötig und wo müssen sie liegen, damit die Fische sie an einem Querbauwerk finden, das über 100 Meter breit sein kann?
zusätzliche Wasser für die Einstiege in Konkurrenz zu anderer Wassernutzung (vor allem

BfG – Aktuelles – Wissenschaftler/-innen in Koblenz helfen globale Dürren früher zu erkennen

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2024/241202_OUTLAST.html

Am 14. und 15. November 2024 diskutierten internationale Wissenschaftler/-innen sowie Vertreter/-innen der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), nationaler Wetterdienste und anderer Behörden in der BfG wie Dürren auf globaler Ebene vorhergesagt werden können. Ein entsprechender Dienst soll bereits Mitte des kommenden Jahres operationell verfügbar sein.
Bislang stellen diese aber vor allem den Abfluss von Flüssen dar.

BfG – Aktuelles – Wie können wir bundesweit zuverlässige Messdaten erheben?

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2022/221005_ADCP-Anwendertreffen.html

Beim diesjährigen ADCP-Anwendertreffen in der BfG stand bei dieser Frage der Abfluss als wichtige hydrologische Bestimmungsgröße im Mittelpunkt. Messteams aus der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung und den Landesbehörden kamen nach Koblenz, um mit BfG-Wissenschaftlern/-innen ihre Messroutinen und Messsysteme abzugleichen. Die Herausforderungen: Einheitliche Datensätze zu erstellen und die Ursachen möglicher Abweichungen zu beheben.
Messkampagne von zwei halben Tagen mit Workshops und Erfahrungsaustausch rund um alles

BfG – FuE Projekt-Suche – Climate change Adaptation for and with Sediments

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39610304102.html?nn=90632

Flusssysteme als wichtige Ressource sind aufgrund der menschlichen Nutzung vielfach durch Sedimentüberschüsse und -defizite gekennzeichnet. Der Klimawandel verschärft diese Situation weiter. ClimASed zielt auf die erhöhte Akzeptanz von Sedimentmanagementmaßnahmen, um die Flüsse in NW-Europa klimaresistenter zu machen.
Die veränderte Sedimentdynamik geht vor allem auf die gesteigerte landwirtschaftliche