BfG – Hydrometrie https://www.bafg.de/DE/3_Beraet/2_Exp_quantitaet/Hydrometrie_M1/hydrometrie_node.html
Im Interesse der Neuentwicklungen stehen vor allem Systeme, die -eingesetzt auf den
Meintest du alle?
Im Interesse der Neuentwicklungen stehen vor allem Systeme, die -eingesetzt auf den
In der zurückliegenden Berichtswoche überquerten Tiefausläufer Mitteleuropa von Westen her. Dies war verbunden mit gelegentlichem, regional auch ergiebigem Regen, Regenschauern und einzelnen Gewittern. Das Wasserdargebot an den Binnenwasserstraßen profitiert jedoch nur wenig von diesen Niederschlägen.
September 2025 in angepasster Form: Alle zwei Wochen erscheint die ausführliche Berichterstattung
die Verdrängung durch andere Pflanzen; an stauregulierten Gewässern ist dies vor allem
Suche im Content des Auftritts
Veröffentlichungsdatum 2023 (26Treffer) Kurzmeldung Pressemitteilung 2023 Alle
Suche im Content des Auftritts
2023 (26Treffer) Vor 2023 (178Treffer) Kurzmeldung Pressemitteilung Alle
Suche im Content des Auftritts
2024 (6Treffer) 2023 (6Treffer) Vor 2023 (33Treffer) Pressemitteilung Alle
(14) 2023 (8) 2022 (3) 2021 (8) 2020 (2) 2019 (5) 2018 (11) 2017 (13) Alle
NIWIS richtet sich an alle mit Interesse am Thema Niedrigwasser, an Fachleute gleichermaßen
Alle teilnehmenden Einrichtungen sind in die Geschäftsbereiche einzelner Bundesministerien
Die zuletzt anhaltend hohen Temperaturen führen in einigen Bereichen der Mosel zu einem Anstieg der Chlorophyllkonzentrationen, einem Hinweis auf das Auftreten von Blaualgen. In der unteren Mosel bei Koblenz wurde am Sonntag, dem 17. August, erstmals in diesem Jahr mit 31,8 Mikrogramm Blaualgen-Chlorophyll pro Liter die Warnschwelle 2 für Freizeit- und Badegewässer überschritten. Diese Werte stammen aus den aktuellen Messungen der BfG, die routinemäßig gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) durchgeführt werden.
Algenblüten besonders in der Mosel und der Oder gravierende Auswirkungen – wir alle