Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

BfG – Aktuelles – Niedrigwasser macht im Westen eine Atempause

https://www.bafg.de/DE/5_Informiert/4_Infothek/Aktuelles/_doc/2025/250724_Niedrigwasserbericht.html?nn=103924

Regional ergiebige Niederschläge führten zu stabilen oder weiter steigenden Wasserständen an den Bundeswasserstraßen. Während sich die niedrigen Wasserstände an der Elbe und Oder nur schwach erholten und dort weiterhin Niedrigwasser vorherrscht, entspannte sich zumindest zeitweise die Niedrigwasserlage an Rhein und Donau.
Niedrigwassersituation wird sich daher nach aktueller Vorhersage in den kommenden Tagen vor allem

BfG – FuE Projekt-Suche – Mehrskaliges Monitoring in Fließgewässern mit Fernerkundungs- und In-situ-Methoden für die Parameter Chlorophyll und Schwebstoff

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001213.html

Das übergeordnete Ziel des Projektes ist die mehrskalige Erfassung der Parameter Chlorophyll-a und Schwebstoff/Trübung. Die Erfassung erfolgt in Kombination aus Fernerkundung (Kamera, Drohne, Satellit) und In-situ-Messungen in Flussquer- und -längsschnitten.
fernerkundungsgestützt – am Beispiel der Mündung Mosel – Rhein und Mosel – Saar Ergebnisse Alle

BfG – FuE Projekt-Suche – Mehrskaliges Monitoring in Fließgewässern mit Fernerkundungs- und In-situ-Methoden für die Parameter Chlorophyll und Schwebstoff

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001213.html?nn=90632

Das übergeordnete Ziel des Projektes ist die mehrskalige Erfassung der Parameter Chlorophyll-a und Schwebstoff/Trübung. Die Erfassung erfolgt in Kombination aus Fernerkundung (Kamera, Drohne, Satellit) und In-situ-Messungen in Flussquer- und -längsschnitten.
fernerkundungsgestützt – am Beispiel der Mündung Mosel – Rhein und Mosel – Saar Ergebnisse Alle