Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Die Bilderwände im Hinterhaus | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/museum/sammlung/verwaltung-und-erhaltung-anne-frank-sammlung/konservierung-sammlung-anne-frank/die-bilderwande-im-hinterhaus/

Die Wände im Hinterhaus erzählen über die Versteckten. Anne klebte in ihrem Zimmer Bilder an die Wände. Otto hielt an der Wand das Wachstum von Anne und Margot fest, und auf einer Landkarte markierte er das Vorrücken der Alliierten. Diese Bilderwände wurden für die Zukunft konserviert.
Austria   Restaurierung und Konservierung der Bilderwände Anfang 2000 wurden alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Free2choose-Create | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/bildungsarbeit/product/75/free2choose-create/

Free2choose-Create ist ein Bildungsprogramm, das mit Free2choose korrespondiert. Unter Anleitung von professionellen schreiben junge Menschen ihre eigenen Skripts, recherchieren und interviewen Leute auf der Straße. Die Filme dienen als Ausgangspunkt für eine Diskussion über Menschenrechte. Mehr über den Workshop.
Anne Frank Stichting, Amsterdam Siehe auch: Unsere weltweite Aktivitäten Alle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bücherschrank | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/museum/sammlung/verwaltung-und-erhaltung-anne-frank-sammlung/konservierung-sammlung-anne-frank/der-bucherschrank/

Der originale Bücherschrank, der damals den Zugang zum Versteck tarnte, ist noch immer im Anne Frank Haus zu sehen. Der Zustand des Schranks hat sich verschlechtert. Doch jetzt hat der Schrank teilweise eine gläserne Hülle. Mehr über die Restaurierung des Bücherschranks.
August 1944, dem Tag, an dem alle verhaftet werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anne Frank – eine Geschichte für heute | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/bildungsarbeit/product/61/anne-frank-eine-geschichte-fur-heute/

„Anne Frank, eine Geschichte für heute“ erzählt Anne Franks Geschichte vor dem Hintergrund des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs. Die Ausstellung zeigt Bilder von Annes Kindheit in Frankfurt und Amsterdam und schildert den Aufstieg der Nazis, die Judenverfolgung und die Reaktion der Bevölkerung.
Ausstellungsbegleiter*innen Die Ausstellung richtet sich vor allem an Jugendliche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden