2.02 Sekundarbereich I – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig https://wilhelm-gym.de/ueber-uns/schulprogramm/2-02/
Klasse müssen alle Schülerinnen und Schüler eine zweite Fremdsprache erlernen.
Meintest du alle?
Klasse müssen alle Schülerinnen und Schüler eine zweite Fremdsprache erlernen.
Im Lateinunterricht der Q-Phase haben wir die vom antiken Dichter Ovid verfassten fiktiven Briefe von Frauen und auch einigen Männern aus der Mythologie gelesen unter anderem den Brief von Paris an Helena: Er versucht sie darin zu überreden, ihren Mann Menelaos zu verlassen und ihn nach Troja zu begleiten. Am Ende wird sie es tun […]
Aber nach Paris‘ Brief ist noch alles offen.
Mit guter Laune und bei unvorhergesehen schönem Wetter haben wir auf dem Schulhof der Außenstelle das Willkommen der fünf neuen fünften Klassen gefeiert. Mit Eifer haben sich unsere sechsten Klassen uns ihre Paten hierzu Spiele und Stände ausgedacht. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter war das Fest eröffnet und bei Musik mit Kaffee und Kuchen, […]
Ein großes und herzliches Dankeschön an alle, die an diesem Fest beteiligt waren,
Friederike Gehrke, Lars Gehrke, Emily Jorswieck und Claas Uphoff haben erfolgreich die Aufgaben der 1. Runde der Internationalen Chemie-Olympiade zu Hause bearbeitet, sodass sie im Dezember 2021 an der 2. Runde, der Klausurrunde, teilnehmen durften. Die diesjährigen Themenschwerpunkte lagen auf den Redoxreaktionen, den Aminen und der Kinetik. Lars Gehrke hat in der zweiten Runde der […]
Die Fachgruppe Chemie überreichte allen Teilnehmenden ihre Urkunden und gratulierte
Die ersten Wochen am WG sind nun vergangen. Zeit, um einmal innezuhalten und zurückzublicken. Die 5. Klassen haben in der letzten Woche beim Klassenklima-Treffen unter der Anleitung der drei Sozialpädagoginnen reflektiert, was ihnen an ihrer neuen Klasse gefällt, wie es ihnen an der neuen Schule geht und was sie gern an ihrer Klasse verbessern würden. […]
Wir freuen uns, dass sich alle 5.
Aber nicht alle Viren können alle Lebewesen infizieren, das hängt auch von Faktoren
Am Freitag, 06.06.2025, findet in unserer Aula zum zehnten Mal das Jubiläums-Bundesfinale des Erdkundewettbewerbes „Diercke WISSEN Geographie-Wettbewerb 2025“ statt. Das Bundesfinale geht in die 25. Runde! Nach den Qualifikationen in den Schul- und Landesrunden stehen nun die siebzehn Finalisten der jeweiligen Bundesländer und der Auslandsschulen für das Bundesfinale fest und treten am Freitag in […]
🙂 Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und bestes Gelingen
Am 26. Januar fand wieder der jährliche Vorlesewettbewerb Englisch der 7. Klassen statt. Acht Kandidat:innen präsentierten ihre Vorlesekünste in der Aula des Haupthauses. Für die 7a lasen Aina Brücher Nicolau und Viktoria Hilger, für die 7b Elly Brunke und Karolin Haase, für die 7c Edith Spreer und Linus Seiffert und für die 7d Sophia Letsch […]
Alle Teilnehmer:innen erhielten einen Buchgutschein vom Förderverein des WG.
Im März gestalteten die Grundkurse aus Jahrgang 12 und 13 von Fr. Watermülder und Fr. Lorenz als gemeinsame Projektarbeit den Kunsttrakt, der in dem Jahr zuvor brandschutzsaniert und neu geweißt wurde. Da ein Weiß an Wänden zwar frisch, mitunter aber auch steril anmutet, sollte recht zügig eine Wandbemalung her. Wünschenswert dabei war, dass Figuren als […]
Figuren und Szenen entstanden, die euch – unsere liebe Schülerschaft – und ebenso alle
Mit unserem Projekt „StudyConnect“, welches im Rahmen der diesjährigen Hackdays am Wilhelm-Gymnasium entstand, haben wir beim Maker Festival in Berlin den Preis in der Kategorie „Design“ gewonnen. Das Event von „Wissenschaft im Dialog“ fand am Wochenende vom 22. bis 24. September statt und zehn Teams aus ganz Deutschland waren vor Ort. Unsere Idee einer eigenen […]
Das ganze Wochenende hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, besonders weil wir auch