Impressum – VAUNET https://vau.net/impressum/
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten
Meintest du alle?
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten
Die Gesamtumsätze der audiovisuellen Medien werden im laufenden Jahr voraussichtlich mit einem leichten Wachstum von 2,5 Prozent erstmals die 15-Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Dies ergibt sich aus der heute vom VAUNET in Berlin vorgestellten Umsatz-Statistik 2021 sowie Prognose 2022 zum deutschen Medienmarkt.
Für die Netto-Werbeumsätze aller audiovisuellen Medien – Radio-, TV- und Werbung
Der VAUNET ist der Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien und vertritt die Interessen der privaten Anbieter von Hörfunk, Fernsehen, Mediendiensten bzw. vergleichbaren Tele- und Onlinemedien. Die Grundlage unserer Arbeit finden Sie in unserer Satzung.
abgegebenen gültigen Stimmen der Mitgliederversammlung, wobei mehr als die Hälfte aller
Die von Rundfunk- und Kulturanbietern genutzten Frequenzen im Bereich 470 bis 694 MHz müssen über das Jahr 2030 hinaus erhalten bleiben. Mit dieser Forderung vertritt die „Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen“ die Interessen vieler Millionen Nutzer:innen von terrestrisch verbreiteten Rundfunkangeboten sowie Besucher:innen von Konzerten und Events.
UHF-TV-Bandes nicht voreilig getroffen werden, sondern unter behutsamer Abwägung aller
Für das laufende Jahr 2025 erwartet der VAUNET für die Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland insgesamt ein Umsatzwachstum von ca. 4,6 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro.
Gleichzeitig prognostiziert der VAUNET jedoch für die reinen Netto-Werbeumsätze aller
Das gilt vor allem für Radio und Fernsehen, die unverändert und mit großem Abstand
Damit erreichten sie 66 Prozent aller Onliner ab 14 Jahren in Deutschland [10].
In der VAUNET Media Lounge „Mehr als Programm: Nachhaltigkeit in den privaten Medien“ gab heute der VAUNET seinen Beitritt zum vom Bundeskulturressort geförderten Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien bekannt.
Ökologie keine Konkurrenten sind, sondern unsere Ressourcen und Wissen im Interesse aller
Der Konsum von Fernsehen, Radio und anderen audiovisuellen Medien bleibt die mit Abstand beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen – auch in Krisenzeiten: Hochgerechnet 9 Stunden und 43 Minuten pro Tag haben die Deutschen im zurückliegenden Jahr mit audiovisuellen Medien verbracht – über eine halbe Stunde mehr als im Vorjahr. Aufgrund unterschiedlicher Erhebungszeiträume der einzelnen Mediengattungen sind Rückschlüsse auf etwaige Corona-Sondereffekte nicht einheitlich abbildbar.
der Studien können keine direkten Rückschlüsse auf eine veränderte Mediennutzung aller
Im Technik- und Innovationsforum sind derzeit Unternehmen aus dem Infrastrukturbereich (Satellitenbetreiber, Antennenbauer, private Kabelanlagenbetreiber) sowie technische Dienstleister vertreten.
kommt, dass TV über Satellit der einzige TV-Verbreitungsweg ist, der 99,9 Prozent aller
Für das laufende Jahr 2024 erwartet der VAUNET für die Werbeumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland insgesamt ein Umsatzwachstum von ca. 6,1 Prozent auf 6,25 Milliarden Euro, nach einem Umsatzrückgang um 4 Prozent im zurückliegenden Jahr 2023. Die Analyse zeigt auch den Verlauf der Werbeumsätze in den letzten 40 Jahren seit Start des Privaten Rundfunks auf.
Gleichzeitig prognostiziert der VAUNET jedoch für die reinen Netto-Werbeumsätze aller