Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Berlinale startet – doch der Filmstandort Deutschland bleibt unter Druck – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/berlinale-startet-doch-der-filmstandort-deutschland-bleibt-unter-druck/

Berlin, 13. Februar 2025 – Deutschland als Film- und Medienstandort braucht dringend bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen. VAUNET fordert mehr Dynamik und Interessenausgleich durch steuerliche Anreize statt regulatorischer Belastungen.
„Wir sollten stattdessen alle berechtigten Interessen zusammenbinden und einen gemeinsamen

VAUNET begrüßt Vorstoß des Staatsministers für Kultur und Medien zum Vorgehen gegen Big Tech-Plattformen – „Schnelles Zeichen für konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrags zugunsten von Wettbewerb und Medienvielfalt“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-begruesst-vorstoss-des-staatsministers-fuer-kultur-und-medien-zum-vorgehen-gegen-big-tech-plattformen/

30.05.25 – Der VAUNET begrüßt die Ankündigung des Staatsministers für Kultur und Medien, Dr. Wolfram Weimer, im Wege einer „Plattformabgabe“ für die globalen Gatekeeper-Plattformen, die Medieninhalte nutzen, Wettbewerb und Medienvielfalt zu stärken.
betont, dass neben der Sicherung der Refinanzierungsfreiheit privater Medien vor allem

VAUNET zum Digital Markets Act: Europa stellt wichtige Weichen für die Regulierung von Gatekeepern – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-zum-digital-markets-act-europa-stellt-wichtige-weichen-fuer-die-regulierung-von-gatekeepern/

Der VAUNET begrüßt die am 24.03.2022 getroffene Einigung im politischen Trilog zum Digital Markets Act (DMA). Mit dem Gesetz über Digitale Märkte geht die EU einen wichtigen und überfälligen Schritt zur effizienteren Regulierung internationaler Tech-Plattformen, die als Gatekeeper unmittelbar auch auf die Geschäftsmodelle und Erreichbarkeit der Angebote auf Medien- und Werbemärkten Einfluss nehmen.
Kartellgesetze, wie des §19a GWB, müssten konsequent genutzt werden, um den Wettbewerb vor allem

Revenues from pay TV and paid online video content in Germany in 2024 rise to €5.5bn – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/revenues-from-pay-tv-and-paid-online-video-content-in-germany-in-2024-rise-to-e5-5bn/

Demand and willingness to pay for pay TV and paid video content in Germany continues to grow, despite a difficult economic climate and complex regulation. In 2024, revenues from pay TV and paid video-on-demand rose by around 6% to €5.5 billion.
With RTL+, we delivered in all three disciplines last year, expanded our market position

Bundesverfassungsgericht ermöglicht zügige Auftragsreform für ARD und ZDF – Interessen beider Säulen des dualen Rundfunksystems müssen gewahrt werden – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/bundesverfassungsgericht-ermoeglicht-zuegige-auftragsreform-fuer-ard-und-zdf-interessen-beider-saeulen-des-dualen-rundfunksystems-muessen-gewahrt-werden/

Der VAUNET stellt zum gestrigen Bundesverfassungsgerichtsurteils zum Rundfunkbeitrag heraus, dass das Gericht klare Aussagen zur Trennung von Auftrag und Rundfunkgesetzgebung auf der einen und der Festsetzung des Rundfunkbeitrages bzw. der Finanzierung auf der anderen Seite getroffen hat.
Als Vertreter der privaten Marktteilnehmer, die von allen Entscheidungen der Medienpolitik

ARD, ZDF und VAUNET: Geplante Urheberrechtsreform schadet Inhalteanbietern und Kreativbranche – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/ard-zdf-und-vaunet-geplante-urheberrechtsreform-schadet-inhalteanbietern-und-kreativbranche/

Mit Unverständnis und Besorgnis haben ARD, ZDF und VAUNET auf geplante Regelungen zum Urhebervertragsrecht reagiert. Der jetzige Entwurf setzt die Vorgaben der Richtlinie jedoch ohne Grund überschießend einseitig zu Lasten der Verwerter um, ohne dass damit entsprechende Vorteile für die Kreativen verbunden wären.
Das Urhebervertragsrecht als Teil des Urheberrechts ist für alle Sender, die urheberrechtlich