Studium und Lehre // Universität Oldenburg https://uol.de/digitalisierung/studium-und-lehre
Dieser Prozess kann nur in Kooperation aller Akteur*innen, d. h. der Studierenden
Meintest du alle?
Dieser Prozess kann nur in Kooperation aller Akteur*innen, d. h. der Studierenden
Taktische Remixe und Neuerfindungen, mit denen niemand gerechnet hat: Auch von der WM in Brasilien darf man sich Impulse für das künftige Fußballspiel erhoffen. Nur begeistert sein fällt angesichts der Probleme im Austragungsland schwer. Ein Interview mit dem Sportsoziologen Thomas Alkemeyer.
haben den besten Torwart hinter einer labilen Abwehr; das Mittelfeld ist – trotz aller
Erst Katar, jetzt Oldenburg: Ende Mai fand an der Universität der „2. World Congress on Undergraduate Research“ statt. Die Studentin Greta Lotte Kuhls gehörte zum Organisationsteam und blickt auf drei aufgregende Tage zurück.
Forschung 2016 in Katar hat auch die diesjährige Veranstaltung Studierenden aus aller
Studierende können sich außerhalb der Hochschule erworbene Kompetenzen auf ihr Studium anrechnen lassen. Mitarbeiter des PLAR-Services und des Prüfungsamts der Universität unterstützen sie dabei.
Denn immerhin haben bereits 26 Prozent aller Studierenden der Universität eine Berufsausbildung
Medizinphysiker der Universität Oldenburg untersuchen nicht nur irdische, sondern auch kosmische Strahlung – eine Verbindung, die nur auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint.
Organisation zur Überwachung des Kernwaffenteststopp-Vertrags (CTBTO), die Explosionen aller
Grundlage zum Mensch-Tier-Verhältnis („Human-Animal Studies“) sollen Studierende aller
Hoher Besuch für das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg: Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka informierte sich am Dienstag persönlich über die jüngsten Erfolge der Oldenburger Meeresforschung.
„Wir werden die Ansiedlung des Helmholtz-Instituts mit aller Kraft unterstützen.
Tipps zur Uni und Stadt Oldenburg, Touren über die Campi in Haarentor und Wechloy, Einblicke in das studentische Alltagsleben – Entdecke die Uni Oldenburg!
EMMIR, European Master in Migration and Intercultural Relations, Studierende aus aller
Internationale Forschende sind ein wichtiger Teil unserer Hochschulgemeinschaft. Doch fern der Heimat zu arbeiten und zu forschen, bringt auch Herausforderungen mit sich. Drei Promovierende berichten, wie es ihnen ergeht.
Promovierende registriert – zusammen mit rund 180 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller
Wie muss ein Klassenzimmer beschaffen sein, damit Schüler und Lehrer sich darin wohlfühlen? Der Oldenburger Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer widmet sich in seinem neuen Band einer fundamentalen – und bislang weitgehend ausgeblendeten – Frage.
Und ein Ansatz ist darin zu sehen, in den Köpfen aller Beteiligten ein Bewusstsein