Prof. Dr. Siegfried Grubitzsch // Universität Oldenburg https://uol.de/ehemalige-praesidenten/grubitzsch
zum Wohle der Universität tun zu wollen.“ Was ich nicht in Worte gefasst habe bei aller
Meintest du alle?
zum Wohle der Universität tun zu wollen.“ Was ich nicht in Worte gefasst habe bei aller
Bund und Ländern, die erste Hürde genommen: Der Exzellenzcluster-Antrag „Hearing4all
Etwa 80 Prozent aller Hörgeräte weltweit enthalten Know-How aus Oldenburg.
Von Zeile 21 bis 26: Barrierefreie Verfügbarkeit aller Materialien (z.B.
Die Universität Oldenburg gehört zu den besten Gründerhochschulen Deutschlands: Im bundesweiten Ranking des Stifterverbands erreicht sie Platz 4 in der Kategorie „Große Hochschulen“.
auch durch Gründungsunterstützung und die Einbindung in unser regionales Netzwerk aller
Was ist eigentlich „Crowdinvesting“? Die EFNW GmbH, ein An-Institut der Universität Oldenburg, hat eine Studie zu dem Phänomen herausgegeben. Dabei arbeiten die Autoren heraus: Der reine „Spaßinvestor“ von einst hat von professionellen Anlegern Gesellschaft bekommen.
So konnten sie belegen, dass zwischen 2012 und 2014 circa 60 Prozent aller Crowdinvestments
Vor 80 Jahren starb Carl von Ossietzky, bedeutender Publizist der Weimarer Republik und Namensgeber der Universität. In einer Lesung am Vorabend des Todestags ließ die Bibliothek seine Gedanken zum Zeitgeschehen wieder lebendig werden.
Doch bei aller Nachdenklichkeit, die Ossietzkys Worte auslösen, darf der Humor nicht
Im Neubau des Zentrums für Marine Sensorik dreht sich alles um Messvorrichtungen
Ökosystem Meer besser zu verstehen und zu schützen.“ Im Lagezentrum kommen Daten aus aller
Diese Plattform umfasst Autoteile aller in Deutschland demontierter Autos und erfasst
Mikroorganismen und ihre Lebensgemeinschaften im Labor wachsen zu lassen – daran forscht ein neues Verbundvorhaben unter Leitung des Mikrobiologen Martin Könneke. Dabei soll ein neuer Bioreaktor zum Einsatz kommen.
„Dennoch ist der Großteil aller freilebenden Mikroorganismen bisher so gut wie unbekannt
Brustkrebspatientinnen haben nur selten die Möglichkeit, an Tumorkonferenzen teilzunehmen. Eine neue Studie liefert Daten, um die Vor- und Nachteile der Patientenbeteiligung besser einschätzen zu können.
Der größte Teil aller Brustkrebspatientinnen in Deutschland wird derzeit an zertifizierten