Wovon das Schlafzimmer ein Zeichen ist // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/23/wovon-das-schlafzimmer-ein-zeichen-ist
Bei aller Sympathie für die Vehemenz wissenschaftlicher Neugier ist diese Grenzüberschreitung
Meintest du alle?
Bei aller Sympathie für die Vehemenz wissenschaftlicher Neugier ist diese Grenzüberschreitung
Gebrauchsmusik aller Art, etwa Tanz- und Unterhaltungsmusik, Theater- und Filmmusik
Die BWL-Studentin Franziska Wolff bewirbt sich bei der Internationalen Studierenden Organisation AIESEC für ein Praktikum in Indien. Fünf Monate lang ist sie vor Ort, arbeitet bei einer Firma für Personalvermittlung. Als sie zurückkehrt, ist sie tief beeindruckt.
ist ein geräumiger Bungalow, den sie mit zehn anderen AIESEC-PraktikantInnen aus aller
3 Schüler der Klassen 7 und 8 haben ihren Zukunftstag am Institut für Chemie verbracht.
Und heute sind tatsächlich etwa 50,9 % aller Studierenden Frauen – selbst in der
Die Universität hat das Siegel für eine Systemakkreditierung ohne Auflagen erhalten. Künftig wird der größte Teil der Studiengänge selbst akkreditiert. Im Mittelpunkt des Qualitätsmanagements stehen die Studiengangskonferenzen.
in einem hochschulweiten Prozess, an dem Lehrende, Studierende und Mitarbeitende aller
diesem Diagramm ist der Zusammenhang zwischen der Kernladung und der Atommasse aller
Denn das Ziel der alttestamentlichen Forschungen ist bei aller sorgfältigen philologischen
Sie vertritt die Hochschule in allen Angelegenheiten schwerbehinderter und ihnen
Die gleichberechtige Teilhabe aller Menschen, so verschieden sie auch sein mögen,
40 Jahre Universität Oldenburg: Zum Auftakt der Jahresfeier spricht Präsidentin Babette Simon über Herausforderungen und Perspektiven, über „nachhaltige Gesellschaft” als Thema, den Rückhalt der Region – und darüber, was typisch ist für die Universität Oldenburg.
Die Universität Oldenburg ist stark durch die Gesamtheit aller an ihr tätigen Menschen
Zum vierten Mal in Folge erhält die Universität das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“. Vergeben wird es für jeweils drei Jahre von der berufundfamilien gGmbH, einer Initiative der Hertie-Stiftung. Doch wie hat sich das Projekt an der Universität Oldenburg entwickelt? Dazu ein Interview.
künftig einen festen Platz auf der Agenda der Verantwortlichen und der Mitglieder aller