Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Theodizee – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Theodizee

„… die von Theologen oder von theologisierenden Philosophen (den Stoikern im Altertum, … Leibniz in der Neuzeit) versuchte Rechtfertigung Gottes hinsichtlich des von ihm zugelassenen Übels in der Welt. Man leugnet entweder die Übel oder betrachtet sie als Prüfung, die Gott schickt. Zu den Versuchen einer T. hat zuerst Epikur kritisch Stellung genommen.“
G.W.Leibniz und seine Philosophie von der besten aller möglichen Welten Das Problem

Improvisierte Kurzreden – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Improvisierte_Kurzreden

Damit Schüler der Mittelstufe mehr und freier sprechen, habe ich verschiedene Themen für improvisierte Kurzreden auf Karteikärtchen geschrieben. Am Anfang einer Stunden ziehen ein oder zwei oder drei Schüler eine Karte, dürfen sich ein paar Minuten gedanklich vorbereiten, und müssen dann drei Minuten zusammenhängend über das Thema sprechen.
ermöglichen sich vorzubereiten, wenn sie das denn wollen, kann man auch eine Liste aller

Koran – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Koran

Der Koran oder Qur’an („die Lesung, Rezitierung, Vortrag“) ist die Heilige Schrift des Islam. Nach dem Glauben der Muslime ist sie die wörtliche Offenbarung Gottes (arab. Allah), die dem an Propheten Mohammed ins Herz geschrieben wurde und ihm nach und nach durch den Engel Gabriel bewusst gemacht wurde.
vom 22.03.2010): Ein Buch, das man einfach so lesen kann, wird der Koran trotz aller

Faust & Wagner – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Faust_%26_Wagner

Faust, der unzufriedene Gelehrte, will mit Hilfe von Magie erkennen, „was die Welt im Innersten zusammenhält“ (V. 382). Er beschwört dazu den Erdgeist, wird aber von diesem zurückgewiesen. Auch er, der Universalgelehrte, sei zu einer solchen Erkenntnis nicht befähigt: „Du gleichst dem Geist, den du begreifst, Nicht mir!“ (V. 512) Der Erdgeist löst sich in Rauch auf, dafür klopft es an der Tür, es ist Famulus Wagner, Fausts Gehilfe. Dieser, die Situation missverstehend, beginnt nun ein Gespräch über die Redekunst.
erjagen, Wenn es nicht aus der Seele dringt Und mit urkräftigem Behagen Die Herzen aller

Machtergreifung/Reichstagsbrand – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Machtergreifung/Reichstagsbrand

Gleich nach der „Machtergreifung“ wurde am 01. Februar 1933 der Reichstag aufgelöst, um bei Neuwahlen am 06. März eine Mehrheit für die NSDAP zu erzielen. Der Wahlkampf stand unter dem Zeichen nationalsozialistischem Terrors, da die Demonstrationsverbote der SA aufgehoben waren.
Gegen kommunistische Terrorakte und Überfälle ist mit aller Strenge vorzugehen und