Deutsch – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Deutsch
START_WIDGET“‚-bc6c14d48a5747f1END_WIDGET
Moderne Naturlyrik Romantik Spießerkritik und Literatur Sturm und Drang Zeige alle
Meintest du alle?
START_WIDGET“‚-bc6c14d48a5747f1END_WIDGET
Moderne Naturlyrik Romantik Spießerkritik und Literatur Sturm und Drang Zeige alle
Ich habe in meinem Grundkurs (Thema: der inszenierte Mensch auf der Bühne) auch mit dem Freischütz begonnen. Da in diesem Kurs hauptsächlich coole Rapper sitzen, die wirklich noch überhaupt nie mit Oper in Berührung gekommen sind, habe ich, um ihnen zu zeigen, dass die dramatischen Konflikte in Opern im Grunde zeitlos sind, ungefähr folgende Geschichte erzählt (hier jetzt stark verkürzt):
geben kann und dass er einen Typen kennt, der noch mehr davon hat, dann würde er allen
Diese Seite ist auch in leichter Sprache verfügbar.
Alle Drehbewegungen laufen entgegen dem Uhrzeigersinn ab.
GeoGebra ist eine dynamische Mathematik-Software, die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet. Sie wurde für den Unterricht in den Sekundarstufen von Markus Hohenwarter ursprünglich an der Universität Salzburg entwickelt.[1]. Inzwischen ist GeoGebra ein internationales Projekt, das Unterstützung aus verschiedenen Ländern enthält.
Objekt enthalten, also auch Strecken, Integral, Funktion usw. und es sind damit alle
Geoinformationssysteme – Die Welt mit anderen Augen sehen
In allen Geoinformationssystemen werden Daten graphisch dargestellt.
Eine Mindmap (auch: Mind-Map) ist eine Form der Visualisierung von Zusammenhängen.
Mindmapping: Ein Schnellkurs (Thomas Teepe) Alles Wichtige über Mindmapping:
Nach ihrer äußeren Erscheinung und der Art ihrer Entstehung unterscheidet man unterschiedliche Vulkantypen.
Informationen, mit Grafiken, Videos und Animationen Animationen und Interaktionen Alle
Das DrumCircle-Konzept basiert auf der Drum-Circle-Philosophie von Arthur Hull, USA. Dieses ist explizit dafür ausgelegt, Nichtmusiker an das aktive Erleben musikalischer Phänomene, z. B. des Gruppenbewusstseins (group consciousness) oder des Gemeinschaftserlebnisses (spirit) heran zu führen. Arthur Hull setzt gezielt Schlaginstrumente ein, da diese im Gegensatz zu anderen Instrumentengruppen praktisch „voraussetzungsfrei“ von Laien bedient werden können. (Professionelle Schlagzeuger und Percussionisten mögen dieses Statement verzeihen.) Hinzu kommt natürlich, dass Trommeln generell eine erwiesenermaßen positive Wirkung auf die Akteure ausübt.
somit weit über die Grenzen des Fachs Musik, ja des gesamten Bildungswesens in alle
Dabei wurde der zuerst 2006 in der ZUM-Classic veröffentlichte Java-Reader von „Benutzer:Ugh“ (Uli Piper) aktualisiert und neu formatiert.
Sobald dies geschehen ist, laufen auf der Plattform alle Java-Programme ohne Anpassungsarbeiten
Fishbowl (Aquarium; auch Außenkreis-Innenkreis) ist eine Methode, kontroverse Diskussionen zu führen, zu beobachten und auszuwerten. Die Fishbowl-Methode eignet sich sehr gut im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Argumentieren.
Er achtet darauf, dass beide Meinungen und alle Beteiligten grundsätzlich die gleiche