Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Flurbereinigung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/flurbereinigung

In einem Nationalpark muss langfristig sichergestellt werden, dass die hier geltenden Naturschutzziele verfolgt werden. Um das zu gewährleisten, sollte die Gebietsfläche möglichst vollständig in öffentlicher Hand sein, um aufwändige Vereinbarungen mit privaten Flächenbesitzern zu vermeiden. Liegen mehrere private Flächen im Nationalparkgebiet und konnte vorab keine Kaufvereinbarung geschlossen werden, kann ein Flurbereinigungsverfahren beantragt werden, mit denen… Weiterlesen »
I S. 2794) geändert wurde, ist die Grundlage aller Flurbereinigungen in Deutschland

Naturpark Lüneburger Heide – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-lueneburger-heide

In einer Region, in der das Wort „Berg“ immer mit einem Augenzwinkern begleitet ist, sind Heidschnucken mit ihrer langen grauen Wolle fast so etwas wie ein Wappentier. Früher Zentrum der landwirtschaftlichen Arbeit, heute Landschaftspfleger, symbolisieren die Schnucken die Verbindung von Tradition und Moderne in der Lüneburger Heide perfekt
BÜRGER-ENGAGEMENT Eine Übersicht aller Angebote der Naturparke zum Thema „Bürger-Engagement

Tourismusformen (nachhaltig, Natur-, Öko-) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/tourismusformen-nachhaltig-natur-oeko

Naturkundliche Bildung und Naturerlebnisse sind in Nationalparks ausdrücklich erwünscht, sofern sie den vorrangigen Schutzzweck eines möglichst ungestörten Ablaufs der Naturvorgänge auf überwiegender Fläche nicht gefährden (BNatSchG 2010, § 24, Abs. 2). Hieraus ergeben sich spezifische Bedingungen für Ausmaß, Gestalt und Charakter des Tourismus in Nationalparks. Der „naturorientierte Tourismus“ erlangt durch seine wachsende Nachfrage eine zunehmende… Weiterlesen »
Infrastruktureinrichtungen (Lehrpfade, Aussichtstürme, Informationszentren etc.) führen Menschen aller

„Reisen für Alle“ im ländlichen Raum – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/inklusion/artikel/reisen-fuer-alle

Willkommen auf dieser Website mit gesammeltem Wissen zum barrierefreien Erleben in Naturlandschaften und ländlichen Regionen. Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis. Nehmen Sie Anregungen und neues Wissen mit in Ihre Region und machen auch Sie Ihre naturtouristischen Angebote fit für die Zukunft.   Grundlage des Wissenspools sind die Ergebnisse des Modellprojekts „Barrierefreie Naturerlebnisangebote als… Weiterlesen »
Barrierefreiheit „Reisen für Alle“ im ländlichen Raum Natur inklusiv erleben: Attraktiv für alle

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024/unternehmenskooperationen

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Hoffmann Seit 1990 ermöglicht die Commerzbank jährlich bis zu 60 Studierenden aller