Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Erfahrungsaustausch der Monitoring- und Forschungsverantwortlichen der deutschen Nationalparke und Biosphärenreservate im Müritz-Nationalpark – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2023/erfahrungsaustausch-mueritz-nationalpark

Dass Deutschland unberührte Natur und Wildnis braucht, das ist heutzutage unstrittig. Was aber ist Wildnis? Wie verändert sie sich? Welche Parameter bilden die natürliche Dynamik in geeigneter Weise ab und wie kann man diese Prozesse verständlich erklären? Das sind deutlich komplexere Fragen. Um darauf Antworten zu finden, sind die Forschungs- und Monitoringverantwortlichen der Nationalen Naturlandschaften… Weiterlesen »
Arbeitsgemeinschaft Forschung und Monitoring“ vom Verband Nationale Naturlandschaften e.V., dem alle

Biologische Vielfalt / Biodiversität – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/biologische-vielfaltbiodiversitaet

Biologische Vielfalt oder Biodiversität beschreibt die Vielfalt und Variabilität auf unserer Erde und zählt somit zur essenziellen Lebensgrundlage für den Menschen. Daher ist der voranschreitende Verlust der biologischen Vielfalt eines der großen Herausforderungen unserer Zeit. Biologische Vielfalt bzw. Biodiversität umfasst laut UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) „die Vielfalt innerhalb der… Weiterlesen »
Alle drei Aspekte sind eng miteinander verknüpft, beeinflussen und bedingen sich

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/06/16/saechsische-schweiz-im-wettbewerb-nachhaltige-tourismusdestinationen-mit-sonderpreis-geehrt/

Pirna (Sächsische Schweiz), 16. Juni 2017 (tvssw) – Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, sowie Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes, haben am Mittwoch dem Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) und der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz (NLPV) im Rahmen des „Bundeswettbewerbes 2016/17 – Nachhaltige Tourismusdestinationen“ den Sonderpreis „Nachhaltige Mobilität“ verliehen. Die […]
„Wir möchten auf allen Ebenen – vom Gast bis zum Leistungsträger, vom Einwohner bis

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/03/09/aqua-agenten-nun-auch-am-biosphaerenband-schaalsee-elbe/

Die Wittenburger Grundschule „Am Friedensring“ erhält den ersten AQUA-AGENTEN Koffer in Mecklenburg-Vorpommern. Der erste AQUA-AGENTEN-Koffer in Mecklenburg-Vorpommern ging an die Grundschule „Am Friedensring“ aus Wittenburg. Die Schüler der Klasse 3c, die bereits als Bachpaten der Schilde sehr engagiert sind, können damit in Zukunft vielen interessanten Forschungsaufgaben zum Thema Wasser nachgehen. Die AQUA-AGENTEN sind eine Initiative […]
Klassen im Rahmen von Bildungsveranstaltungen mit Unterstützung der „AQUA-AGENTEN“ alle

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/25/schreinerwerkstatt-stephan-flick-ist-neuer-partnerbetrieb-des-biosphaerenreservats/

Handwerksbetrieb fertigt Möbel und Objekte aus regionalem Holz Die Schreinerei von Stephan Flick in Herxheim bei Landau ist seit einigen Wochen Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Als Sohn eines Schreinermeisters hat sich Stephan Flick früh für das Material Holz und dessen Verarbeitung interessiert. Neben dem Meistertitel hat er auch die Ausbildung zum Fachpraxislehrer für Holztechnik abgeschlossen. […]
Schreinerhandwerk ein Schattendasein geführt, weil sie in der Verarbeitung, vor allem