Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Obstbaumschnitt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/obstbaumschnitt

Damit unsere Streuobstbäume mit zunehmendem Alter noch tip top in Form bleiben, müssen sie regelmäßig geschnitten werden. Der beste Schnittzeitpunkt ist das Frühjahr zwischen Januar und März. Der Baumschnitt erfüllt verschiedene Aufgaben und es gibt für jedes Lebensalter eine bestimmte Schnittart. Ziel ist eine höhere Stabilität der Obstbäume, eine bessere Besonnung der Krone und ein… Weiterlesen »
den ersten Baumjahren sind die Obstbäume noch in den Kinderschuhen und benötigen all

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2023/06/12/biosphaerengebiet-schwarzwald-zeichnet-silbermaettle-alpakas-aus-wies-sowie-naturparkhotel-gruener-baum-aus/

Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiet Schwarzwald, Marion Isele, Ortsvorsteherin von Todtnau-Muggenbrunn und Rolf Vollmer, Ortsvorsteher aus Wies, haben auf einem Termin zwei neue Partner mit einer Urkunde ausgezeichnet und somit offiziell begrüßt. Die zwei neuen Mitglieder sind die Silbermättle Alpakas von Karin Wohlschlegel aus Wies und die Wirte-Familien Albiez/Bock vom Naturparkhotel Grüner Baum aus Todtnau […]
„Die Partner profitieren dabei nicht nur durch unsere Expertise, sondern vor allem

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/03/09/mal-ein-anderer-vorsatz-fuer-das-neue-jahr-oefter-regionales-einkaufen-und-geniessen/

Mit der im November eröffneten und EU-zertifizierten Schlachterei stärkt die Vellahner Landfleischerei Behnke das Partner-Netzwerk im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Mit der Investition in Höhe von 160.000 Euro setzte sie Kundenwünsche um: für mehr „Qualität aus der Region“ und „Klasse statt Masse“. „Es wurde höchste Zeit!“, und damit meint Theresa Gühlstorf nicht nur den Tag, als […]
Partnerinitiative, freut sich, dass die Landfleischerei Behnke weiterhin mit dabei ist „Denn alle

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/04/08/webcam-elbpanorama-boizenburg-online/

„Live“-Panoramaaussicht vom Boizenburger Elbberg auf Elbe, Sude und Boize Passend zum nahenden Frühlingsbeginn und der bald wieder ergrünenden Elbaue wurde am 7. März die WebCam auf dem Boizenburger Elbberg im Ortsteil Vier freigeschaltet. Das Projekt ist eine Kooperation von Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe und dem Staatlichen Amt für Umwelt und Natur (StALU) West- mecklenburg. Die Webcam dient […]
Webcam dient neben der Öffentlichkeitsarbeit und dem Landschaftsmonitoring vor allem

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2012/01/27/erstes-bundesweites-treffen-der-partner-der-nationalen-naturlandschaften/

Am 25. und 26. Januar 2012 trafen sich mehr als 70 Verantwortliche aus den Bereichen Tourismus und Naturschutz im Nationalpark Kellerwald-Edersee – darunter 30 Partnerbetriebe der Nationalen Naturlandschaften – um über die Vorteile und Entwicklungsmöglichkeiten einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zu beraten. Impulsgeber der Veranstaltung waren sowohl Vorträge zu den Themen „Touristische Trends und biologische Vielfalt“, „Servicequalität“ […]
www.europarc-deutschland.de www.nationale-naturlandschaften.de   Jetzt können alle

Nationalpark Sächsische Schweiz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-saechsische-schweiz

„Felsen sind zu Stein gewordene Musik“ – treffender als mit diesem zweieinhalb Tausend Jahre alten Zitat von Pythagoras lässt sich die Welt des Elbsandsteingebirges nicht beschreiben. Schroffe Felstürme und wuchtige Tafelberge wechseln sich ab mit lieblichen Ebenen, schwindelerregenden Gründen und Schluchten. Inmitten dieser Felswelt hat sich die Elbe tief in den Sandstein eingeschnitten. Sie windet sich majestätisch um den Lilienstein, den König der Tafelberge.
Wanderwege für Romantiker, aber auch für Naturfreunde, die Abgeschiedenheit lieben, all

Infrastruktur für Besucherinnen und Besucher – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/infrastruktur-fuer-besucherinnen-und-besucher

Die Infrastruktur in einem Nationalpark sollte dem Naturraum und Schutzzweck angemessen angelegt und gleichzeitig attraktiv und besucherorientiert sein. Das bedeutet, dass die Bereiche mit Prozessschutz oder besonders empfindlichen Ökosystemen vor Besuchseinrichtungen verschont bleiben sollten, da es sonst zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen kann. Besuchermagnete sind beispielsweise Radwege, Kanustrecken, Informationszentren und -stellen, Aussichtspunkte, Baumwipfelpfade, historische Bauwerke, Wildtiergehege… Weiterlesen »
Freizeitempfehlungen, die auf der Webseite des Nationalparks vorgestellt werden, sind alle

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020/unternehmenskooperationen

Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Biosphärenreservatsamts Südost-Rügen lernten die Volunteer Ranger:innen das Schutzgebiet, vor allem