Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Biosphärengebiet Schwäbische Alb – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/biosphaerengebiet-schwaebische-alb

Ausgangszustand Die Fläche lässt sich in zwei Teilbereiche gliedern: Der Steilhang im nördlichen Teilbereich bietet die Möglichkeit zum Weinbau. Der südliche leicht geneigte Teil ist mit alten Mittelstammbäumen bestanden, die ein nahezu geschlossenes Kronendach aufweisen. Die beiden Flurstücke sind in die Streuobst- und Weinbaulandschaft des Florians gut eingepasst. Sie nehmen daher jetzt schon eine Rolle… Weiterlesen »
Saumstreifens im oberen Bereich führt zur Ausbildung von Saumstrukturen, die wechselseitig alle

Weilheim an der Teck – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/weilheim-an-der-teck-flurstueck-492

Ausgangszustand Es befinden sich 13 Obstbäume auf der Wiese, darunter Apfel, Birne, Zwetschke und neun Kirschen. Durch den geringen Anteil von Hochstämmen und die hohe Baumbestandsdichte ist der Baumbestand stark verbesserungswürdig. Hochstamm bedeutet, dass die Krone in einer Höhe von 160 cm ansetzt, im Gegensatz zu sog. Mittel- oder Halbstämmen, mit einer Stammhöhe von 80… Weiterlesen »
Eine zarte Decke aus Schnee liegt auf der Wiese und hüllt im Sonnenschein alles in

Nationalpark Bayerischer Wald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/nationalpark-bayerischer-wald

„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie. Und in der Tat, nirgendwo zwischen Atlantik und Ural dürfen sich die Wälder mit ihren Mooren, Bergbächen und Seen auf so großer Fläche nach ihren ureigenen Gesetzen zu einer einmaligen wilden Waldlandschaft, einer grenzenlosen Waldwildnis, entwickeln wie hier im Bayerischen Wald und im angrenzenden Böhmerwald.
Besucherinformationen Kontakt Video Bilder Karte Herbstzeit ist Wanderzeit – vor allem

Waldentwicklung im Nationalpark – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/waldentwicklung-im-nationalpark

Wälder sind multivariable, zufallsgesteuerte Sukzessionsmosaike. Das bedeutet, dass Wälder eine nahezu unendliche Vielfalt an unterschiedlichen Ausprägungen ihrer Entwicklungsstadien – vom Verjüngungsstadium über das Heranwachsen und Reifen bis zu Altern und Zerfall – aufweisen. Dadurch entsteht auf der Fläche ein sich dauerhaft veränderndes dynamisches Mosaik, das durch die gegebene permanente Anwesenheit vielfältigster Lebensräume die jeweilige waldtypische… Weiterlesen »
Alle waldbaulichen und forstwirtschaftlichen Maßnahmen wie zielgerichtete Verjüngung