Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Böse Schleuse – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/boese-schleuse

Ausgangszustand Das Projektgebiet liegt im Biosphärenreservat Thüringer Wald. Die Region ist geprägt durch einen sehr hohen Waldanteil und reich an Quellgebieten und Fließgewässern. Die „Böse Schleuse“ bildet die historische Grenze zwischen dem Ilm-Kreis und dem Landkreis Hildburghausen. Der direkte Anschluss an den Fernwanderweg Rennsteig rückt das Gebiet in einen besonderen Fokus. Maßnahmen werden im Quell-… Weiterlesen »
An manchen Stellen gibt es auch zweischichtige Bestände, vor allem aus Fichtennaturverjüngung

Suhl Diezhausen – Herrengarten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/zertifizierte-naturschutzprojekte/suhl-diezhausen-herrengarten

Dieses Projekt wird derzeit schon umgesetzt. Wir suchen aber jetzt schon Förderer für die nächsten 5 Jahre. Sichern Sie sich Ihr Projekt und werden Sie zum Naturschutzpaten. Ausgangszustand Die Projektfläche ist Teil einer großen Streuobstwiese „Herrengarten“ im Suhler Ortsteil Dietzhausen. Streuobstwiesen sind in dieser Höhenlage in Thüringen aufgrund der klimatischen Voraussetzungen eher eine Seltenheit. Bei… Weiterlesen »
Zudem ist für alle zwei Jahre eine Mulchmahd zu empfehlen, um eine erneute Verfilzung

Neuer Leitfaden „Natur barrierefrei erleben“ – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/inklusion/artikel/unser-neuer-leitfaden-natur-barrierefrei-erleben-einzelangebote-buendeln-inspirationen-entwickeln-regionale-vernetzung-gestalten

Einzelangebote bündeln – Inspirationen entwickeln – Vernetzung gestalten: Sie möchten auch in Ihrer Region eine barrierefreie Entwicklung anstoßen oder mitgestalten, hätten aber gern noch ein paar ausführliche Tipps und Knowhow? Der Leitfaden stellt Instrumente vor, die Ihnen zur Verfügung stehen, um konkrete Angebote zu bündeln und diese als Inspiration zu vermarkten. Der Leitfaden zeigt Wege… Weiterlesen »
„Reisen für Alle“ im ländlichen Raum Natur inklusiv erleben: Attraktiv für alle

Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/biosphaerenreservat-oberlausitzer-heide-und-teichlandschaft

Das Besucherzentrum des UNESCO-Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft – das Haus der Tausend Teiche. Die Namen gebenden Heideflächen blühen im August kräftig violett. Teiche bieten nicht nur dem Karpfen Lebensraum. Im Röhricht finden Arten wie Rotbauchunke und Rohrdommel Nahrung und Zuflucht. Die Pflege der Heideflächen erfolgt bis heute mit Schafen. Im Haus der Tausend Teiche …
erleben – der Naturerlebnispfad Guttauer Teiche und Olbasee bietet Stationen für alle