Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Voneinander lernen, Praxiserfahrungen nutzen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/inklusion/artikel/voneinander-lernen-praxiserfahrungen-nutzen

Für die erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung hin zu mehr Barrierefreiheit sind einige Erfolgsfaktoren besonders relevant, wie sich in den vier Modellregionen deutlich zeigte. In den Videos berichten sie über ihre Motive, Herausforderungen, Erfolge und weiteren Ziele.
„Reisen für Alle“ im ländlichen Raum Natur inklusiv erleben: Attraktiv für alle

Barrierefreie Inspirationen entwickeln – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/inklusion/artikel/barrierefreie-inspirationen-entwickeln

Möchten Sie also die regionale Wertschöpfung erhöhen und Besucher:innen zu längerem und wiederholtem Aufenthalt inspirieren, müssen Sie ihnen attraktive Ausflugs- und Reiseanlässe bieten. Bündeln Sie gemeinsam mit regionalen Partnern einzelne Attraktionen zu einem attraktiven Gesamtangebot.
„Reisen für Alle“ im ländlichen Raum Natur inklusiv erleben: Attraktiv für alle

Barrierefreiheit heißt Qualität und Komfort: Vorteil für die Vermarktung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/inklusion/artikel/barrierefreiheit-heisst-qualitaet-und-komfort-vorteil-fuer-die-vermarktung

In vielen ländlichen Regionen und Nationalen Naturlandschaften sind bereits zahlreiche Angebote und Betriebe nach „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Wie Anbieter das Qualitäts- und Komfortmerkmal Barrierefreiheit sichtbar vermarkten und als zusätzlichen Wettbewerbsvorteil nutzen können, zeigt das folgende Video.
„Reisen für Alle“ im ländlichen Raum Natur inklusiv erleben: Attraktiv für alle

Deutscher Naturschutzring – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/foerderer-partner/deutscher-naturschutzring

Seit 1950 ist der Deutsche Naturschutzring (DNR) Dachverband für mittlerweile knapp 100 Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen, Natursportorganisationen, Erzeugerverbände, Stiftungen und Institute. Gegründet als konstruktiv, kritischer Partner zur staatlichen Instanz fungiert der Dachverband für seine Mitglieder als Koordinator, Vermittler und Vertreter im politischen Bereich. Durch ihre Mitgliedschaft im DNR werden die Organisationen in ihren Anliegen und… Weiterlesen »
arbeitet an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement auf allen