Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/26/hallo-partner-der-nationalen-naturlandschaften-wo-seid-ihr/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter-der-NNL-2020_1

Das Zurückfahren des öffentlichen Lebens hat nun wirklich jeden Betrieb erreicht. Wir als Nationalparkverwaltung sind, wenn nicht Außenarbeiten anstehen, auch im Homeoffice tätig. Hier ruht aktuell die Arbeit nicht! Trotz der Saisonverschiebung arbeiten wir mit Hochdruck in der Verkehrssicherung an Straßen und Wegen. Ein Paradoxon, so kurz vor dem Saisonstart und bei Traumwetter. Aus voller […]
Und da jetzt alles Leben neu ausgerichtet wird, geht‘s sicher noch mehr auf Heimaturlaub

Natur barrierefrei erleben. Das aktuelle Projekt schließt auch im zweiten Jahr mit positiver Bilanz. – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/natur-barrierefrei-erleben-das-aktuelle-projekt-schliesst-auch-im-zweiten-jahr-mit-positiver-bilanz

Wer hätte gedacht, dass uns fast das ganze Tourismusjahr über das Corona-Thema fest im Griff haben wird. Wir finden, es ist daher besonders wichtig, auch die Erfolge aufzuzeigen. Während viele Betriebe über Monate schließen mussten, waren Outdoor-Aktivitäten nicht nur erlaubt, sondern beliebt wie nie. Zahlreiche Urlaubsregionen konzentrierten sich auf das Thema, und die Deutsche Zentrale… Weiterlesen »
Wann also, wenn nicht jetzt, muss Natur für Alle erlebbar werden.

2022 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022

Liebe Mitglieder, liebe Förderer, Partner und Freunde der Nationalen Naturlandschaften, der 24. Februar 2022 stellte unser Weltbild auf den Kopf. An diesem Tag fielen russische Truppen in die Ukraine ein, und es herrschte Krieg mitten in Europa. Ein Krieg, den wir auf das Schärfste verurteilen! Wir wollten uns sofort solidarisch mit der Ukraine zeigen und unseren Kolleginnen… Weiterlesen »
Hierfür bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen.

Naturbewusstseinsstudie 2019: Deutsche sind für Schutzgebiete und gegen Gentechnik in der Landwirtschaft – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/naturbewusstseinsstudie-2019-deutsche-sind-fuer-schutzgebiete-und-gegen-gentechnik-in-der-landwirtschaft

Das Naturbewusstsein in Deutschland wächst. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie 2019, die Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz, heute gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Verbands „Nationale Naturlandschaften“, Peter Südbeck, in Berlin vorgestellt haben. Eine große Mehrheit der Deutschen findet darüber hinaus Schutzgebiete wichtig, um die Natur für… Weiterlesen »
wünscht sich außerdem mehr Informationen über die heimischen Tier- und Pflanzenarten, allen

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2019/12/09/biosphaerenreservat-partnernetzwerk-nachhaltigkeit-eine-weiterbildung-fuer-aktive-an-der-elbe/

Die Biosphärenreservate Mittelelbe und Flusslandschaft Elbe-Brandenburg führten am 08.11.2019 im Rahmen ihrer länderübergreifenden Partnerinitiative eine gemeinsame Basisfortbildung im Haus der Flüsse, dem NATURA 2000 Informationszentrum, durch. Zirka zwanzig Personen, darunter Partner des Biosphärenreservates, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführern sowie Interessenten kamen zusammen, um sich über die aktuellen Themen der Nachhaltigkeit in ihren Betrieben auszutauschen. Das BilderbuchCafé […]
Zum Schluss sind sich alle einig: Jeder in unserem Partnernetzwerk tut sehr viel

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/01/10/dialogforum-partner-der-nationalen-naturlandschaften/

Wie kann eine touristische Produktentwicklung erfolgreich gestaltet werden? Die Entwicklung nachhaltiger Tourismuskonzepte im Einklang mit Natur und Landschaft ist für die deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks von großer Bedeutung. Mit dem Programm „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ befördern bundesweit über 800 Partner aus 22 Gebieten nachhaltige Tourismusprodukte. Sie liegen damit absolut im Trend. Das Segment „Nachhaltiger […]
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Partnerbetriebe der Nationalen

Der Erhalt der Natur ist wichtig für die Gesundheit der Menschen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/der-erhalt-der-natur-ist-wichtig-fuer-die-gesundheit-der-menschen

Unter dem Motto „Parks for Health“ machen die europäischen Schutzgebiete in diesem Jahr zum Europäischen Tag der Parks (eng. European Day of Parks) gemeinsam auf die Verbindung von Natur und menschlicher Gesundheit aufmerksam. Mit einer europaweiten Kampagne zeigen die europäischen Schutzgebiete mit vielen virtuellen Angeboten, welche positive Wirkung die Natur auf die Gesundheit der Menschen… Weiterlesen »
Angefangen von Trimm-Dich-Pfaden, die vor allem der körperlichen Fitness dienen,

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2019/10/10/ab-1-oktober-neu-im-spreewald-peter-frankes-un-kraut-laden-im-kraeuter-hotel-zum-stern-werben/

Der Ort ändert sich – das Programm bleibt! Nach zehn erfolgreichen Jahren in Burg/Spreewald zieht die Kräutermanufaktur um. Ab 1. Oktober lädt Spreewaldwirt Peter Franke zu Natur- und Kulturerlebnissen in seinen neuen „Un-Kraut-Laden“ ins Kräuter-Hotel „Zum Stern“ in Werben. Dort wird er täglich mit Interessierten auf Schatzsuche und Entdeckertouren rund um das Thema Wildkräuter und […]
Erfahren Sie in seinen kurzweiligen Seminaren alles über die gesunden Schätze der

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/06/24/erste-biosphaerenreservats-partner-ernannt/

Die Partner-Initiative steht für die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung eines Schutzgebiets und regional ansässigen Betrieben und Akteuren. Hochwertige Angebote werden natur- und umweltverträglich gestaltet. Ziel der Partner-Initiative ist es, langfristig den Thüringer Wald zu einer starken Region zu entwickeln. Durch die Vernetzung und gemeinsame Bewerbung unserer Partner soll die Wertschöpfung für jeden Einzelnen […]
Vertretern von Wirtschaft, Sozialem und Naturschutz bestehende Gremium hinterfragte vor allem