Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Infrastruktur für Besucherinnen und Besucher – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/infrastruktur-fuer-besucherinnen-und-besucher

Die Infrastruktur in einem Nationalpark sollte dem Naturraum und Schutzzweck angemessen angelegt und gleichzeitig attraktiv und besucherorientiert sein. Das bedeutet, dass die Bereiche mit Prozessschutz oder besonders empfindlichen Ökosystemen vor Besuchseinrichtungen verschont bleiben sollten, da es sonst zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen kann. Besuchermagnete sind beispielsweise Radwege, Kanustrecken, Informationszentren und -stellen, Aussichtspunkte, Baumwipfelpfade, historische Bauwerke, Wildtiergehege… Weiterlesen »
Freizeitempfehlungen, die auf der Webseite des Nationalparks vorgestellt werden, sind alle

Voluntourismus – Aktivitäten – Naturschutz im Urlaub

https://nationale-naturlandschaften.de/naturschutz-im-urlaub/galerien/voluntourismus-aktivitaeten/

Biotoppflege an den Hängen des Südschwarzwaldes. Bildautor: Sebastian Schröder-Esch Fachmännische Unterweisung trifft neugierige Teilnehmende. Bildautor: Sebastian Schröder-Esch Sonnenschein, frische Luft, gute Laune, Team Work: ein gelungener Tag im Naturpark Südschwarzwald. Bildautor: Sebastian Schröder-Esch Muskeleinsatz für neue Eichenquartiere im Biosphärenreservat Mittelelbe. Bildautorin: Claudia Meier Gemeinsam anpacken – Eichen pflanzen im Biosphärenreservat Mittelelbe. Bildautorin: S. Naumann Es …
. – Alle Rechte vorbehalten Administration Impressum Datenschutz ×Schließen

Biologische Vielfalt / Biodiversität – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/biologische-vielfaltbiodiversitaet

Biologische Vielfalt oder Biodiversität beschreibt die Vielfalt und Variabilität auf unserer Erde und zählt somit zur essenziellen Lebensgrundlage für den Menschen. Daher ist der voranschreitende Verlust der biologischen Vielfalt eines der großen Herausforderungen unserer Zeit. Biologische Vielfalt bzw. Biodiversität umfasst laut UN-Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD) „die Vielfalt innerhalb der… Weiterlesen »
Alle drei Aspekte sind eng miteinander verknüpft, beeinflussen und bedingen sich

Schulungstermine im KI-Nationalpark Projekt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/schulungstermine-im-ki-nationalpark-projekt

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des KI-Nationalpark Projekts finden im August 2025 insgesamt fünf Präsenz Schulungstermine statt. Im Vorfeld ist außerdem ein Online-Schulungstermin für das Akustikprogramm geplant damit wir die Präsenztermine an einem Tag schaffen. Teilnahme an einem Termin ist also Pflicht, es findet an beiden Tagen das gleiche Programm statt, wir hoffen, dass… Weiterlesen »
Stunde Mittagspause 13:30-14:30 Uhr Die Teilnahme an einer Präsenz-Schulung ist für alle

Alternative Mobilität in Biosphärenreservaten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/alternative-mobilitaet-in-biosphaerenreservaten-unterwegs-mit-fahrrad-bahn-und-bus

Alternative Mobilitätskonzepte finden immer mehr Anklang in der Gesellschaft und kommen gleichzeitig der Umwelt zugute. Sei es CarSharing, Mitfahrgelegenheiten oder die Fahrt mit dem Zug, das eigene Auto bleibt immer öfter in der heimischen Garage. Nachhaltig kommt man auch in den Nationalen Naturlandschaften von A nach B. In den meisten Biosphärenreservaten gibt es umfangreiche ÖPNV-Angebote,… Weiterlesen »
Als Rund- und Ausflugslinie fährt der Bus an allen Wochenenden und Feiertagen auch