Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Deutsch-Belgischer Naturpark Hohes Venn-Eifel – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/deutsch-belgischer-naturpark-hohes-venn-eifel

Zusammen mit vielen starken Partnern in der Eifel hat sich der Deutsch-Belgische Naturpark zu einer bedeutenden Naturerlebnisregion in Deutschland entwickelt. Der Naturpark verbindet innovative Projekte mit den Traditionen und Werten der ländlichen Region Eifel wie beispielsweise bei der Regionalmarke „Marke Eifel“ oder „KlimaTour Eifel“.
Bürger-Engagement Eine Übersicht aller Angebote der Naturparke zum Thema „Bürger-Engagement

Naturpark Südharz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-suedharz

Der Naturpark Südharz umfasst 2 Hotspots der biologischen Vielfalt in Deutschland. Im südlichen Teil bestimmt die Südharzer Gipskarst die Landschaft. Die Besonderheit beruht auf der spezifischen Geologie und Biotopausstattung und ist ein Naturraum von bundeswei-ter Bedeutung. Der nördliche Teil des Naturparks wird von dem steil aufragenden Gebirgs-rand des Harzes geprägt. Plateaulagen im Bereich Sophienhof werden als Almen genutzt. Eine nachhaltige Entwicklung der Region durch sanften Tourismus, die Besinnung auf regi-onal erzeugte Produkte, Bildungsangebote und die weitere Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft gibt der Region Südharz neue Impulse.
Hier blühen zwischen Mai und Juli nahezu die Hälfte aller einheimischen und schützenswerten

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/schutzgebietsmanagement-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
eine erneute Überprüfung des Managements im Herbst 2021 die erneute Evaluierung aller

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/unternehmenskooperationen

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Tier- und Pflanzenarten sind, sondern auch die effektivsten Kohlenstoffspeicher aller