Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wie ist das, Schulleiter an einem bayerischen Gymnasium zu sein? | Mathegym

https://mathegym.de/blog/wie-ist-das-schulleiter-an-einem-bayerischen-gymnasium-zu-sein

OStD Thomas Franz ist Lehrer für Biologie und Chemie am Gymnasium. Die letzten 18 Jahre war er Schulleiter, acht davon am Gymnasium Tutzing und zehn am Karlsgymnasium München-Pasing. Für Mathegym-Nutzer dürfte interessant sein, dass er der allererste Käufer einer Mathegym-Lizenz (2008 für das Gymnasium Tutzing) war. Wir wollten von Herrn Franz, der nach diesem Schuljahr…
Welches sind die Herausforderungen und Konflikte, mit denen Sie in Ihrer Position vor allem

Chemische Reaktionen – allgemeine Grundlagen – Chemieübungen und Online-Aufgaben | Mathegym

https://mathegym.de/chemie/chemische-reaktionen-allgemeine-grundlagen/uebung/g/3690/7

Chemie-Übungen online – Chemische Reaktionen – allgemeine Grundlagen / Hier werden die Grundlagen für chemische Reaktionen gelegt. Dies beinhaltet die Kennzeichen einer chemischen Reaktion, das Aufstellen von Wortreaktionsschemata (Wortgleichungen) sowie die energetische Betrachtung chemischer Reaktionen
Damit hast du bei all unseren Aufgaben kostenlos Zugriff auf den 1. und 2.

Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen (Teil I – Atommasse und Molekülmasse) – Chemieübungen und Online-Aufgaben | Mathegym

https://mathegym.de/chemie/quantitative-aspekte-chemischer-reaktionen-teil-i-atommasse-und-molekuelmasse/uebung/g/4304/2

Chemie-Übungen online – Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen (Teil I – Atommasse und Molekülmasse) / Hier geht es um quantitative Aspekte chemischer Reaktionen. In Teil I wird die Funktionsweise eines Massenspektrometers zur Bestimmung von Atommasse/ Molekülmasse geübt. Außerdem wird der Umgang mit der atomaren Masseneinheit unit sowie der Umgang mit dem Periodensystem zur Massenbestimmung einzelner Atome bzw. Moleküle geübt.
Damit hast du bei all unseren Aufgaben kostenlos Zugriff auf den 1. und 2.