MINT Archive – Seite 2 von 13 – machmit https://mach-mit.berlin/category/mint/page/2/
Alles geschafft? Dann wartet am Ende eine Digilino-Urkunde auf dich!
Meintest du alle?
Alles geschafft? Dann wartet am Ende eine Digilino-Urkunde auf dich!
MINT Überraschende Experimente, Expeditionen ins Universum, Mathe-Apps, Programmierworkshops oder Video-Tutorials: Diese Rubrik hält Spannendes, Erhellendes und Lehrreiches aus der Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bereit.
All dies und noch weitere spannende Themen… weiterlesen Grenzenlos Experimentieren
Das museumspädagogische Angebot des Jüdischen Museums in Frankfurt am Main gestaltet sich ebenso vielfältig wie einladend: Es reicht von Mitmachheften und interaktiven Stationen über individuelle Entdeckungstouren und Vorleseangebote bis hin zu kreativen Workshops und Familienführungen. Auch das digitale Angebot gestaltet sich umfangreich: Auf der Website des Museums findet man für Kinder und Familien Videos, Vorlesestunden,…
Jeweils am letzten Samstag des Monats ist der Eintritt für alle Besucherinnen und
Die digitale Eventreihe „Debatten für Leseratten“ von Stiftung Lesen in Kooperation mit dem cbj Verlags wird auch 2025 fortgesetzt. Bei der Online-Eventreihe, bei der Autorinnen und Autoren aus ihren Büchern vorlesen und von ihrer Arbeit erzählen, können Schulklassen live teilnehmen und Fragen stellen. Die digitalen Lesungen stehen aber auch etwas zeitversetzt – sowie noch für…
stehen aber auch etwas zeitversetzt – sowie noch für längere Zeit – online für alle
Auf der Website des Vereins „OHRKA – Netzwerk Hörmedien für Kinder“ werden Hörspiele, Geschichten und Märchen zu privaten und schulischen Zwecken kostenlos zur Verfügung gestellt. Es gibt insgesamt 150 Hörspielabenteuer mit Anke Engelke, Katharina Thalbach, Oliver Rohrbeck (Die drei Fragezeichen), Nico Sablik (Harry Potters deutsche Stimme) und weiteren bekannten und berühmten Stimmen. Ergänzt werden die…
Der Podcast richtet sich als „Politik-Sendung zum Anhören“ an alle Kinder und soll
Der Trompetengeist Trompi entführt euch in die Welt der Musik. Mit Trompis Zeitreise lässt sich die Musikgeschichte anhand der Geschichte des Musikinstruments Trompete erkunden. Es gibt acht witzige und kurzweilige Stationen von der Steinzeit bis zur Gegenwart sowie weiterführende Hintergrundinformationen. https://www.junge-klassik.de/de/zeitreise/zeitstrahl In Trompis Tondschungel erwartet uns eine spannende Musikexpedition und ein Trainingschamp. Im Trainingscamp werden…
Begleitet wird der Trompetengeist Trompi bei all seinen Abenteuern von Trompeter
Das Frauenhofer IAIS bietet mit der Roberta-Initiative zahlreiche Angebote, Tools und Materialien zur Förderung und Schulung der Medienkompetenz von Schulkindern. Im Zentrum stehen der Einstieg ins Programmieren sowie die spannende Welt der Robotik. Die Roberta-Initiative stellt Roboter-Baukastensysteme, Experimente und zielgruppenspezifische Lehrmaterialien bereit, organisiert Projekte, bildet Lehrkräfte weiter und betreut sie. Übergeordnetes Ziel dieser engagierten Initiative…
All dies und noch weitere spannende Themen kannst du in dem interaktiven (kostenlosen
Die Website „Abenteuer Regenwald“ vom gleichnamigen Verein bietet Informationen, Mitmachaktionen, Spiele und mehr rund um den wichtigen und faszinierenden Lebensraum Regenwald. Neben der Rubrik „Wissen“, in der es spannende Fakten zum Biotop Regenwald und seiner einzigartigen Flora und Fauna gibt, widmet sich eine weitere Rubrik der Bedrohung dieses einzigartigen Lebensraums. Gleichzeitig werden alltagsnahe, kindgerechte Tipps…
Gleichzeitig werden alltagsnahe, kindgerechte Tipps gegeben, wie wir alle zur Rettung
Jährlich ruft die Stiftung Kinder forschen (ehemals Stiftung Haus der kleinen Forscher) zum „Tag der kleinen Forscher“ bzw. dem „MINTmachtag“ auf – eine bundesweite Aktion für Familien, Kitas, Horte und Grundschulen, der jedes Jahr unter einem neuen spannenden Entdeckerthema aus dem Bereich der frühen MINT-Bildung steht. Der MINTmachtag 2025 steht unter dem Motto „ZZZAP! BÄM!…
tausende Kilometer zielsicher ihren Weg… Der spannende Podcast „Von der Erde ins All
Sowohl gesellschaftlich als auch in den schulischen Bildungs- und Lehrplänen in Deutschland spielt das Thema BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) eine zunehmend große Rolle. Klima bewegt!, eine Initiative der Fakultät für Sport- und Gesundheitsdidaktik an der Technischen Universität München, gibt Sportlehrerinnen und Sportlehrern konkrete Ideen, Anregungen, Praxisbeispiele sowie Materialien an die Hand, wie sie die…
Ein besonderes Plus bei den Materialien: Es gibt Lehrvideos zu allen 16 Übungen.