Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

In diesen Winternächten

https://www.liederprojekt.org/lied39114-In_diesen_Winternaechten.html

»In diesen Winternächten« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Bobbi Fischer, Klaus Konrad Weigele, »The academy collective 21«, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: Markus Munzer-Dorn (*1955) © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. In diesen Winternächten ist ein Schimmern, der Glanz von einer ganz besondren Zeit. Nun brennen wieder Kerzen in den Zimmern, ihr warmes Licht strahlt durch die Dunkelheit. Vielleicht kommt dich Sankt Nikolaus besuchen, weil du in seinem Buch verzeichnet bist. Es riecht nach Tannengrün und Pfefferkuchen, und du spürst, dass bald Weihnachten ist!
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten

Und unser lieben Frauen

https://www.liederprojekt.org/lied31686-Und_unser_lieben_Frauen.html

»Und unser lieben Frauen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Text und Melodie: Catholisch Gesang-Buch, N. Beuttner, Graz 1602 – 1. Und unser lieben Frauen, der traumete ein Traum, wie unter ihrem Herzen gewachsen war ein Baum. Kyrie eleison.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten

Swing low, sweet chariot

https://www.liederprojekt.org/lied31296-Swing_low_sweet_chariot.html

»Swing low, sweet chariot« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Afro-American Spiritual – Refrain: Swing low, sweet chariot, coming for to carry me home! Swing low, sweet chariot, coming for to carry me home!
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten

Die schwarzbraunen Äugelein

https://www.liederprojekt.org/lied43969-Die_schwarzbraunen_Aeugelein.html

»Die schwarzbraunen Äugelein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Christine Busch, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: mündlich aus Frankfurt am Main vor 1856, gedruckt in »Halle der Völker« (Hrsg. O. L. Wolff), Frankfurt a. M. 1837, Text: mündlich aus dem Itzgrund (zwischen Coburg und Bamberg in Franken) vor 1808 – 1. Ach, schönster Schatz, verzeihes mir, dass ich so spät bin doch hat die heiße Lieb zu dir mich noch dazu gezwungen.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten

Im schönsten Wiesengrunde

https://www.liederprojekt.org/lied29230-Im_schoensten_Wiesengrunde.html

»Im schönsten Wiesengrunde« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schreier, Konrad Ragossnig, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: nach dem Volkslied Drei Lilien, drei Lilien, 1830 Text: Wilhelm Ganzhorn (1818–1880), 1852 (Das stille Tal), im Original 13 Strophen – 1. Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus; da zog ich manche Stunde ins Tal hinaus. Dich, mein stilles Tal, grüß ich tausend mal! Da zog ich manche Stunde ins Tal hinaus.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten

Adeste, fideles

https://liederprojekt.org/lied32502-Adeste_fideles.html

»Adeste, fideles« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Frank Walka. – 1. Adeste, fideles, laeti triumphantes, venite, venite in Bethlehem. Natum videte, regem Angelorum: Venite, adoremus, venite, adoremus, venite, adoremus Dominum!
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten

Christmas is the old man’s hat

https://liederprojekt.org/lied39171-Christmas_is_the_old_mans_hat.html

»Christmas is the old man’s hat« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: aus Irland – Christmas is coming and the goose is getting fat. Hey, put a penny in the old man’s hat. Light up the fire, the wind is blowing cold, Santa Claus is getting old.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten

Awake, sweet love

https://liederprojekt.org/lied43961-Awake_sweet_love.html

»Awake, sweet love« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Götz Payer, Michael Reid, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: John Dowland (1563–1626) in »The First Booke of Songes or Ayres«, London 1597, Text: anonym – 1. Awake, sweet love, thou art return’d, my heart, which long in absence mourn’d,lives now in perfect joy. Let love, which never absent dies, now live for ever in eyes, whence came my first annoy. Only herself hath seemed fair: she only I could love, she only, drove me to despair, when she unkind did prove. Despair did make me wish to die, that I my joys might end: she only, which did make me fly, my state may now amend.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten

Kinderwacht

https://liederprojekt.org/lied27812-Kinderwacht.html

»Kinderwacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Marcus Ullmann, Klaus Melber, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Um das Mitsingen zur CD zu erleichtern, wurden die Pausentakte, in denen nur das Klavier spielt, mit abgedruckt.Melodie: Robert Schumann (1810–1856), Nr. 12 aus Liederalbum für die Jugend op. 79 Text: Fliegendes Blatt, vermutlich Melchior von Diepenbrock (1798–1853) – 1. Wenn fromme Kindlein schlafen gehn, an ihrem Bett zwei Englein stehn, decken sie zu, decken sie auf, haben ein liebendes Auge drauf.
Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten