Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

PM: Zehn Jahre Parkräumung und -zerstörung – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-zehn-jahre-parkraeumung-und-zerstoerung/

(hier als pdf-Datei) Zehn verlorene Jahre für Klimaschutz, leistungsfähigen Bahnverkehr und sozialen Wohnungsbau Mit einer Mischung aus Trauer und Empörung blickt die Bewegung gegen Stuttgart 21 zurück auf die Räumung des Stuttgarter Schlossgartens am 15.2.2012 und die dauerhafte Zerstörung eines Ortes der Erholung für die Menschen und einer Insel für Flora und Fauna mitten in […]
Das Aktionsbündnis fordert daher einen Runden Tisch mit allen Projektbeteiligten

PM: S21-Begründung Wohnungsbau wird zur Schimäre – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-s21-begruendung-wohnungsbau-wird-zur-schimaere/

(hier als pdf-Datei) Der nächste Offenbarungs-Eid S21-Begründung Wohnungsbau wird zur Schimäre Nachdem die Behauptungen, durch S21 werde der Bahnverkehr verbessert und würden Arbeitsplätze geschaffen, längst als Schutzbehauptungen entlarvt sind, zerbricht nun auch eine der Hauptrechtfertigungen des Projekts S21 schaffe zeitnah Wohnungen. Gestern hatte OB Kuhn zugeben müssen, dass eine Wohnbebauung auf dem beim Bau von […]
dadurch weitere Kosten für den Stadthaushalt – zu verhandeln, muss die Stadt mit allen

Stuttgart 21 im Bundestag – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/news21letter/stuttgart-21-im-bundestag/

Liebe Freundinnen und Freunde, nachdem der ehemalige rheinland-pfälzische Finanzminister Deubel „wegen eines besonders schweren Falls von Untreue“, so das Gericht, für drei Jahre Hinter Gitter kommt, herrscht Nervosität in den Kreisen der Verantwortlichen aberwitziger Großprojekte wie BER und S21. Denn Deubel büßt schwer für ein Vergehen, dessen sich viele Beteiligte bei S21 schon dreimal schuldig […]
Erinnert sei in diesem Zusammenhang an das Stuttgarter Bahnmanifest: www.bahn-fuer-alle.de

Weselsky, Chef der GDL, hält S21 für ein Desaster – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aus-den-medien/weselsky-chef-der-gdl-haelt-s21-fuer-ein-desaster/

Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung erteilt der Chef der Lokführergewerkschaft dem Skandalprojekt eine Totalabsage: Stuttgart 21 wird erneut teurer: 11,45 Milliarden Euro. Wie finden Sie das? Es ist ein Projekt der Deutschen Bahn AG, geplant von Menschen im Geschwindigkeitswahn, die jetzt unglaublich lange suchen müssen, um noch irgendeine vernünftige Begründung dafür zu finden. Was […]
Es geht ihnen darum, dass sie nach dem Ausstieg in Hannover alle Anschlüsse in fünf

Die Deutsche Bahn AG mogelt weiter – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/die-deutsche-bahn-ag-mogelt-weiter/

Ausweislich ihrer eigenen Pläne, geht die Bahn längst davon aus, dass Stuttgart 21 niemals 2021 fertiggestellt wird. Genau dies behauptet sie aber fortgesetzt öffentlich und den Projektpartnern gegenüber. Man müsse sich fragen, wie lange ein bundeseigener Großkonzern folgenlos die Wahrheit derart manipulieren dürfe, so Eisenhart von Loeper, Sprecher des Aktionsbündnisses. Aufmerksame Anwohner des Netzwerks Kernerviertel […]
Die Projektbeteiligten, vor allem in Stadt und Land, die versprochen hatten, Stuttgart

Hat die Bahn Angst vor der Wahrheit? – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/hat-die-bahn-angst-vor-der-wahrheit/

Stehen der Turm und das Empfangsgebäude des Stuttgarter Hauptbahnhofs auf Eisenbeton- oder auf Holzpfählen – oder bauteilweise gar auf beiden? Diese für die Statik entscheidende Frage kann die Deutsche Bahn AG offenbar noch immer nicht zweifelsfrei beantworten, moniert der Sprecher des Aktionsbündnissses gegen Stuttgart 21, Dr. Norbert Bongartz. Der ehemalige Denkmalpfleger will wissen: „Wie wird […]
Mit sehr viel Geld hätten schließlich alle Gläser ausgebaut und eine Hilfskonstruktion

Aktionsbündnis fordert Baustopp bis zur Klärung der Fakten – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/aktionsbuendnis-fordert-baustopp-bis-zur-klaerung-der-fakten/

Zum dritten Mal in einem halben Jahr entzieht sich der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG einer Beschäftigung mit den sich zuspitzenden Problemen von Stuttgart 21. Kurzfristig hat er das Thema Stuttgart 21 von der Tagesordnung der für den 30. Januar anberaumten Sondersitzung genommen. Damit ignoriert die Bahn erneut die massive Kritik des Bundesrechnungshofs, der schon […]
Vor allem aber drücken sich die DB-Verantwortlichen vor den im Gutachten ebenfalls

Hoffentlich ehrliche Aufarbeitung – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/hoffentlich-ehrliche-aufarbeitung/

„Gut, dass 5 Jahre nach der sogenannten Schlichtung zu Stuttgart 21 noch einmal die Chance besteht, aufzuarbeiten, was als große Chance begann, dann in einer unwürdigen Manipulation endete“, so der Kommentar von Bündnissprecher Eisenhart von Loeper zu der Diskussionsveranstaltung am 18. Januar im Stuttgarter Hospitalhof mit Heiner Geißler, der sich ungefragt zum Schlichter aufgeschwungen hatte […]
All dessen ungeachtet setzt das Aktionsbündnis auf eine konstruktive Veranstaltung

„Rosensteinbebauung und das Stuttgarter Klima“: 4. März, 19h, Rathaus Stuttgart – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/veranstaltungen/rosensteinbebauung-und-das-stuttgarter-klima-4-maerz-19h-rathaus-stuttgart/

Die FrAktion im Stuttgarter Gemeinderat lädt in Zusammenarbeit mit der AG Stadtklima herzlich ein zur   Informationsveranstaltung am 4. März 2024 um 19 Uhr im Großen Saal des Stuttgarter Rathauses (hier der Einladungsflyer als pdf-Datei)   mit: Prof. Jörn Birkmann, Leiter des Instituts für Raumordnung und Entwicklungsplanung der Uni Stuttgart und koordinierender Leitautor für den […]
Die Hitzesommer in den letzten Jahren sollten allen eine Warnung sein.

Wie nachhaltig ist Stuttgart 21? – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/dokumente/wie-nachhaltig-ist-stuttgart-21/

Bauingenieur-Studenten der Hochschule in Biberach haben uns fünf Fragen gestellt, wie wir die Nachhaltigkeit von Stuttgart 21 bewerten. Hier unsere Antworten: (hier als pdf-Datei) Welche konkreten Maßnahmen oder Ansätze glauben Sie, dass die Projektverantwortlichen hätten ergreifen sollen, um die Nachhaltigkeit zu verbessern? Stuttgart 21 war von Anfang an nicht mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit geplant […]
Die Folge wäre, dass es keine zentrale Möglichkeit des Umsteigens zwischen allen