Pressemitteilungen – Kopfbahnhof 21 https://kopfbahnhof-21.de/presse-3/pressemitteilungen/?et_blog=
Tuttlingen ein Ein Jahr nach Gründung des Pro Gäubahn Landesbündnisses lädt Pro Gäubahn alle
Meintest du alle?
Tuttlingen ein Ein Jahr nach Gründung des Pro Gäubahn Landesbündnisses lädt Pro Gäubahn alle
Tuttlingen ein Ein Jahr nach Gründung des Pro Gäubahn Landesbündnisses lädt Pro Gäubahn alle
(hier als pdf-Datei) Fernbahntunnel Mannheim–Stuttgart löst nicht die S21-Probleme Die jetzt bekannt gewordenen Pläne, die Strecke Mannheim–Stuttgart durch einen zehn Kilometer langen Tunnel auf eine Fahrzeit von weniger als 30 Minuten zu bringen, sind aus Sicht des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 ein milliardenschweres weiteres Geschenk an die Bauindustrie, das aber die Probleme des viel zu […]
Diese und all die anderen Ergänzungsbauwerke, die in letzter Zeit rings um Stuttgart
Stuttgart 21 – klimaschädlichstes Infrastrukturprojekt Deutschlands (hier als pdf zum Download) Die Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21 hat sich schon immer als Umwelt- und Klima-Bewegung verstanden. Deshalb ist es für das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 selbstverständlich, auch die Klima-Demo der „Fridays for Future“ in Stuttgart zu unterstützen. Die S21-GegnerInnen werden diesen Freitag zwar schwerpunktmäßig – verstärkt […]
In dieser Situation ist es die Pflicht der Politik, alle Großprojekte auf ihre Klimawirkungen
(hier diese Rede als pdf-Datei – und hier als Video ab Minute 15:15) „Was zählt bei einem Bahnhof – Architekturästhetik oder Funktion?“ MoDemo-Rede am 28.4.25 (Martin Poguntke) Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter! Am Osterwochenende war sie wieder, die große Show der „Tage der offenen Baustelle“. Wow! Was waren da wieder viele Leute da! Was sind da wieder […]
All das sind Besucher*innen der „Tage der Offenen Baustelle“.
Liebe Freundinnen und Freunde, es gibt Urteile, die formal eine Niederlage, in der Sache aber eigentlich ein Erfolg sind, wie das Urteil des VGH zum 2. Bürgerbegehren, dass die Möglichkeiten der Berufung beim Bundesverwaltungsgericht und damit die Chance einer grundsätzlichen Klärung der Vereinbarkeit der Mischfinanzierung von S21 mit dem Grundgesetzt eröffnet. Wie ist es mit […]
Irreführend erweckt die Bahn den Eindruck, alles sei in Butter, obwohl die Verhandlung
Alternativer Geschäftsbericht Deutsche Bahn 23 zu aktuellen Problemen der deutschen Bahnpolitik: der neue Alternative Geschäftsbericht zur Deutschen Bahn 2023 24 Autor*Innen / 160 Seiten Deutsche Bahnpolitik droht zu „entgleisen“ Die mehrfachen Lokführerstreiks, die drohenden Kürzungen der Bundesmittel für Bahnprojekte und der bevorstehende Beginn der sogenannten Generalsanierung machen es dringend erforderlich, die deutsche Bahnpolitik wieder aufs […]
Verkehrs- und Bahnpolitik endlich das Prinzip „Takt vor Tempo“ ernst nimmt und den vor allem
Liebe Freundinnen und Freunde, tief betroffen zeigte man sich wieder am Abend nach der Bremen-Wahl über die niedrige Wahlbeteiligung. Wenn nur noch die Hälfte der Bürger zur Wahl gehen, zeige das einen zunehmenden Glaubwürdigkeitsverlust der Demokratie. Gerade mal vier Tage war es da her, dass dieselben PolitikerInnen, zumindest dieselbe Spezies von PolitikerInnen in der Anhörung […]
Eindruck von den „Darbietungen“ dieserart von Politikerinnen vermitteln, obwohl diese alle
(hier diese Pressemitteilung als pdf-Datei) 30 Jahre Stuttgart 21 30 Jahre nach der öffentlichen Vorstellung des Projekts Stuttgart 21 sehen sich die Projektgegner in ihrer Kritik fast ausnahmslos bestätigt. Bündnissprecher Martin Poguntke: „Diese Bewegung ist deshalb so ausdauernd und weiterhin hoch aktiv, weil sie immer auf der richtigen Spur war und darin fachlich immer wieder […]
Gerade jetzt, wo das Projekt an allen Ecken und Enden ins Trudeln gerät, sieht das
Globaler Streiktag in Berlin / Forderungen an die zu erwartende Koalition Das Aktionsbündnis unterstützt die Mobilisierung zur zentralen Klima-Demo am 22. Oktober in Berlin – und damit auch die Kritik und die Forderungen der jungen Klimaaktivist*innen im Vorfeld der Koalitionsbildung. „So unverzichtbar Kompromisse zwischen den divergierenden Verhandlungspartner*innen sind, so unverantwortlich sind halben Sachen und leere […]
Sie alle dürften in Klimaverträglichkeitsprüfungen scheitern.