Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Theateraustausch Gießen – Altenburg (1956-1960) / Gera (1956). Eine menschliche und künstlerische Episode im „Kalten Krieg“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/theateraustausch-gieen-altenburg-1956-1960-gera-1956-eine-menschliche-und-knstlerische-episode-im-kalten-krieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Diese trotz aller Propagandabemühungen während der Begegnungen hochgehaltene menschliche

Die Tiere der Toten – Tierdarstellungen auf Grabsteinen des Hamburger Hauptfriedhofs Ohlsdorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/die-tiere-der-toten-tierdarstellungen-auf-grabsteinen-des-hamburger-hauptfriedhofs-ohlsdorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
– und Spezialliteratur und einer vollständigen, 82 S. umfassenden Dokumentation aller

Umweltbewußtsein – eine gesalzene Abhandlung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/umwelt-hat-geschichte/umweltbewutsein-eine-gesalzene-abhandlung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gravierende Endlaugeneinleitungen belasteten zudem die Aller sowie den Allerkanal

Hunde – geliebt, genutzt und weggeworfen. Momente aus der Geschichte der ältesten Freundschaft des Menschen in Wort und Bild • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/hunde-geliebt-genutzt-und-weggeworfen-momente-aus-der-geschichte-der-ltesten-freundschaft-des-menschen-in-wort-und-bild/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
. 17-33): Hier berichten sie über die züchterische „Erfindung“ des deutschesten aller

Das Eichsfeld, eine zerrissene Region im geteilten Deutschland – Eichsfelder aus der Stadt Münster und dem Kreis Worbis berichten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/das-eichsfeld-eine-zerrissene-region-im-geteilten-deutschland-eichsfelder-aus-der-stadt-mnster-und-dem-kreis-worbis-berichten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Schüler stellt das Eichsfeld als eine Region vor, die trotz aller Angriffe des