Impressum – KinderuniOnline https://kinderuni.online/impressum/
Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der
Meintest du alle?
Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der
Alice und Bob beobachten Schnabeltiere am Wasserloch. Jedes Schnabeltier kriegt eine Nummer. Alice und Bob haben aufgeschrieben, welche Schnabeltiere an welchen Tagen am Wasserloch zu sehen waren. Kann Alice einfach so erraten, an welches Schnabeltier Bob denkt oder gibt es da einen Trick?
Jemand wählt sich eine Zahl zwischen 1 und 99 und nennt alle Boxen mit dieser Zahl
Dezember 2024 Einer für Alle, Alle für Einen!
Weiß ist nice! Wusstest du, dass Weiß (also die Farbe) eher Wärme zurückstrahlt und Schwarz eher Wärme anzieht? Also hier meine Lösung zu dem Thema: Wenn circa 5 Prozent der Erdoberfläche mit einer weißen Farbe, die nicht verschmutzt oder abgenutzt ist, überzogen wird, könnte man einen echt großen Beitrag zum Klimaschutz leisten! Also ich weiß […]
Die Ideen sind zwar schön und gut und alles aber werden sie eingeführt?
Ostern steht vor der Tür, der Kühlschrank füllt sich langsam mit Eiern … da kommt dieses Experiment des Monats genau richtig! Hier kannst du nämlich herausfinden, wie du Eiweiß sichtbar machen kannst. Viel Freude beim Experimentieren und frohe Ostern wünschen dir die Chemikerinnen der Universität Wien! ACHTUNG: Lass dir bei diesem Experiment unbedingt von einer […]
Finde heraus, was du alles tun kannst, damit Eiweiß auch wirklich weiß wird.
Wissenschafter*innen der Medizinischen Universität Wien gestalten Online-Beiträge zu unterschiedlichen Fachgebieten und Forschungsfragen.
Leben – dank Licht Wie die moderne medizinische Physik dazu betragen kann, dass wir alle
Wissenschafter*innen der Medizinischen Universität Wien gestalten Online-Beiträge zu unterschiedlichen Fachgebieten und Forschungsfragen.
Leben – dank Licht Wie die moderne medizinische Physik dazu betragen kann, dass wir alle
Viele Flüssigkeiten lassen sich mit Öl nicht mischen. Essig gehört auch dazu. Da haben wir den Salat, schließlich brauchen wir diese Mischung für unser Grünzeug! Sobald Honig und Senf mit im Spiel sind, scheint es ganz gut zu klappen … *uff* … aber welche dieser beiden Zutaten ist die entscheidende, um das perfekte Dressing zu […]
Alle Experimente des Monats findest du übrigens auch hier: https://chemiedidaktik.univie.ac.at
Weihnachten rückt näher, die Kerzen leuchten vom Adventkranz: Aber: WIE eigentlich? Und WAS ist es, was da bei einer Kerze genau brennt? Drei Chemikerinnen bringen Licht ins Dunkel, aber zuerst bist DU dran: Probiere das Experiment aus und notiere deine Beobachtungen! Mach danach den Faktencheck und lies nach, was die Forschung dazu sagt. Viel Freude […]
herauszufinden, was da eigentlich genau brennt bei einer Kerze, brauchst du vor allem
Woran denkst du zuerst, wenn du das Wort „Feuerlöscher“ hörst? Wahrscheinlich an ein schweres rotes Ding, aus dem Schaum rausquillt, wenn man’s verwendet. In unserem heutigen Experiment ist das ganz anders! Hier verraten dir drei Chemikerinnen der Universität Wien, wie du einen unsichtbaren Feuerlöscher selber machst – mithilfe von Brausetabletten! Bist du bereit für diesen […]
Alle Experimente des Monats findest du übrigens auch hier: https://chemiedidaktik.univie.ac.at