Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Olympische Rekorde – O – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/o/lexikon-olympische-rekorde100.html

Einmal bei den Olympischen Spielen auf dem Siegertreppchen stehen, am besten natürlich ganz oben und mit einer Goldmedaille behängt: Das ist für viele Profisportlerinnen und -sportler das ganz große Ziel. Und manchmal springt dabei sogar noch ein Rekord
Z Olympische Rekorde Die fünf olympischen Ringe stehen für die Verbundenheit aller

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auf der Alm da gibt’s koa Sinn – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-03-16-auf-der-alm-da-gibts-koa-sinn100.html

„Servus, grüezi und hallo!“ zu einer neuen Sendung von „Wissen macht Ah!“. Shary und Ralph machen heute auf dem Weg ins Studio einen kleinen Abstecher in die Berge – und der lohnt sich gewaltig! Warum sieht man hier oben so oft Ufos,
Antworten Kommentar 4: pFerd schreibt am 21.10.2022, 17:49 Uhr : beste folge aller

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bürgerbegehren | Bürgerentscheid – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-buergergbegehren-buergerentscheid-100.html

Wenn Bürgerinnen und Bürger mit einem Vorhaben der Politiker zum Beispiel in ihrer Stadt oder Gemeinde nicht einverstanden sind, dann können sie sich mit einem Bürgerbegehren dagegen wehren.
Damit ein Bürgerentscheid erfolgreich ist, muss ein bestimmter Prozentsatz aller

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kopfläuse – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-kopflaeuse-100.html

Kopfläuse sind zwei bis drei Millimeter große Insekten. Ihr Lebensraum sind unsere Köpfe, denn sie können ausschließlich auf dem menschlichen Kopfhaar überleben. An ihren sechs Beinen haben Kopfläuse Klauen, mit denen sie sich richtig gut an unseren
Klar ist: Mehr als die Hälfte aller Tierarten sind Insekten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Reisepass – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-reisepass-100.html

Die Geschichte des Reisepasses geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Damals sollte er die Ausbreitung der Krankheit Pest verhindern. Heute ist der Reisepass ein amtlicher Ausweis, der vom Staat herausgegeben wird. Man braucht ihn, um in Länder außerhalb
Trotz aller gespeicherten Daten, sind auch die biometrischen Reisepässe nicht hundertprozentig

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

da Vinci, Leonardo – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon_da_vinci_leonardo100.html

Fast jeder kennt die ‚Mona Lisa‘ – es ist das berühmtestes Gemälde von Leonardo da Vinci. Aber Da Vinci war nicht nur Maler, sondern auch Bildhauer, Architekt, Musiker, Mechaniker, Ingenieur, Philosoph und Naturwissenschaftler. Noch 500 Jahre
O P Q R S T U V W Z da Vinci, Leonardo Noch heute streiten sich Experten aus aller

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Insektensterben – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-insektensterben100.html

Für das Leben auf unserer Erde spielen Insekten eine unersetzbare Rolle. Manche fressen zum Beispiel kleine Pflanzenschädlinge wie Raupen und Blattläuse, die ansonsten unsere Ernten zerstören könnten. Andere bestäuben Pflanzen. Wissenschaftlerinnen und
Klar ist: Mehr als die Hälfte aller Tierarten sind Insekten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Insektensterben – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – I – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/i/lexikon-insektensterben100.amp

Für das Leben auf unserer Erde spielen Insekten eine unersetzbare Rolle. Manche fressen zum Beispiel kleine Pflanzenschädlinge wie Raupen und Blattläuse, die ansonsten unsere Ernten zerstören könnten. Andere bestäuben Pflanzen. Wissenschaftlerinnen und
Klar ist: Mehr als die Hälfte aller Tierarten sind Insekten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden