Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Gottesanbeterin – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gottesanbeterin/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Gottesanbeterin ist ein ganz besonderes Insekt mit vielen Bedeutungen in den verschiedensten Kulturen. Im alten Ägypten galt das Tier als Begleiterin der Toten, in Japan dagegen ist die Gottesanbeterin ein Symbol für Geduld, Beständigkeit und Wachsamkeit. Ihren Namen verdankt sie ihren zwei vorderen Fangbeinen, die in Ruhestellung vor dem Körper… Weiterlesen »
Deswegen war sie ursprünglich vor allem in den Tropen und Subtropen, also der Zone

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Walfang – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/walfang/

Bedeutung Walfang beschreibt die Jagd durch den Menschen auf unterschiedliche Walarten, meist von Schiffen oder Booten aus. Dabei zielen es die Jäger nicht nur auf das Fleisch des Tieres ab. Aus dem Walkörper können viele Stoffe, zum Beispiel Tran, gewonnen werden, die für die verschiedensten Industriezweige genutzt werden. Der Tran beispielsweise diente früher als praktischer… Weiterlesen »
Heutzutage gibt es jedoch für fast alle diese Stoffe Alternativen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alpen-Milchlattich – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/alpen-milchlattich/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Alpen-Milchlattich gehört zu den Kobblütengewächsen und wird bis zu zwei Meter hoch. Sein Stängel ist nicht verzweigt, rotbraun gefärbt und am oberen Teil behaart. In einem ungefähr 2,5 cm breiten Körbchen sind 20 Blüten. Diese sind hellblau bis blauviolett, selten auch weiß.  Die Blätter sind zungenförmig. Die Blätter sind breit… Weiterlesen »
Der Alpen-Milchlattich ist vor allem in den Alpen in Höhenlagen zwischen 1000 und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Brandgans – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/brandgans/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Eine Brandgans ist ungefähr 60cm lang. Man kann sie sehr leicht an ihrem bunten Federkleid erkennen. Der Körper ist weiß, Hals und Kopf dagegen schwarz. Um die Brust trägt die Brandgans einen breiten, rotbraunen Ring. Von diesem Ring aus verlaufen über die Flügel auf dem Rücken zwei schwarze Streifen. Der Schnabel… Weiterlesen »
Die Schwungfedern der Flügel fallen alle gleichzeitig aus, sodass die Brandgans bis

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Europäische Sumpfschildkröte – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/europaeische-sumpfschildkroete/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige Schildkrötenart, die in Mitteleuropa natürlicherweise vorkommt. Sie kann ein Gewicht von 400 bis 700 Gramm erreichen. Der Panzer der Schildkröte erreicht eine Länge zwischen 14 und 20 cm. Die Weibchen werden größer, als die Männchen. Besonders auffallend sind die gelben Flecken auf den Schuppen der… Weiterlesen »
Der Lebensraum der Europäischen Sumpfschildkröte befindet sich vor allem in Mitteleuropa

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Große Pfeffermuschel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosse-pfeffermuschel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Große Pfeffermuschel hat zwei Gehäuse, die jeweils ungefähr 6 Zentimeter groß sind. Die Gehäuse sind eiförmig und sehr flach. Die Schale ist dünn und zerbrechlich. Sie ist weiß, hellgrau oder gelblich. Sie hat Zuwachsringe, an denen die Schale etwas dunkler gefärbt ist. Der Rand des Gehäuses ist glatt. Männchen und… Weiterlesen »
Jahrhundert vor allem von der ärmeren Bevölkerung in Südwestfrankreich gesammelt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zitronenzeisig – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/zitronenzeisig/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Zitronenzeisig ist eine Art aus der Familie der Finken. Er wird 12 cm groß und wird 12 bis 15 Gramm schwer. Er hat einen olivgrünen Rücken, gelbgrünlichen Bauch und einen grauen Schnabel. Auch der Nacken, Oberkopf und Flügel sind grau. Männchen und Weibchen sehen sehr ähnlich aus, wobei die Weibchen… Weiterlesen »
Dazu zählen die Pyrenäen, Korsika, Sardinien, der Schwarzwald, die Vogesen und vor allem

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schütze nachtaktive Tiere – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2016/10/25/schuetze-nachtaktive-tiere/

Viele Tiere, wie z.B. Eulen, sind nur nachts aktiv. Diese Tiere haben ihr Sehvermögen an die nächtliche Dunkelheit angepasst und sind deshalb von künstlichem Licht gestört. Bei zu viel Licht können diese nachtaktiven Tiere Hindernisse, Beutetiere und Raubtiere nicht erkennen. Zugvögel verlieren die Orientierung und Nachtfalter umkreisen Lichtquellen bis zur Erschöpfung. Männliche Glühwürmchen haben sogar… Weiterlesen »
Schalte also bitte alle Lampen nachts an deinem Haus aus, wie z.B. im Garten, auf

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden