Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Nationalpark Harz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-harz/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Hier ragt Norddeutschlands höchster Berg, der Brocken, in die Höhe! Um ihn herum wachsen knorrige, moos- und flechtenbehangene Fichtenwälder und zwischen Klippen und Felsen tauchst du in die sagenumwobene Bergwildnis ein. Geheimnisvolle Moore, wilde Bergbäche und dichte Wälder beherbergen große Tiere wie den Luchs und winzig kleine… Weiterlesen »
Bei unserer jährlichen Auszeichnungsaktion für alle Kinder der Jugendgruppen des

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bachforelle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bachforelle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bachforelle hat einen sehr schlanken, lang gezogenen Körper und kann abhängig vom Nahrungsangebot zwischen 25 und 80 cm lang und 500 Gramm bis 5 kg schwer werden. Ihr Rücken ist oliv-schwarzbraun bis silbrig-blau gefärbt, weiter zum Bauch hin besitzt sie rote Flecken mit hellem Rand und sie hat einen schmutzig-gelben… Weiterlesen »
Zur Nahrung der Bachforelle gehören vor allem Insektenlarven, Krebstiere, Schnecken

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bekassine – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bekassine/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bekassine gehört zur Familie der Schnepfenvögel und kann eine Größe von bis zu 28 cm erreichen. Bekassinen können bis zu 120 Gramm schwer werden. Sie verfügen über einen recht langen Schnabel, der zwischen 5 und 7,5 cm lang wird. Das Gefieder der Bekassine hat eine bräunliche Färbung, welches am Bauch… Weiterlesen »
Vor allem in Russland, dem Baltikum und Skandinavien gibt es noch sehr große Bestände

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bechtsteinfledermaus – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bechtsteinfledermaus/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bechtsteinfledermaus gehört zu der Familie der Mausohren und hat relativ lange und breite Ohren. Die Flügelspannweite beträgt 25 bis 29 Zentimeter. Die Bechtsteinfledermaus wiegt zwischen 7 und 14 Gramm, womit sie zu den mittelgroßen Fledermausarten in Europa zählt. Die Bechtsteinfledermaus hat relativ lange Haare. Der Bauch der Bechtsteinfledermaus ist creme-weiß… Weiterlesen »
Alle zwei bis drei Tage werden die Quartiere gewechselt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kornweihe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kornweihe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kornweihe ist ein Greifvogel und gehört zu der Familie der Habichtartigen. Sie wird ungefähr 48 Zentimeter groß und hat eine Flügelspannweite von 120 Zentimetern. Sie wird bis zu 700 Gramm schwer. Damit ist die Kornweihe etwas kleiner als ein Mäusebussard. Die Beine sind lang, gelb und unbefiedert und auch die… Weiterlesen »
Vor allem Mensch setzt der Kornweihe zu.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kiebitz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kiebitz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kiebitz gehört zu den Watvögeln, und weil er so gerne feuchte Böden liebt, hat er lange Beine, um sich gut darin fortzubewegen. Er ist ungefähr so groß wie eine Taube, etwa 28-32 cm. Seine Oberseite ist schwarz. In der Sonne schimmert sie metallisch-grünlich. Die Unterseite und der Kopf sind weiß.… Weiterlesen »
Kiebitze fressen vor allem Insekten, Regenwürmer und Larven.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Besenheide – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/besenheide/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Besenheide ist die einzige Art aus der Pflanzengattung Calluna und gehört damit zur Familie der Heidekrautgewächse. Sie ist, je nach Sorte, ein bis zu 100 cm hoch werdender, reich verzweigter Kleinstrauch mit immergrünen, schuppenartigen Blättern. Die Blüten haben meistens eine weiß-rosa bis purpurrote Färbung, mittlerweile gibt es aber durch viele… Weiterlesen »
Natürlich kommt die Besenheide vor allem in Europa, speziell in Nord- und Mitteleuropa

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Katzenminze – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/katzenminze/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die  Echte Katzenminze, auch Katzenmelisse und Katzenkraut genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler. Ihre silbergrauen bis grünen Blätter stehen gegenständig an den Stängeln, das heißt immer zwei Blätter befinden sich auf einer Höhe, und duften intensiv nach Minze und Zitrone. Außerdem sind sie an der Blattunterseite filzig behaart. Je nach Art… Weiterlesen »
Optimal für alle Arten der Katzenminze ist ein Boden mit einem pH-Wert im neutralen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heidehummel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/heidehummel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Heidehummel gehört zur Familie der Echten Bienen und ist so ähnlich wie die Gartenhummel gefärbt. Eine Königin ist bis zu 18 Millimeter groß und die anderen Heidehummeln bis zu 14 Millimeter. Die Heidehummel ist schwarz gefärbt und hat drei hellgelbe Streifen. Der Rüssel ist relativ kurz, und auch der Kopf… Weiterlesen »
Alle anderen Hummeln leben wenige Wochen (Sammlerinnen 2 bis 3 Wochen), etwa einen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Buschwindröschen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/buschwindroeschen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Buschwindröschen ist eine 10-25 cm große Staude mit weißen, sternförmigen Blüten. Normalerweise entwickelt das Buschwindröschen nur eine Blüte (selten zwei) pro Pflanzenexemplar. Die Unterseite der Blütenblätter ist oft rötlich-purpurn überlaufen. Die Blätter der Pflanze sind handförmig und stehen zu dritt an den Stängeln. Als Speicher- und Überdauerungsorgan dient ein unterirdischer,… Weiterlesen »
Das Verbreitungsgebiet des Buschwindröschens umfasst vor allem das westliche und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden