Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Gemeine Küchenschelle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeine-kuechenschelle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Gemeine Küchenschelle, auch Kuhschelle genannt, ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie wird bis zu 40 Zentimeter groß, allerdings nur während der Fruchtzeit. Ansonsten ist die Gemeine Küchenschelle ungefähr 20 Zentimeter groß. Sie wurzelt tief in die Erde hinein, bis zu einem Meter. Die Blätter… Weiterlesen »
. – Alle Rechte vorbehalten Intranet Administration Kontakt Datenschutz Impressum

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gemeines Fettkraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeines-fettkraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gemeine Fettkraut ist eine fleischfressende Pflanze. Es hat fünf bis elf fleischige gelb-grüne Blätter. Sie liegen wie eine Rosette um den Stängel am Boden. Diese Rosette ist bis zu 16 Zentimeter breit. Auf den Blättern ist eine klebrige Flüssigkeit. Aus der Mitte der Rosette wachsen ein bis sechs Blütenstiele, die… Weiterlesen »
. – Alle Rechte vorbehalten Intranet Administration Kontakt Datenschutz Impressum

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-hamburgisches-wattenmeer/

Auf einem Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Nationalpark umfasst die drei Inseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn. Bei Niedrigwasser kann man zweimal täglich am Meeresboden spazieren gehen – das ist ein echtes Abenteuer. So kann man viele Tiere aus relativ geringer Entfernung beobachten. Im Nationalpark brüten Seeschwalben und auf den Inseln lassen sich rastende… Weiterlesen »
. – Alle Rechte vorbehalten Intranet Administration Kontakt Datenschutz Impressum

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-niedersaechsische-elbtalaue-2/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue ist Teil des großen länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats „Flusslandschaft Elbe“ und erstreckt sich 100 km südöstlich von Hamburg von Schnackenburg bis nach Lauenburg. Die Elbtalaue wird in erster Linie durch den Verlauf der Elbe mit ihren naturnahen Ufern und weiten Vorländern geprägt. Die Elbaue wird… Weiterlesen »
. – Alle Rechte vorbehalten Intranet Administration Kontakt Datenschutz Impressum

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden