Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Handreichung für die Berliner Schulen zum Umgang mit KI am Beispiel Chat GPT jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/aktuelles/meldungen/Handreichung-fuer-die-Berliner-Schulen-zum-Umgang-mit-Kuenstlicher-Intelligenz-am-Beispiel-Chat-GPT.php

Als eines der ersten Bundesländer hat Berlin Empfehlungen zum Umgang mit den Anwendungsformen Künstlicher Intelligenz (KI) für die Schulen erarbeitet. In der Handreichung, die heute den Berliner Schulen zur Verfügung gestellt wurden, geht es insbesondere um den Umgang mit der KI-Anwendung Chat GPT im Schulalltag. Chat GPT generiert bekanntlich automatisiert KI-basierte Texte.
Vor allem aber werden grundsätzliche Fragen von Datenschutz über den Einsatz von

Graphic Novel zu den Themen Desinformation, Radikalisierung und Hate Speech jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/materialien/graphic-novel-safer-spaces.php

Die Graphic Novel des Projekts „Safer Spaces“ ergänzt umfangreiche Informationen zu den Themenbereichen Desinformation, Radikalisierung und Hate Speech sowie die Diskussion zu Chancen und Risiken digitaler Räume. Die Publikation ist auf Social Medie und auf der dazugehörigen Webseite frei einsehbar.
All dies und viele weitere Fragen bearbeitet das Projekt “Safe(r) Spaces” anhand

What the Future Wants // Digitale Souveränität von Jugendlichen stärken jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/aktuelles/meldungen/What-the-Future-Wants.php

What the Future Wants (WTFW) – Comes to Berlin ist ein einjähriges Projekt, das die von Tactical Tech entwickelten Ressourcen zur digitalen Alphabetisierung Jugendlicher in Berliner Organisationen (zu Schulen, Bibliotheken, Kulturzentren, Jugendorganisationen oder Organisationen, die mit Jugendlichen arbeiten) bringen möchte.
informellen, in Berlin ansässigen Jugendorganisationen und -institutionen, vor allem