Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Woche 18/2019 – von Extremwetterphänomenen und EU-Wahlen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-18-2019/

Was in der Woche vom 29. April – 5. Mai 2019 so passiert ist? Das fasst Nele im neuen Wochenbericht zusammen. 🇲🇿 Zweiter Zyklon in Mosambik Nach dem Zyklon Idai, von dem schätzungsweise 1,7 Millionen Mosambikaner betroffen sind, zog nun der Zyklon Kenneth über das ohnehin schon geschwächte Mosambik. Im Norden des Landes hinterlässt Kenneth
Mit anderen Worten: Wenn alle Länder dieser Welt denselben Ressourcen- und Kapazitätenverbrauch

Forderungen Brandenburg | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ltw/forderungen-brandenburg/

Die FridaysForFuture Gruppen aus Brandenburg haben anlässlich der Landtagswahl Forderungen aufgestellt. Aktionskarte Kurzversion Ausführliche Forderungen Präambel Weltweit wird die Zukunft unserer und künftiger Generationen innerhalb des globalen Ökosystems aufgrund der existenziellen Bedrohung durch die Klimakrise gefährdet. Die Häufung von Wetterextremen, Dürren und Überschwemmungen sind nicht mehr schau- rige Zukunftsszenarien, sondern bereits bittere Realität für immer
Ökosysteme auf diesem Planeten schützen, sodass eine lebenswerte Zukunft für uns und alle

Ernüchternde Entscheidungen! | COP Daily – Tag 14 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ernuechternde-entscheidungen-cop-daily-tag-14/

Nach zwei Wochen Verhandlungszeit und mit zwei Tagen Verlängerung geht heute die 27. Weltklimakonferenz in Sharm el Sheikh, Ägypten, zuende. Einige Beschlüsse stehen. Und: Ein Beschluss, der “Loss and Damage”-Zahlungen vorsieht, konnte erkämpft werden! Große Rückschritte passieren allerdings, was den Ausstieg aus fossilen Energien angeht. Außerdem kann die COP27 als “Tod der 1,5 Grad-Grenze” verstanden
wurde auch beschlossen, diese “Losses and Damages” – diese Verluste und Schäden, all

Fridays for Future Ulm / Neu-Ulm | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/ulm/

Kontakt: ulm@fridaysforfuture.is Fridays for Future gibt es auch in Ulm und Neu-Ulm. Seit Januar 2019 demonstrieren wir für Klimagerechtigkeit und bieten immer wieder verschiedene Aktionen zum diesem Thema an: Von Kundgebungen über Diskussionsrunden bis Müll sammeln. Wir setzen uns für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutzmaßnahmen ein, um das auf der Weltklimakonferenz in Paris
für den geordneten Gasausstieg bis 2035 Eine Mobilitäts- und Wärmegarantie für alle

Es ist soweit: Fridays for Future veröffentlicht Forderungen! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fff-forderungen-teaser/

Am Montag, den 8. April 2019 veröffentlicht Fridays for Future ein Forderungspapier, welches sich an die politischen Entscheidungsträger*innen der Bundesrepublik Deutschland richtet. Die Forderungen werden Montagvormittag im Rahmen einer Pressekonferenz im Sauriersaal des Museums für Naturkunde in Berlin veröffentlicht. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Pressevertreterinnen um Akkreditierung über die Pressesprecherin des Museums für Naturkunde, Dr.
Alles in allem, auf alles zu verzichten, was uns allen irgendwie lieb und teuer geworden

Woche 2/2020 – gesunkener CO2 Ausstoß von DE? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-2-2020/

Auch in der 2. Woche des noch jungen Jahres 2020 ist bereits einiges passiert. Hanna und Nils fassen es für euch zusammen. Die nächsten Opfer der Buschfeuer 🔥 Bis zu 10.000 Kamele sollen in Australien Opfer der Buschfeuer werden. Jedoch nicht durch die Brände selbst, sondern – wie so oft – durch den Menschen. Sie
Vier Monate brachen alle bisherigen Rekorde.Insgesamt war das Jahr 2°C wärmer als

Erfolg von Fridays for Future: Protest führt zur Streichung einer umstrittene Leitlinie von der Tagesordnung des KfW Verwaltungsrat | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/erfolg-von-fridays-for-future-protest-fuehrt-zur-streichung-einer-umstrittene-leitlinie-von-der-tagesordnung-des-kfw-verwaltungsrat/

Nach breitem zivilgesellschaftlichen Druck wurde in der heutigen Sitzung des Verwaltungsrates der Kreditanstalt für Wiederaufbau ein entscheidender Punkt zu fossiler Finanzierung vorerst von der Tagesordnung gestrichen. Die staatseigene Investitionsbank wollte durch diese Leitlinie die Pariser Klimaziele bei Investitionsentscheidungen in den nächsten zwei Jahren ignorieren. Dadurch wären Milliarden-Investitionen in neue fossile Infrastruktur möglich geworden. Nach vielseitigem
Stattdessen braucht es eine Richtlinie, die einen Ausstieg aus allen fossilen Energien