Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Woche 34/2019: Erster Jahrestag von FFF, #SOSAmazonia und Landtagswahlen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-34-2019/

Was ereignete sich vom 18. August bis zum 25.? Im neuen Wochenbericht erzählen es euch Vera und Hanna. 🤩 Erster Jahrestag! Ein Jahr FFF! Am 20. August 2018, genau vor einem Jahr, fing Greta Thunberg in Stockholm an mit ihrem Schulstreik fürs Klima. Seitdem schlossen sich Millionen Schüler*innen und Studierende weltweit ihrem Klimaprotest an und
Alle Infos zu den Streiks findest du hier!

Offener Brief – No More Empty Summits | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/nomoreemptysummits/brief/

ZurückJetzt unterschreiben Schluss mit dem Blödsinn! Petition für den Klimagipfel der Staats- und Regierungschefs An unsere heutigen Staats- und Regierungschefs, Am 22. und 23. April hat US-Präsident Joe Biden 40 Staatsoberhäupter zum Leaders Summit on Climate eingeladen, aber was habt ihr sogenannten Anführer getan? Eindeutig nicht genug. Es sind meistens dieselben „Anführer“, die leere Versprechungen
Uns läuft die Zeit davon, aber alles, was Sie tun, ist, Gipfeltreffen abzuhalten,

Update aus Lützerath – was wird aus der 1,5°C-Grenze? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/update-aus-luetzerath-was-wird-aus-der-15c-grenze/

Es ist kalt, als wir uns am Bahnhof treffen, um nach Lützerath aufzubrechen. Nicht nur, weil November ist, sondern auch, weil wir um 4:00 Uhr morgens losfahren, um nach unserer Fahrt quer durch Deutschland rechtzeitig zur Demo an der Tagebaukante anzukommen. „Ich freu mich so. Ich dachte, ich sehe Lützi nie wieder“, erzählt mir eine der
Auch hier läuft nicht alles immer perfekt, erklärt mir eine ehemalige Bewohnerin

Fridays for future Offenburg | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/offenburg/

Wir sind Fridays for Future Offenburg und seit Januar 2019 Teil der FFF-Bewegung. Wir streiken regelmäßig für mehr Klimaschutz und organisieren verschiedene andere Aktionen zum Thema Klimakrise drehen – von Diskussionsrunden bis Müllsammeln. Wir sprechen immer wieder mit verschiedenen Vertreter:innen aus Politik und Zivilgesellschaft, um unsere Forderungen einzubringen. Außerdem arbeiten wir aktiv an Projekten zur
Prinzipiell würde ich dir empfehlen, deine Änderungen alle paar Minuten zu speichern

Woche 15/2019: Genug geredet! #FFFfordert | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-15-2019/

Die Woche vom 08. bis 14. April 2019. 🎙 Fridays for Future wird lauterIn den vergangenen drei Monaten wurde von einer Arbeitsgruppe aus Schüler*innen und Studierenden ein Forderungspapier angefertigt. Einige Wissenschaftler warfen bereits einen Blick auf die Forderungen und haben sich öffentlich dazu geäußert, so z.B. Volker Quaschning. Die Forderungen sind nicht nur das Erreichen
Energieträger, die Abschaltung von 1/4 der Kohlekraft sowie eine CO2-Steuer für alle

Fridays for Future organisiert ersten länderübergreifenden Streik | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-organisiert-ersten-laenderuebergreifenden-streik/

Mehrere Landesgruppen von Fridays for Future rufen Europäer*innen zu einem internationalen Klimastreik am 21. Juni in Aachen, Deutschland, auf. Die globale Fridays for Future-Bewegung erreicht immer mehr Länder. Einige Landesgruppen rufen nun Menschen jeden Alters zu einem internationalen Klimastreik am 21. Juni 2019 in Aachen, Deutschland, auf. Die Gruppen von Fridays for Future in Deutschland,
Doch wir machen eine Zukunft für alle Menschen, egal auf welchem Kontinent!

Pressemitteilung: Fridays For Future protestiert weltweit gegen den Krieg in der Ukraine | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pressemitteilung-fridays-for-future-protestiert-weltweit-gegen-den-krieg-in-der-ukraine/

Berlin, 01.03.2022 Einem Aufruf von Fridays for Future Ukraine folgend kündigt die Bewegung weltweit Aktionen am Donnerstag, den 03.03.22, an. Bereits in den vergangenen Tagen hatten die Aktivst*innen Solidarität mit ukrainischen Betroffenen gezeigt und Demonstrationen gegen Putins Angriffskrieg unterstützt. Nun planen die jungen Menschen in zahlreichen Orten wie etwa Hamburg, Berlin, München und Braunschweig Proteste, um
Vor 2 Wochen noch habe ich dienstags mit einer Kollegin telefoniert, da waren sie alle

Deutschland übernimmt heute die EU-Ratspräsidentschaft… aber hilft das dem Klima? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/deutschland-uebernimmt-heute-die-eu-ratspraesidentschaft-aber-hilft-das-dem-klima/

Nicht nur die EU – die gesamte Welt steckt in einer gigantischen Krise. Während viele Länder in der EU vergleichsweise besonnen handeln, drehen andere Präsident*innen komplett am Rad. Staatsoberhäupter wie Trump und Bolsonaro ignorieren Fakten und schüren Hass. Anstatt wirksame Maßnahmen zu ergreifen, verschlimmern sie die Situation und bringen somit hunderte Millionen Menschen in Gefahr!
einem unterscheiden sich die beiden jedoch gewaltig, denn während die Pandemie alle

Eine kurze Geschichte des EEG | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/eine-kurze-geschichte-des-eeg/

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde 2000 eingeführt und war zu seiner Zeit fünf Seiten lang. Das aktuelle EEG umfasst dagegen 154 Seiten und wird noch durch mehrere andere Gesetze (u.a. das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und das Windkraft-auf-See-Gesetz) sowie durch diverse Verordnungen begleitet. Wir versuchen deshalb heute, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen und zumindest die wichtigsten Punkte der
Die Mindestvergütungen wurden erhöht – vor allem für die Solarenergie – und nicht

Keine Kohle für die Kohle – Woche 19/20 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-19-20-2/

In den vergangenen zwei Wochen ist viel passiert. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gezwungen, ihr Klimagesetz nachzubessern, hat die Bundesregierungen einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt. Unterdessen wurde bekannt, dass das Bundeswirtschaftsministerium Kohlekonzernen viel zu hohe Entschädigungsgelder zahlte. Und wenn wir gerade bei Geldern für die Kohle sind: Auch die Commerzbank finanziert immer noch fossile Energieträger, obwohl
Energiesektor Klimaneutralität bis 2050 und zugleich der sichere Zugang zu Strom für alle