Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Wie fanden wir den Sommerkongress? Spitze! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/soko2019/

Am 31.07 startete der Sommerkongress 2019 im Revierpark Wischlingen in Dortmund. Dort haben sich ab ca. 14 Uhr ungefähr 1500 Klimaaktivist*innen versammelt, um sich zu vernetzen, Neues zu lernen und sich nun auch endlich mal im echten Leben zu treffen. Es gab viele Workshops, Panels, Vorträge und Treffen innerhalb des Kongresses. Teilnehmen konnte jede*r, der*die
Hier ging es um alles rund um Klimaschutz, aber auch Moderation und das Organisieren

Erinnerungen an #AC2106 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/erinnerungen-an-den-internationalen-grossstreik-in-aachen/

Heute vor genau einem Jahr haben wir mit über 40.000 Menschen aus 14 europäischen Ländern unter dem Motto „Climate justice without Borders“ in Aachen, unmittelbar neben dem rheinischen Braunkohlerevier, gestreikt. Ein knappes Jahr später will die Bundesregierung nun ein Kohleausstiegsgesetz auf den Weg bringen, welches die Kohleverstromung für weitere 18 Jahre zementieren, sechs weitere Dörfer
Wir alle mussten irgendwie herausfinden wie wir eine Grossdemonstration auf die Beine

Unsere Aktionen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/offenburg/aktionen/

Globaler Klimastreik 03. März 2023 Am Freitag, 03. 03. 2023 waren wir mit über 250 Menschen auf dem globalen Klimastreik in Offenburg! Diesmal haben nicht nur wir, sondern auch Eisenbahner*innen mit der Ver.di bundesweit gestreikt. Wir kämpfen zusammen mit ihnen für bessere Löhne, sowie einen guten ÖPNV. Wir fordern zudem einen 30 Minuten Takt in
Das alles wollen wir nicht länger auf uns sitzen lassen! 

How to Klimastreik! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/how-to-klimastreik/

Cool, dass Du auch in Deiner Stadt einen Klimastreik organisieren willst. Nur wenn wir so richtig viele sind und Fridays for Future wirklich laut auf den Straßen ist, können wir zusammen die Klimakrise wieder an den Küchen- und an den Verhandlungstisch bringen. Dann können wir gemeinsam für eine bessere und klimagerechte Welt einstehen. Und das
Vermutlich füllt ihr einfach ein Formular aus und besprecht alles weitere direkt

7 Gründe, warum du jetzt mit den Beschäftigten des ÖPNV zusammen streiken solltest! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/7-gruende-warum-du-jetzt-mit-den-beschaeftigten-des-oepnv-zusammen-streiken-solltest/

Überall Krisen, nirgendwo Gerechtigkeit. Die Klimakrise tobt und die Lebensbedingungen vieler Menschen verschlechtern sich immer weiter. Jetzt hat ver.di und Fridays for Future die nächste Streikwelle im Öffentlichen Nahverkehr angekündigt, Höhepunkt wird der gemeinsame Klimastreik am 1. März. Davon sind zunächst die Fahrgäste betroffen, die auf den ÖPNV am meisten angewiesen sind. Warum die Fahrgäste
Die Klimakrise eskaliert und die Emissionen im Verkehrssektor steigen Vor allem

FFF Academy (Legacy) | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/academy/

Die ist die Startseite der alten FFF Academy. Ab jetzt werden Trainings auf fridaysforfuture.de/trainings angeboten! Über einen Monat kannst du an Workshops teilnehmen – von FFF Aktivisti und Gast-Expert*innen. Es geht immer um konkrete Anwendung anstatt lange Vorträge. Melde dich an, um dich und deine Ortsgruppe für die ereignisreiche Zeit zu stärken, die vor uns
speziell für jugendliche FFF-Aktivist*innen gestaltet, aber prinzipiell können alle

Dr. Eckart von Hirschhausen, in welcher Welt willst Du leben? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-hirschhausen/

Für Dr. Eckart von Hirschhausen ist klar: gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten. Deshalb beschreibt er in Teil 13 unserer „Sommer der Utopien“-Reihe seine Utopie einer besseren Welt. Einer Welt in der er leben möchte. Dazu liefert er nicht nur hoffnungsvolle Gedanken, sondern auch konkrete Zukunftsbausteine für das Jahr 2030. Sein Beitrag
Den werden wir alle brauchen, um der größten Gesundheitsgefahr im 21.

Pauline, wie sieht deine Utopie einer klimagerechten Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-pauline/

Der kürzliche erschienene IPCC-Bericht zeigt: Noch haben wir die Möglichkeit die menschengemachte Erderwärmung unter 1,5°C zu begrenzen. Doch klar ist auch: Dafür sind tiefgreifende Veränderungen nötig – und uns bleibt nicht mehr viel Zeit. Die Aussicht auf Veränderung kann manchmal erstmal Angst machen – aber auch Mut zum Aufbruch und Hoffnung, dass sich Dinge zum
Dass er zur Katastrophe wird, wenn wir ihm nicht auf allen Ebenen etwas entgegensetzen