Dein Suchergebnis zum Thema: aller

Meintest du alle?

Tragödie oder Komödie, das ist hier die Frage! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/tragoedie-oder-komoedie-das-ist-hier-die-frage/

Dieser Bericht fasst die Kalenderwochen 27-30 zusammen. Die Fortsetzung der Ereignisse in den folgenden Wochen (Unwetter, Katastrophe an der Oder) folgt. Eindrucksvoll erleben wir den Prolog der Klimakatastrophe. Europa leidet unter einer historischen Hitzewelle, die Wälder brennen, es gibt hunderte Tote. Der Höhepunkt des Dramas könnte die Erhitzung von drei Grad oder heißer werden, warnt
Bei Einhaltung aller langfristigen Zusagen und Ziele könnte dies auf 2,1 °C (1,7

Wildgewordene Kohlekonzerne, weißgewaschene Westen im weißen Haus und wunderbare Youtube-Videos – Woche 15/16 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-14-16/

Im Klimaupdate für die Wochen vom 12. bis zum 25. April fasst Lara die wichtigsten Ereignisse zusammen und berichtet von Späh-Kampagnen, Kohlekonzernen und Klimazielen. Klima-Aktivist:innen ausgespäht?! Greenpeace und Fridays for Future Österreich werden offenbar im Auftrag des österreichischen Ölkonzern OMV von der internationalen Security-Firma Wendland beobachtet. Die Aktivist:innen haben die Überwachung aufgedeckt, nachdem sie interne
die Festlegung auf die 40 Länder, die andere ausschließt, wenn es doch um unser aller

#VoteThisCAPdown | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/votethiscapdown/

400 Milliarden Euro sind viel Geld? 400 Milliarden Euro sollten sinnvoll und zukunftsorientiert investiert werden? Stimmst du diesen beiden Aussagen zu? Dann sollte dich die Agrarpolitik der EU, über die gerade entschieden wird interessieren! Viele denken, dass sie die EU Agrarpolitik nicht interessieren muss, solange sie keine Landwirt*innen sind. Das stimmt zurzeit jedoch nicht. Wir
Zukunft, für intakte Ökosysteme, für ein gerechtes Klima, und für die Zukunft unser aller

Forderungen 2025 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/forderungen-2025/

Wir haben ein Recht auf Zukunft. Die Regierung muss es schützen. 2024 war ein Klima-Katastrophenjahr. Die Klimakrise ist hier und jetzt. Wir spüren sie überdeutlich und wissen, dass sie in Zukunft nur noch schlimmer wird. Wie schlimm, das zu entscheiden, steht noch in unserer Macht. Wir haben keine Zeit, auf die Apokalypse zu warten, bis
bedeutet nicht nur den Ausbau der Erneuerbaren, sondern auch einen Plan für das Ende aller

PM: FFF ordnet Brände in L.A. und Überschreitung von 1,5°C ein und kritisiert CDU | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/pm-fff-ordnet-braende-in-l-a-und-ueberschreitung-von-15c-ein-und-kritisiert-cdu/

Fridays for Future kommentiert den heute veröffentlichten Copernicus-Klimareport (1,5° C erstmals überschritten) und die Feuern in Los Angeles. Außerdem äußern sich die Aktivist*innen zum CDU-Wahlprogramm, das die Verantwortung für nationale Extremwetterkatastrophen auf deutsche Steuerzahler abwälzt und gleichzeitig durch einen fossilen Kurs Klimakatastrophen weltweit aktiv anfeuert. Auch Klimawissenschaftler Prof. Dr. Niklas Höhne äußert sich. Carla Reemtsma,
Nach dem heißesten Jahr aller Zeiten erleben wir aktuell einen Wahlkampf, für den

Kohleausstieg im Osten: Die Einhaltung der 1,5°C-Grenze steht auf dem Spiel | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/kohleausstieg-im-osten-die-einhaltung-der-15c-grenze-steht-auf-dem-spiel/

Im Oktober 2022 verkündete Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck einen Deal, den er mit dem Großkonzern RWE geschlossen hatte: Kohleausstieg im Rheinland bis 2030, aber Lützerath wird abgebaggert und die Kohle darunter verfeuert. Und heute? Heute stehen diese Verhandlungen im Osten Deutschlands an. Es geht um einen Kohleausstieg in den neuen Bundesländern, den Strukturwandel und
Die Ministerpräsidenten Kretschmer und Woidke bremsen den Kohleausstieg mit aller